DAS GENRE

Die Abstimmung ist abgeschlossen! Änderungen sind nur noch auf ausdrückliche Bitte hin möglich!

★★★

Meine Damen und Herren!

Ich begrüße Sie recht herzlich zur ersten Runde im Mitentscheidungsverfahren dieses Projektes.

Bitte wählen Sie Ihr bevorzugtes Genre aus, indem Sie in der zusammengefassten Aufzählung am Ende des Kapitels an der entsprechenden Stelle einen knappen Kommentar mit einem beliebigen Symbol oder Zeichen hinterlassen.
Eine Begründung für Ihre Entscheidung ist gern gesehen, aber nicht zwingend notwendig.

Beachten Sie bitte, dass der Titel dieses Werkes bereits feststeht und nur unter besonderen Bedingungen eine Änderung erfahren darf. Vorschläge dafür sind ebenfalls willkommen, werden allerdings nicht zwingend berücksichtigt, sofern nicht eine größere Anzahl von Lesern dieser Änderung zustimmt.

Eine Mehrfachnennung ist nicht ausgeschlossen, sollte jedoch auch nicht willkürlich geschehen.

Der Punkt, der innerhalb eines bestimmten Zeitraumes die meisten Stimmen erhält, wird Grundlage des kommenden Werkes.

Die Möglichkeit, nach Beginn des Projektes noch eine spontane Wandlung des Genres zu erwirken, besteht selbstverständlich.
Ein solcher Änderungsvorschlag wird dann unverzüglich der gesamten Leserschaft zur Diskussion gestellt.

★★★

Die Genres:

Abenteuer
Kennzeichnend für das Genre Abenteuer sind spannungsvolle und abwechslungsreiche Missionen, bevorzugt Reisen, auf denen die Protagonisten etliche Gefahren überstehen und Hindernisse überwinden müssen, um schließlich ihr Ziel - häufig verborgene Schätze oder die Rettung eines Gefährten - zu erreichen.

• Aktuelle Literatur
Aktuelle Literatur umfasst einen großen Teil der Aspekte, die die Menschheit heutzutage beschäftigen. Sie beschreibt häufig den Alltag verschiedener Menschen, geht auf ihre Lebensführung ein und zeigt ihre Probleme und Dilemmas auf.

• Drama
Unter Dramen versteht man (schriftlich festgehaltene) Bühnenwerke, die oft in Versform verfasst sind und neben den Sprechpartien der Figuren lediglich verhältnismäßig knappe Regieanweisungen beinhalten.
Klassische Dramen nehmen entweder die Züge einer Tragödie oder die einer Komödie an. Mischformen sind im Rahmen einer Tragikomödie möglich.

• Epos
Ebenfalls in Versfassung gehaltene, ursprünglich gesungene Texte in breiter, langatmiger Erzählweise werden als Epen bezeichnet. Thema sind oft Legenden oder Heldensagen früherer Zeiten, in denen auch Götter eine große Rolle spielen können, aber nicht müssen. Klassische Epen sind beispielsweise Homers Werke "Ilias" und "Odyssee".

• Fantasy
Im Bereich der Fantasy wird zwischen mehreren Kategorien unterschieden. Während High Fantasy eine ganze fiktive (magische) Welt mit fremdartigen Wesen zum Schauplatz nimmt, spielt Urban Fantasy in unserer alltäglichen Umgebung. Der Fantasy-Aspekt liegt hier besonders auf den Fähigkeiten und außergewöhnlichen Eigenschaften einzelner Personen.
Beiden Kategorien gemein ist das Auftreten von Magie, Zauberei und magischen Kreaturen.

Historisches
Historisch geprägte Romane oder Kurzgeschichten legen den Fokus auf vergangene Epochen. Dabei fließen die damaligen Umstände, Geschehnisse und politischen Konflikte in die Handlung mit ein. Häufig wird das (meist verhängnisvolle) Schicksal einzelner Personen geschildert, historische Korrektheit und eine realistische Darstellung nehmen einen hohen Stellenwert ein.
Historische Geschichten können zur kritischen Betrachtung der Vergangenheit anregen oder Umdeutungen bestimmter Ereignisse vornehmen, indem sie die Geschehnisse aus einem ungewohnten Blickwinkel beleuchten.

