Once blind. Twice shy.

Autor: 0foreverandaday0
Titel: Once blind. Twice shy.
Kategorie: Jugendliteratur

Insgesamt: (79/110P)

Erste Erscheinung: (18/30P)
-Cover (1/7P)
(Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)
-Titel (1/2P)
(Passt er zum Buch?/Kreativität)
-Autorenname vorhanden (1/1P)
-Klappentext (15/20P)
(Will man das Buch lesen?)

Kurzes Fazit:
Der Titel ist sehr eingängig und hat etwas Einfaches und gleichzeitig Interessante weckendes. Von Daher gefällt er mir wirklich gut.
Allerdings (Stand nach einigen Kapitel) finde ich, dass der 2. Teil des Titel nicht ganz passt. Aus meiner Sicht ist Nike nicht schüchtern sondern viel mehr unsicher. Denn auch in ungewohnt Situationen bleibt sie sich treu und vertritt ihre Meinung. Sie bverkriecht sich also nicht wie eine schüchterne Maus und nicht alles ab.

Das Cover an sich ist dagegen sehr schlicht und hebt sich nicht von der breiten Masse ab. Da wünsche ich mir auch noch mehr. 2 gute Covermaker habe ich dir schon verlinkt. :)

Was mir am Klappentext besonders gefällt ist, dass er so humorvoll geschrieben ist. Das sieht man nur sehr selten und daher ist es erfrischend und stellt eine positive Grundstimmung her.
Obwohl du in deiner Einführung schreibst, dass es sich hierbei um eine außergewöhnliche Geschichte handeln wird, muss ich sagen, dass der Klappentext das nicht genügend widerspiegelt. Ich wünsche mir dann auch, dass dort herauslesen zu können.

Das erste Kapitel oder Prolog (5/10P)
(Einstieg/ kommen Fragen auf?/ ist es
 mehr als ein großes "Erklärkapitel"
=> will man weiter lesen?)

Kurzes Fazit:
Ein schöner Prolog, der mit dem letzten Satz schön abgerundet wird. Es ist aber schade, dass man ihn sich schon aufgrund des Klappentextes erschließen kann.
Um weiter zu lesen, müssten für mich mehr Fragen entstehen, oder Problem, die ich nur lösen kann, indem ich weiterlesen.
Besonders mit deinem Vorwort, hat du meine Erwartungen sehr hoch geschraubt.

Allerdings gefällt es mir sehr, wie du über ihre Form der Farbwahrnehming sprichst, weil es schön ist, auch sich selbst als Leser klarer über die eigene Wahrnehmung zu werden. Doch auch hier würde ich die Worte noch gezielter wählen und setzten, da es teilweise einen sich wiederholenden Charakter hat.

Sonstiges: (20/30P)
-Schreibstil (11/15P)
-Wortschatz (4,5/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (2/5P)
-Kapitelaufbau (2,5/5P)
(Formatierung etc.)

Kurzes Fazit:
Schon mal zu Beginn: die Absätze im Prolog sind sehr verwirrend, weil sie auch mitten im Satz gesetzt wurden. Für mich als Leserin wäre es um einiges angenehmer, wenn die Absätze erst nach einem abgeschlossenen Satz erfolgt wären.

Auch im weiteren Verlauf baut du sehr viele Absätze ein, da aber im Vergleich besser gesetzt sind. Man gewöhnt sich daran, aber dennoch könntest du für meinen Geschmack etwas sparsamer damit umgehen.

Dein Schreibstil gefällt mir generell gut, besonders, weil du die Gedanken immer sehr passend einbaut. Teilweise sind Sätze etwas kompliziert geschrieben, sodass ich sie mit verstehe. Aber bisher hat es nicht mein grundsätzlichen Verständnis gestört.

Das Grammatik etc. angeht habe ich dir einige Kommentare hinterlassen, da weißt du denke ich Bescheid. :)
Mein Tipp: noch mal nach einiger Zeit drüber lesen, da fallen Fehler besser auf. Rückwärtslesen ist auch eine super Methode, um Fehler aufzuspüren.

