Das Reich der Schamanen

Autor: queenofmanipulation
Titel: Das Reich der Schamanen
Kategorie: Fantasy

Insgesamt: (83,5/110P)

Erste Erscheinung: (23/30P)
-Cover (7/7P) (Design/Passt es zum Buch?/catcht es?)
-Titel (2/2P) (Passt er zum Buch?/Kreativität)
-Autorenname vorhanden (1/1P)
-Klappentext (13/20P) (Will man das Buch lesen?)

Kurzes Fazit:
Das Cover ist wirklich phänomenal.
Das Gold harmoniert mit dem Rot und die Schrift ist erstklassig. Die Bordüre randet alles nochmals ein, sodass es “abgeschlossen" wirkt. Die Krone mit dem Blut gibt bereits erste Hinweise darauf, dass in dieser Geschichte nicht alles
so fröhlich ist. Dein Klappentext besteht Großteiles aus Zitaten aus deinem Text. Das ist auch alles gut, aber aus meiner Erfahrung muss ich sagen, dass ich eher gewillt bin, ein Buch zu lesen, wenn ich etwas mehr erfahre. Du hast ja bereits einen “Einführungssatz“ Es war ein ehrenvoller Tag.
Sie, die Menschheit… geschrieben, füge dem doch noch ein paar hinzu.

-Das erste Kapitel oder Prolog (7/10P) (Einstieg/ kommen Fragen
auf?/ ist es mehr als ein großes "Erklärkapitel" => will man weiter lesen?)

Kurzes Fazit:
Der Prolog geht direkt in diese düstere und gefährliche Nische. Zu Anfang habe ich mich über die wenigen Ansätze gewundert
und auf dem Handy hat man auch mal schnell eine Zeile übersprungen,
aber auf einem größeren Bildschirm ging es. Wie du selbst gesagt hast
ist dies dein Stiel deshalb möchte ich dazu auch gar nicht so viel sagen.
Du führst diesen einen Charakter sehr schön ein und man ist gespannt,
wie es weiter geht. Es bleiben viele Fragen offen und man ist angeregt weiter zu lesen. Was ich auch gut fand war, dass du die Welt mit erklärst, die Mechanismen, die sie antreiben und ihre Machtstrukturen.
(Dies geschieht vor allem auch über mehrere Kapitel verteilt, was den
Vorgang natürlich erscheinen lässt.)

Sonstiges: (24/30P)
-Schreibstil (13/15P)
-Wortschatz (4/5P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetztung (4/5P)
-Kapitelaufbau (3/5P) (Formatierung etc.)

Kurzes Fazit:
Zunächst möchte ich auf den Punkt des Prologes verweisen. Es gibt nicht allzu viele Wortwiederholungen und auch
Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung haben ein paar Fehler
hervorgebracht, aber bei so vielen Wörtern ist das auch nicht verwunderlich. Die Kapitel waren teilweise etwas lang und du hättest sie z.T. auch in zwei Teilen können. Vor allem, da du auch in dem jeweiligen
Kapitel wirkliche Sprünge zwischen Personen und Handlungen getätigt
hast.
Du schreibst sehr schön und beschreibst die Gefühle und Denkweisen
deiner Charaktere sehr nachvollziehbar.

Geschichte: (29,5/40P)
-Roter Faden/ Logik (/6P)
-Aufbau/ Spannung (5/6P)
-Kreativität/ Idee (4/5P)
-gelungener Abschluss oder +3 weiter Punkte für den Aufbau bis
zum aktuellen Kapitel (/3P)
-Neben- u. Hauptcharaktere (13/15P) (Einführung/Ausarbeitung -
glaubhalft, realistisch-/Details/ evt. Entwicklung)
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren
(/5P)

Kurzes Fazit:
Hier konnte ich nicht alles Bewerten, da mir die Informationen fehlten. Bis jetzt ist es sehr spannend, aber du bist immer noch in der Einführung aller Charaktere und bis jetzt haben diese auch
nicht miteinander interagiert. Da die Geschichte noch nicht sonderlich
weit fortgeschritten ist, ist mir noch nicht ganz klar geworden, ob alle Charaktere bis jetzt als Hauptcharaktere gelten. Diesen, muss aber ganz klar gesagt werden, hast du direkt in ihrem ersten Kapitel Leben
eingehaucht. Dadurch, dass du ihnen eine Geschichte vor der ersten Seite deines Buches gegeben hast wirken sie gleich viel echter.

Ausführliches Fazit:
Dadurch, dass du direkt in dem Prolog einen Krieg ankündigst und ein bisschen Mord und Tod mit reinbringst, sind die
Erwartungen an das Buch sehr hoch. Es muss sich immer noch steigern,
es bringt nichts, wenn du die Leser jetzt darauf einstellst und später feststellst, dass du solche Szennen nicht schön und ausführlich darstellen kannst. Bis jetzt bist du aber nicht durch die Geschichte gerast und das macht einenGeschichtenschreiber aus. Die Gefühle, die Umgebung und
das Aussehen sowie die Reaktionen.
Ich befürchte fast, dass du zu viele Handlungsstränge in deine Geschichte einbaust. Ihnen allen eine gleich große Gewichtung zu schenken wird recht schwer werden. Von Vorteil dürfte sein, dass du bereits einen groben Plan hast und nicht einfach drauflos schreibst.
Jeder Leser tendiert bei mehreren Hauptpersonen zu einem Liebling und
wenn dieser irgendwann unwichtig wird, da es zu viel zu erzählen gibt wird er enttäuscht und könnte aufhören das Buch zu lesen.
Eine Sache die mich sehr aufgeregt hat, aber mit den Regeln der modernen Rechtschreibung übereinstimmt ist in Kapitel 2 der Dialog zwischen Cassius und seinem Vater. Bitte, Bitte, Bitte schreib dann Sie, Ihr und Euch groß. Nicht klein! Vor allem, da du deine Geschichte im
Mittelalter spielen lässt und es damals so war. Außerdem wird die Distanz, meiner Meinung nach, zwischen Vater und Sohn nochmal größer.
In diesem Kapitel hat mich auch Cassius Verhalten etwas irritiert. Vorher wurde er als unterdrückter Sohn und Aristokrat dargestellt, dieser Wutanfall hätte unterdrückter und kühler sein müssen, da er seit seiner Kindheit so erzogen wurde und niemand kann vollkommen aus seiner
Haut. Er muss noch eine Entwicklung durchlaufen, aber immer noch
diese Aristokraten Maske und kühle Art haben.
Zum Teil hätte ich mir etwas mehr Wörtlicherede gewünscht und mach
Absätze zwischen den Verschiedenen Gesprächsparteien während dieser.

Insgesamt hat mir die Geschichte gefallen. Aber dadurch, dass sie noch in den Kinderschuhen steht sind viele Aussagen noch nicht Felsenfast und ich kann noch nicht viele Aussagen treffen. Solltest du noch weiter meine Meinung zu deinem Buch hören wollen, kannst du dich gerne an mich wenden. Ich würde mir eine regelmäßigeres Hochladen neuer
Kapitel wünschen, da doch einige auf das Datum des letzten up dates achtet und deshalb manche Geschichten nicht anfangen zu lesen. Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Weiterschreiben und viele kreative Ideen.

LG Natirareso

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top