Der Staate Politeia

Der Staate Politeia

170 20 2

Während Richter Frank die Namen der Angeklagten verliest wird es plötzlich sehr still im Saal. Erst in diesem Augenblick wird der Menge bewusst, wie weit das Netz der Beklagten sich im Staat Politeia verbreitet hatte. Den Verbrechen, von denen die Menschen so viele gehört hatten, wird ein Gesicht gegeben, zum ersten Mal sieht man in die Persönlichkeit, in die Augen, in die Seele derer, die das Land so sehr verändert hatten, die für ihren Wunsch, ihren Traum keine Anstrengung gescheut hatten. Während der Name des Polizeipräsidenten fällt, wird das Geflüster der Zuschauenden etwas lauter. Er war der Mann, vor dem die Leute sich haben fürchten müssen, der die Cousins und Cousinen befreundeter Tanten und Onkel einsperrte und sie seiner Definition von Gerechtigkeit überlies.…

Unter Gottes Augen

Unter Gottes Augen

70 11 2

Sofia legte ihr Leben zeitlebens in die Hände von ihrem Gott, dem Bewahrer ihrer Erde und der Welt, es gab nur einen, ihn, doch wurde es in letzter Zeit immer schwerer zu widerstehen. Sie wollte in die Lüfte, sie wollte atmen, sie wollte leben. Sie wollte frei sein, aber nein, sie durfte nicht, warum dachte sie das? War sie so undankbar mit dem, was ihr geschenkt wurde? Warum wollte sie nur mehr, neues bestreben warum dachte sie? Sie hört auf und ließt einige Stunden länger in der Kapitel, während sie stets an ihrem Ohr spielt.…

Nathan und die Entdeckung seiner Männlichkeit

Nathan und die Entdeckung seiner Männlichkeit

454 69 2

Brauchen wir eine Emanzipation des Mannes?Nathans Leben scheint vollkommen und ja, wahrscheinlich ist es das auch. Seine Eltern haben einen angesehenen Beruf, sie lässt Häuser errichten und er führt eine Anwaltskanzlei. Am Wochenende haben die beiden Freizeit, die sie mit ihren Kindern verbringen - vor allem dann, wenn sie abends Karten spielen, wie Rommé, Mau Mau oder Skat. Mia findet das alles noch ganz toll, ähnlich wie Nathan, als er in ihrem Alter war. Mit einem Kichern legt sie dann die roten und schwarzen Karten auf den Tisch, schreit auf, bevor Nathan meint, sie habe nicht gewonnen, sondern nur Pik mit Kreuz verwechselt, manchmal ist es auch Herz und Karo.…

Alice Springs - Ein theoretischer Ansatz der Liebe

Alice Springs - Ein theoretischer Ansatz der Liebe

238 31 2

„Attraktivität hat nichts mit Schönheit zu tun", sagt Alice Springs dann wie aus dem Nichts, ohne Vorankündigung.„Ich habe dafür tatsächlich sehr lange gebraucht, um das zu verstehen", ergänzt sie und betrachtet die Klasse.„Aber bedingt das Äußere nicht die Attraktivität einer Person?", fragt Sam nach, der über den Themenwechsel nicht unglücklich ist. „Oh, Misses Springs, wird dies wieder ein theoretischer Ansatz?", fragt Sue.„Der menschlichen Zuneigung, ganz richtig", antwortet die ältere Professorin.…

Pappelsommer

Pappelsommer

196 26 3

Damit hatte Lola Love ein ganz schreckliches Problem, eine ganz tiefsitzende Problematik, die sie nur lächelnd mit: »Ich habe ein ganz fürchterliches Verhältnis zur Liebe« beschrieb. Sie sagte es damals, als sie ein Sektglas in der Hand hielt, mit ihren hochgesteckten schwarzen Haaren und dem schwarzen Kleid im Saal des Hochzeitspärchen stand. Es war die Antwort auf eine Frage, die nur nach »Wieso«, »Warum« und »Weshalb« suchte und nicht nach den Beweggründen eines anderen Lebens. »Ihr fällt Entscheidungen mit denen ich leben muss und ich treffe Prioritäten, mit denen ihr umgehen lernen solltet«, sagte sie dann und lies fragende Gesichter zurück, die das Ausmaß ihres Lebens nie verstanden hatten.…

