Vollmond - Das große Geheimnis
Autor: Lucia-Hexa
Titel: Vollmond – Das große Geheimnis
Kategorie: Fantasy
Insgesamt: (84,5/110P)
Erste Erscheinung: (22/30P)
-Cover (4/7P) (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)
-Titel (1/2P) (Passt er zum Buch?/Kreativität)
-Autorenname vorhanden (1/1P)
-Klappentext (16/20P) (Will man das Buch lesen?)
Kurzes Fazit:
Das Cover ist recht dunkel und die kleineren Schriftteile sind nicht so prägnant. Es wäre schöner gewesen, wenn diese auch etwas größer wären, so dass der gesamte Titel sowie der Name der Autorin zu erkennen sind. Die verwendete Schrift finde ich jedoch sehr angenehm. Das Auge kann mit Drachen in Verbindung gebracht werden, jedoch nicht sofort. Evt. Wäre es besser, wenn der Hintergrund nicht vollständig schwarz wäre und auch weitere Elemente mit eingebracht werden würde.
Der Klappentext hat eine angenehme länge und ist mehr als eine schlichte Vorstellung der Hauptperson.
-Das erste Kapitel oder Prolog (8/10P) (Einstieg/ kommen Fragen auf?/ ist es mehr als ein großes "Erklärkapitel" => will man weiter lesen?
Kurzes Fazit:
Der Prolog wirft viele Fragen auf und regt zum weiterlesen an. Auch wird der Charakter der Hauptperson, dass sie die, die sie liebt beschützen möchte, klar. Für den weiteren Verlauf wichtige Handlungen werden angedeutet, so dass sie später nicht völlig aus dem Zusammenhang gerissen scheinen.
Sonstiges: (25/30P)
-Schreibstil (12/15P)
-Wortschatz (4/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (4/5P)
-Kapitelaufbau (5/5P) (Formatierung etc.)
Kurzes Fazit:
Es ist angenehm „Vollmond – Das große Geheimnis“ zu lesen, denn es gibt nicht allzu viele Wortwiederholungen. Trotzdem wurden innerhalb eines Kapitels oder über mehrere Dinge angedeutet und oder später weiter ausgeführt. Dadurch wurde es “runder“ und es wurde zu einer richtigen Geschichte.
Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung. Einige Fehler haben sich eingeschlichen, aber bei so vielen Wörtern ist das auch nicht verwunderlich. Wie gesagt: Aus Erfahrung kann ich sagen, dass durch das Tippen dieses deutlich besser wird. Und dennoch hatte ich nicht das Bedürfnis, mein Handy an die Wand zu werfen, wie es bei einigen anderen Geschichten der Fall ist. Die Länge der Kapitel war angenehm und ich fand es auch schön, dass einzelne Kapitel miteinander verknüpft worden sind, so dass man wirklich alle Kapitel lesen musste, wenn man nicht wie der Ochs vorm Berg stehen wollte.
Desweitern wurden sowohl Sinnabsätze als auch Absätze vor und nach der „wörtliche Rede“ gemacht, was auf Wattpad keine Selbstverständlichkeit darstellt.
Geschichte: (29,5/40P)
-Roter Faden/ Logik (5/6P)
-Aufbau/ Spannung (5,5/6P)
-Kreativität/ Idee (3/5P)
-gelungener Abschluss oder +3 weiter Punkte für den Aufbau bis zum aktuellen Kapitel (3/3P)
-Neben- u. Hauptcharaktere (9/15P) (Einführung/Ausarbeitung -glaubhalft, realistisch-/Details/ evt. Entwicklung)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (4/5P)
Kurzes Fazit:
Vor allem die Nebencharaktere sind bis jetzt nicht sonderlich griffig, dieses kann sich jedoch noch verändern, da es bis jetzt nur 15 Kapitel gibt. Mir gefällt der Aufbau der Geschichte. Es ist fast wie ein Tanz, mal langsam, mal schnell.
Ausführliches Fazit:
Zunächst einmal ist es das erste Buch der Autorin und all diese Punkte werden mit der Zeit besser werden. Vermutlich bereits im Lauf dieser Geschichte.
Die Erklärungen, welche für das Verständnis von Bedeutung sind wurden schön in den Verlauf mit eingebracht (vgl. Kapitel 9). Auch kam nicht alles auf einmal, so dass es bis jetzt keine “Überraschungen“ gab, die unwirklich wirkten.
Schreibstil und Handlung sind flüssig und es wird auch nicht in den Zeitformen gewechselt. Auch gabt es flüssige und zusammenhängende Übergänge zwischen den Kapiteln. Die wenigen Rechtschreibfehler, die mir aufgefallen sind waren der Verständnis nicht hinderlich und konnten problemlos überlesen werden.
Etwas, worauf die Autorin mehr achten sollte sind die Nebencharaktere. Bis jetzt spielen sie noch keine sonderlich große Rolle und sie haben auch noch keine “Geschichte“. Hier würde ich der Autorin raten mehr Gespräche wie in Kapitel eins einzubringen und auch Vergleiche zu ziehen. („Das erinnert mich an damals, als wir… ; Sie verzog angewidert ihr Gesicht und ich wurde an alte Zeiten erinnert. Ach, sie konnte Käse nicht mehr leiden, seit wir als Kinder Käsefondue gegessen haben und sie noch drei Tage im Bett bleiben musste.) Dadurch fühlt man sich allen Personen in der Geschichte näher und kann besser mitfiebern und leiden. Auch sollten ihrer Schwester und ihrer Familie mehr Beachtung geschenkt werden, um kein loses Ende zu haben. Zugegeben, das Buch hat erst 15 Kapitel und ich kann auch nicht genau sagen, wie es sich weiterentwickelt und wie wichtig ihre Freunde und Familie noch sein werden.
Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gefallen und ich werde sie auch weiterlesen. Als Rat würde ich noch ein regelmäßigeres Hochladen neuer Kapitel geben. Und wünsche der Autorin noch viel Spaß beim Weiterschreiben sowie viele kreative Ideen.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top