Japanische Kirschblüten🌸
Ara Ara~ Dies wird das letzte Kapitel sein🍡
___________________________________
Es symbolisiert sowohl Leben als auch Tod, Schönheit und Gewalt. So wie der Frühling neues Leben verheißt, so bringt das Erblühen der Kirschblüten ein Gefühl von Vitalität und Lebendigkeit. Zugleich erinnert ihre kurze Lebensdauer daran, dass das Leben vergänglich ist.
Die japanische Kirschblüte (jap. 桜 sakura) ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit (mono no aware). Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings.
Normalerweise bezieht man sich auf die Blüten des Yoshino-Kirschbaums (Prunus × yedoensis, japanisch 染井吉野) und anderer in Japan heimischer Kirscharten. Die Kirschblüte ist auch die offizielle Pflanze von Tokio.
Die Kirschblüte beginnt in Japan Mitte oder Ende März in Kyūshū und „wandert" dann nach Nordosten, bis sie etwa Anfang Mai in Hokkaidō ankommt. Während dieser Zeit wird im Rahmen der Wettervorhersage auch die „Kirschblütenfront" (桜前線 sakura zensen) angekündigt. Der Frühling taucht Japan in ein rosa-weißes Meer von Kirschblüten (fast die Hälfte aller Laubbäume in japanischen Städten sind Kirschbäume), weswegen die Zeit der Kirschblüte auch eine bevorzugte Urlaubs- und Reisesaison in Japan ist.
In den etwa zehn Tagen, in denen die Kirschen in der eigenen Gegend in Blüte stehen, feiern fast alle Bewohner Japans ein Hanami mit Freunden, Kollegen oder Familie in einem Park oder einem anderen dafür ausgezeichneten Ort, was volksfestartigen Charakter annimmt. O-Bentō und oft reichlich Bier oder Sake sowie eine Unterlage (typisch sind große blaue Kunststoffplanen), um auf dem Boden zu sitzen, zählen zu den Utensilien, mit denen man sich bei und unter Kirschbäumen in der Stadt und auf dem Land versammelt. Vor allem unter Kollegen und Studenten ist das abendlich-nächtliche Hanami nach Feierabend beliebt. In manchen Parks werden dafür die nächtlichen Kirschbäume (夜桜 yozakura) angestrahlt.
So wie die Kirschblüte gewissermaßen den warmen Teil des Jahres einläutet, klingt dieser mit der Rotfärbung des Herbstlaubs (紅葉 kōyō) aus.
Die Kirschblüte ist in Japan ein Symbol für die weibliche Schönheit. Oft liest man auch, dass die Kirschblüte für die Samurai ein Symbol der Vergänglichkeit gewesen sei, in diesem Fall liegt aber eine Verwechslung mit dem Tsubaki (Kamelie) vor.
Nach dem Bericht des Nationalen Instituts für Land- und Infrastrukturmanagement aus dem Jahr 2014 werden in Japan 522.353 Kirschblüten als Straßenbäume gepflanzt. Dies ist die zweitgrößte Anzahl an Straßenbäumen.
Im Jahr 1992 erließ die Japan Cherry Blossom Association am 27. März den Tag der Kirschblüte.
+Bonus!!!!
Das offizielle Kirschblütenlied😂
Sakura, sakura
sakura sakura
noyama mo sato mo
miwatasu kagiri
kasumi ka kumo ka
asahi ni niou
sakura sakura
hana zakari
sakura sakura
yayoi no sora wa
miwatasu kagiri
kasumi ka kumo ka
nioi zo izuru
izaya izaya
mi ni yukan
Und übersetzt:
Sakura (Kirschblüte), sakura
Sakura, Sakura,
in den Feldern und Hügeln und den Dörfern
So weit das Auge reicht.
Wie Nebel, wie Wolken.
leuchtend in der aufgehenden Sonne,
Sakura, Sakura
Die Blütezeit
Sakura, sakura,
der Frühlingshimmel
So weit das Auge reicht.
Wie Nebel, wie Wolken.
Der Duft und die Farben,
gehen wir, gehen wir
Uns am Anblick erfreuen
___________________________________
🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸
Das war das Kirschblüten Kapitel und gleichzeitig das letzte Kapitel von diesem Buch. Ich hoffe, es hat euch gefallen^^
Sayonara🍡
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top