Gesellschaftskoma

Gesellschaftskoma

305 57 3

»Was schreit ihr denn? Euch hatte es doch auch nicht interessiert, als ich hier stand. Als ich nur noch raus aus dieser Schule, raus aus diesem Gebäude wollte. Irgendwie. Ich musste leben, ich wollte es, ich konnte nicht mit dieser Lebensangst umgehen. Ich fühlte mich bedrängt, einsam, ich war so still und gleichzeitig wurde um mich geredet - in euren Gedanken. Alle sahen mich an, dann saht ihr wieder euch an und ich aus dem Fenster. Ich weinte jämmerlich, doch die Angst, die mich umgab, wollte nicht aufhören. Sie kam nur näher heran, je mehr ich weinte, je mehr ihr mich ansaht. Ist es nicht erstaunlich, wie das Schicksal sich manchmal so verändern kann. Wie sich Zeilen so verdrehen können, dass sie plötzlich in einem ganz anderen Licht dastehen?« Sie blickte hinter sich.…

Kämpfer ohne Phantasien II

Kämpfer ohne Phantasien II

3,651 373 199

Warum auch immer man nur 200 Kapitel schreiben darf.Gedichte, reine Poesie.Auf die nächsten 200!…

Schatten über Stargard

Schatten über Stargard

59 12 2

Ein beaudeuxfarbener Wagen kommt vor der Auffahrt des großen Hauses zum stehen. Einige Blätter wehen im Wind, als eine Dame mit schwarzem Hut von ihrem Chauffeurs dem Innenraum geholfen wird. Sie blickt hoch und sieht über die Straße, die durch die Kälte ausgestorben scheint. An den Bäumen hängen letzte Blätter, ehe sie zu Grunde fallen. Ihr schwarzer Schleier bedeckt das Gesicht, sie geht die Einfahrt hinunter, die mit Stolpersteienn versehen ist, ihr Chauffeur stellt den Wagen ab und folgt ihr.…

[ P R O J E K T:] Meine Liebe

[ P R O J E K T:] Meine Liebe

1,576 270 13

Meine Damen und Herren, was bedeutet Liebe für Sie? Fühlen Sie sich frei, mitzumachen.…

Das Leben des Milan J. Plettenberg

Das Leben des Milan J. Plettenberg

303 45 2

Ist das jetzt dieses sentimentale Gespräch, wo der Protagonist bemerkt, dass er eine Wahl hatte? Ich hoffe nicht. Aber ich habe schon immer in meinem Leben auf eine Rührszene gehofft.…

Alice Springs - Ein theoretischer Ansatz der Besonderheit

Alice Springs - Ein theoretischer Ansatz der Besonderheit

193 32 2

„Ich meine, dass die Besonderheit nicht ihr Verhalten ist, sondern das, wie sie damit umgehen. Wenn ich ihnen nicht gesagt hätte, dass ich einen riesigen Dahliengarten habe, nur um besonders zu wirken, hätten sie vielleicht gedacht, dass das was besonderes ist. Dabei haben ganz viele Menschen in Amerika und Europa einen riesigen Dahliengarten. Ebenso wird es sie nicht verwundern, wenn ich sage, dass ich ein Känguru besitze. In Asien ist das was vollkommen anderes. Wir sind das, was die Gesellschaft von uns denkt.", Alice seufzt ein wenig auf, sieht auf den Boden und zündet sich eine Zigarette an.…

Von Monstern und Menschen

Von Monstern und Menschen

338 46 2

"Wir sind so viel mehr und das wissen wir. Das Blut an unseren Händen ist euer, es ist euer Schicksal, unser, dass ihr so enden werdet, wie wir angefangen haben. Im Leid, im Fokus der Sünden, im Traum an einen Gott, an ein Leben nach dem Tod. Wir sind wie Engel, wir geleiten euch auf dem letzten Weg, den ihr in dieser Welt gehen werdet. Und wenn ihr Glück habt, dann überlebt ihr und schließt euch uns an. Wir sind die Monster, die ihr erschaffen habt. Wir kommen, wir sind da."…

Das Weihnachtsfest der Familie Peterson

Das Weihnachtsfest der Familie Peterson

122 20 2

Sehr geehrte Leser, die nachfolgende Geschichte soll dazu dienen, das vollkommene Weihnachtsfest aller Familien zu beschreiben, beispielhaft von der Familie Peterson. Bitte setzen Sie sich doch, lauschen sie der Geschichte von Mans, Madita und Thorin aus Stockholm.…