• Humor
Humoristische Werke beinhalten in der Regel etliche komische, auch absichtlich ins Lächerliche gezogene Situationen. Sie sollen im Leser Amüsement und Heiterkeit wecken und sind oft in einem ironischen oder übertrieben pointierten oder gestelzten Tonfall verfasst.

• Jugendliteratur
Ähnlich wie Aktuelle Literatur erzählen Jugendromane von der Geschichte einzelner Personen und den Konflikten, mit denen sie konfrontiert werden. Die Protagonisten sind größtenteils im Jugendalter, der Sprachstil ist auf ebendiese Alters- und Zielgruppe angepasst.

• Märchen
Klassische Märchen verwenden häufig Motive wie Drachen, Prinzessinnen, Königshäuser, Ritter, Hexen und verwaiste Kinder. Dieser Stoff wird kunstvoll in festen Formelversen und ausschmückenden Formulierungen ausgedrückt, der Spannungsaufbau entsteht hauptsächlich durch den Inhalt und weniger durch sprachliche Mittel.

• Mystery
Merkmale dieses Genres sind eine geheimnisvolle Atmosphäre, rätselhafte Begebenheiten und düstere Geheimnisse, die sie Protagonisten zu erforschen haben. Das Auftauchen von Geistern oder anderen mysteriösen Gestalten ist nicht ausgeschlossen.

• Poesie
Poetische Werke zeichnen sich durch eine freiere Textgestaltung aus, in der bisweilen auch mit sprachlich-stilistischen Mitteln experimentiert wird. Ob ein Versmaß oder Reime vorhanden sind, ist vom persönlichen Empfinden des Autors und der Aussageabsicht abhängig.

• Romantik
Der Begriff der Romantik wird für Erzählungen verwendet, in denen die (romantische) Liebe zwischen zwei oder mehreren Personen im Mittelpunkt steht. Mit inbegriffen sind zumeist auch Trennungen, Dreiecksbeziehungen, unerwiderte sexuelle Anziehung, Berührungsängste oder andere Hindernisse, die ein glückliches Zusammenleben der Protagonisten verhindern.
Dieses Genre kann ohne Weiteres mit anderen Gattungen kombiniert werden.

• Sachbuch
Sachbücher haben den Anspruch, auf objektiver Ebene dem Leser möglichst viel Wissen über ein bestimmtes Thema zu vermitteln. Werke dieser Art können ganz unterschiedliche Züge annehmen, gemeinsam ist ihnen jedoch stets die Bemühung um eine ansprechende Gestaltung und fachliche Richtigkeit.

• Science-Fiction
Im Gegensatz zu Historischen Romanen legen Werke des Genres Science-Fiction ihren Schwerpunkt auf das Schicksal zukünftiger Generationen, besonders im Zusammenhang mit technischen Entwicklungen oder deren Folgen für die Menschheit. So tauchen hier oft Motive wie der technisch verbesserte Mensch, dystopische Systeme, apokalyptische Szenerien oder die Expansion der Gesellschaft ins Weltall auf.

• Spirituelles
Schriftstücke mit spirituellem Ansatz sind oft geistlich/theologisch oder philosophisch geprägt und stellen zum Beispiel die Frage nach dem Sinn des Lebens, nach der Existenz transzendenter Mächte, nach dem Urgrund der Welt oder nach dem innersten Wesenskern des Menschen. Ob dies in Form einer Erzählung oder eines darstellenden Sachbuches geschieht, ist dem Autor freigestellt.

• Tiergeschichten
In Tiergeschichten treten sämtliche Figuren in der Gestalt von Tieren, aber mit durchaus menschlichen Zügen auf. Die thematische Gestaltung des Werkes ist dem Autor freigestellt.

★★★

Auflistung der Genres zur besseren Übersichtlichkeit.
Bitte hinterlassen Sie hier Ihre Stimme.

• Abenteuer

• Aktuelle Literatur

• Drama

• Epos

• Fantasy

• Historisches

• Humor

• Jugendliteratur

• Märchen

• Mystery

• Poesie

• Romantik

• Sachbuch

• Science-Fiction

• Spirituelles

• Tiergeschichten

★★★

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top