Kapitellängen [Tipps&Tricks]
Manche haben mit der passenden Kapitellänge dezent Schwierigkeiten. So wie ich. Entweder finde ich sie zu lang oder zu kurz.
Aber wie entscheidet man nun, wann ein Kapitel endet?
Eigentlich gibt es immer eine Faustregel: Wenn der Inhalt spannend ist, dann ist es egal, ob das Kapitel nun 1000 Wörter oder 3000 hat.
Persönlich sage ich oft: 5000 Wörter lese ich mir in einem Kapitel nur durch, wenn es wirklich spannend ist.
Natürlich soll man jetzt nicht bei Wort 3001 aufhören. Sonst riskiert ihr, dass es abgehakt wird. In einem Buch soll eine gewisse Dynamik sein, also beendet euer Kapitel dort, wo ihr das Gefühl habt, dass es gut ist.
Wenn man schreibt, die Szene im Kopf hat, dann wird einem normalerweise relativ schnell klar, wann und wo die Szene aufhört. Da kann man dann auch das Kapitel beenden.
Für diejenigen, die damit Schwierigkeiten haben, überlegt euch, was ihr in der Szene schreiben wollt. Wo soll sie hinführen? Wozu ist sie wichtig? Was soll passieren?
Mit den Fragen könnt ihr oft schon herausfinden, wo der Schluss des Kapitels sein soll.
Generell soll die Szene in sich abgeschlossen sein. Ausnahmen sind Cliffhanger. Wenn der Held in einer ausweglosen Situation ist, kann man an der spannendsten Stelle das Kapitel beenden, um den Leser dazu zu bringen, das nächste Kapitel zu beginnen.
Allerdings rate ich immer, übertreibt es mit Cliffhanger nicht. Sonst wird der Leser (manche jedenfalls ganz sicher) genervt werden.
Hoffentlich konnten diese Tipps euch helfen. :)
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top