Ein anderes Leben - Der Sturm in mir

Ein anderes Leben - Der Sturm in mir

227 32 2

Meine Liebe, wir führen ein anderes Leben, das weißt du und das weiß ich. Und wir wissen beiden, dass es für den einen von beiden auf eine andere Weise zu Enden geht. Wir wissen es, und wir kämpfen beider gleicher Maßen dafür, dass es nicht passiert, Aber du weißt und ich weiß es wohl noch mehr, dass sich diese Anstrengung so geringfügig nur lohnen wird.…

Orléans' Kinder

Orléans' Kinder

90 16 2

Louis de Calan war ein einfacher Junge, dessen Eltern ein Uhrengeschäft in der Rue de Montargis zweiundvierzig besaßen. Und ebenso, wie das Geschäft der Handwerker immer mehr zu verkommen schien, so war es, dass auch die Familie so wenig Livre besaß, dass sie sich kaum eine Kugel für den so tristen Baum kaufen konnten, nicht mal Geschenke, nicht mal Freude.…

Alice Springs - Ein theoretischer Ansatz des Glücks

Alice Springs - Ein theoretischer Ansatz des Glücks

159 24 2

„Wenn man sich aber nun festsetzt, auf die Unterscheidung des Glückes, kommen wir schließlich und ausdrücklich zu der Frage, inwieweit kann man Glück beeinflussen, Glück empfinden und Glück als ‚Glück' darstellen", sagte Alice Springs, die sich rauchend auf die Ecke des Tisches ihrer Lehrmaterialien gesetzt hatte.…

Hoffnungsträume

Hoffnungsträume

277 41 2

Ich wundere mich nicht, dass die Liebe, dass Gefühle einer so starken Extremität, die von einer solchen Intimität geprägt sind, Wunder, so häufigen in Märchen und antiken Erzählungen erscheinen. Ich wundere mich nicht darüber, dass so viele Menschen dabei versagen dem anderen treu zu bleiben, dem anderen die Hand zu geben und über den Wolken zu fliegen. Über die Wolken mit der Nummer sieben, die stellvertretend für alle Sehnsüchte und Hoffnungen waren.…

Der Aufstieg und Fall Richard Alexanders

Der Aufstieg und Fall Richard Alexanders

182 29 3

Richard Alexander Beaufort, Sohn einer eingewanderten französischen Familie adeligen Blutes entstammte der ersten Generation von Einwandern in das britische Herrschaftgebiet. Richard Alexander hatte ein fabelhaftes Leben vor sich. Als Individuum männlichen Geschlechts hatte er das Glück in die höchsten Hierarchien der Weltmächte empor zu steigen. Eines Tages würden seine Nachfahren eventuell Ländereien besitzen, oder an entscheidenen Unterhaltungen im Königspalast teilnehmen. Sie würden Kriege führen, Schlachten gewinnen und sich auf ihren Vorfahren berufen. Richard, Richard - oh Richard Alexander.…

Französische Fenster

Französische Fenster

262 26 2

Und bis der neue Tag erwacht, bis die neue Hoffnung am Horizont aufgeht, bis ich am Horizont den Himmel sehe, da werde ich den Liedern der Nacht lauschen. Ich werde meinen Gedanken freie Bahn lassen bei dem Gedanken, dich vergessen zu müssen. Ich werde noch viel mehr lernen, viel mehr leben, viel mehr ich sein müssen, bevor ich mich akzeptieren kann.…

Eine Schatzkiste zum Verlieben

Eine Schatzkiste zum Verlieben

126 20 2

Und mitsamt der Kiste gingen auch die unzähligen Erinnerung eines fremden Lebens mit in die Unendlichkeit der Leere. Die Gedanken und Bilder, die Schmuckstücke würden nie wieder gesehen und gehört sein. Ich wusste nicht, ob ich die Kiste hätte rausholen sollen, sie gehörte ja gar nicht mir. Und ganz pragmatisch gedacht, gehörte sie ja auch nicht Ella. Sie gehörte lediglich Frau Herrmann. Es war Frau Herrmanns Kiste, um die ich mich mit Ella stritt.…