Geschichte: (36/40P)
-Roter Faden/ Logik (6/6P)
-Aufbau° (3/3P)
-Spannung (1/3P)
-Kreativität/ Idee (5/5P)
-gelungener Abschluss oder °+3 weiter Punkte für den Aufbau bis zum aktuellen Kapitel (3/3P)
-Neben- u. Hauptcharaktere (13/15P)
(Einführung/Ausarbeitung -glaubhalft,realistisch-/Details/
evt. Entwicklung)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (5/5P)

Ausführliches Fazit:
Vorab: ich habe dein Buch sehr spät bekommen und deshalb die letzten 4 Kapitel nicht lesen können. Deshalb bezieht sich alles nur bis dahin.

Inhaltlich hat mir sehr gut gefallen, dass sie den Platz in der Schülerzeitung nicht bekommen hat. Ganz einfach, weil es sonst in jedem anderen Buch so gekommen wäre! In Zuge dessen beschreibst du ihren Gefühlszustand auch sehr nachvollziehbar und eindrücklich! Großer Pluspunkt!

Zu den Aspekten, die die volle Punktzahl erreicht haben, werde ich jetzt nicht viel schreiben, weil es nichts zu sagen gibt, außer, dass du meine Erwartungen absolut erfüllt oder übertroffen hast. Besonders das Handeln der Figuren miteinander hat so real und wahrhaftig gewirkt, dass ich dass als besonders gut hervorheben muss! Wirklich fantastisch!

Den Aufbau finde ich super inklusive des roten Fadens, den du spannt. Ich kann ich nicht vollkommen eindeutig benennen, aber beim Lesen wird klar, wie fein die Szenen miteinander verwoben sind. Das ist wirklich wunderschön.

Allerdings fehlt mir noch mehr Spannung in deiner Geschichte. Bis zu dem Punkt zu dem ich gelesen habe, war es nicht die Spannung, die mich dazu verleitet hat, sondern das Interesse an den Beziehungen der Charaktere miteinander, ihre gemeinsame Hintergrundgeschichte (welche du sehr gut immer Stückchenweise in perfekten Momenten einfließen lässt - als Beispiel die Szene, in der sie zum ersten mal Darts spielt, das war phänomenal!-) und der Gedankenwelt der Protagonistin. Ich würde mir hier noch mehr wünschen. Besonders, da du im Klappentext viel vorwegnimmst, limitierst du dich hier selbst.

Jetzt noch als letzter Punkt zu den Charakteren: Sie alle sind schön gestaltet. Niemand ist eindimensional und flach, sondern tiefgründig und vielschichtig. Sie alle haben ihr Eigenheiten und Nuancen, die man klar herauslesen kann. Und dass ist wirklich hervorragend.
Ein kleines Minus gibt es dafür, dass mir Nike manchmal sehr widersprüchlich erscheint. Gut, auch sie ist Teenagern und auf ihrem Tripp der Selbstfindung. Den Zwiespalt arbeitest du sehr gut aus. Aber trotzdem trifft sie manchmal Aussagen über sich selbst, die fundamental sind und sich scheinbar widersprechen.
Zum Beispiel, dass sie so schüchtern ist, aber gleichzeitig "straight forward", ihr Meinung sagt und vertritt, egal was jemand über sie denkt. Du begründet es mit ihren griechischen Wurzeln. Ich verstehe. Dennoch ist sie so selbstsicher und unsicher auf die gleiche Weise. Das finde ich manchmal zu extrem (als wäre es erzwungen und nicht natürlich) und deshalb unrealistisch.
(Das 2. Beispiel habe ich schon in den Kommentaren angeschnitten.)

Nichts desto trotz finde ich deine Geschichte wirklich sehr gut und in gewisser Weise Augen öffnend, weil man die Welt durch sie neu zu verstehen und kennen lernt. Das gefällt mir man bestens. Hier noch ein Beispiel: das WUSCH, wenn sie Schönheit empfindet. Es ist immer wieder so schön zu lesen, das einem wirklich das Herz auf geht!

Immer weiter so! Gib alles für dein Herzensprojekt. Ich bin begeistert und viele andere werden es ebenfalls sein!

Carpe Diem,
M.Caeruleum

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top