๐๐ขฬ‚๐ฌ๐ญ | ๐๐ซ๐จ๐ญ๐›๐ซ๐ž๐œ๐ก๐ž๐ง

Das Brot wird bei den Yeziden als ein Symbol des Glaubens verehrt.

Eine weitere Pflicht ist es, wenn die Yeziden ein stรผckgeworfenes Brot auf der Erde finden sind sie religiรถs dazu verpflichtet, dieses zu kรผssen, auf die Stirn zu legen und Gott fรผr seine Gnade und Gabe zu danken.

Zudem sind sie noch verpflichtet dazu das Stรผck Brot auf einen Stein, einen Baum oder eine Mauer weit weg von den FuรŸgรคngern zu legen in der Hoffnung, dass das Stรผck Brot von einem Tier oder einem Vogel gefressen wird.

Man darf das Brot oder andere Getreideprodukte nicht mit den FรผรŸen treten oder darauf spucken. Es gibt ebenfalls einige Yeziden, die dadurch gar kein Brot oder Weizenprodukte verzehren.

Denn sie sind der Meinung, dass die Pflanze ursprรผnglich aus dem Himmelreich stammt und man sie verehren sollte, anstatt sie zu verzehren.

Beispielsweise wird das regional bedeutsame Batizmรฎ Fest, das von den ร‡elkan-Yeziden gefeiert wird, in Tur Abdin, in Syrien im Kreis Qamishlo und im Irak in Jabal Shingal wird eine besondere Art von Brot namens Sewik gebacken.

Selbst in Lalish wird dieses Brot zu bestimmten religiรถsen Anlรคssen gebacken und verzerrt.

Bei dem Tod eines Yezidens gibt es immer die Gabe fรผr die Toten. Auf kurdisch heiรŸt es nane miriyan was auf Deutsch das Brot der Toten bedeutet.

Dieses Brot muss an jedem Donnerstag in der Woche fรผr ihre toten Verwandten an andere Yezidische Familien in der Nachbarschaft verteilt werden.

Bei dem Fest zu Ehren des Heiligen Xidir-Ilyas backen, die Yeziden eine Brotart, welche Khaure genannt wird.

Die Frauen machen parallel zu diesem Brot einen Brei aus Weizenmehl und Rรผbensaft, welcher Pokhwin genannt wird.

Bแบกn ฤ‘ang ฤ‘แปc truyแป‡n trรชn: AzTruyen.Top