🍀Kräuter und deren Wirkungen🍀

🍀Ampfer

Fundorte: Wiesen, an See- und Flussufern, Felder, Wegränder, Waldränder
Wirkung: senkt Fieber, als Magenmittel, wohl auch gegen wunde Pfotenballen

Bachminze (Wasserminze)

Fundorte: am Ufer, Gräben, Moor, Weide
Wirkung: gegen Bauchschmerzen

Bärlauch

Fundorte: Laub- und Mischwälder, Schluchten, Bach-, Fluss- und Seeufer
Wirkung: bei Magen-Darm-Erkrankungen, entzündungshemmend (daher gut gegen Wunden, Rattenbisse u.ä.), gegen Darmparasiten, Geruchsüberdeckung

Baumharze

Fundorte: Bäume
Wirkung: wirken alle entzündungshemmend, desinfizierend

Baumrinde (Weide und Erle)

Fundorte: Laubwälder
Wirkung: mildert beim Kauen wohl Zahnschmerzen

Beinwell

Fundorte: Moor, Ufer, Gräben, Wegränder
Wirkung: sehr gutes Mittel bei Wunden, Knochenbrüchen, Prellungen, Verstauchungen u.ä.

Bilsenkraut

Fundorte: im Gebirge, Straßenrändern, Schutt
Wirkung: gegen Krämpfe, Schlaflosigkeit, Durchfall, Schmerzen, starkes Rauschmittel und tödlich giftig bei größeren Mengen

Binse
Fundorte: Moor, Wiesen, Ufer, im seichten Wasser
Wirkung: ideal, um gebrochene Knochen zu fixieren und zu stabilisieren

Borretsch

Fundorte: Felder, Wiesen, an Wegen
Wirkung: senkt Fieber, regt wohl Milchproduktion an, bei Durchfall, bei Entzündungen und Rheuma

Breitwegerich

Fundorte: an Wegen und Straßen, auf Viehweiden und Wiesen
Wirkung: gegen Wunden/entzündungshemmend

Brennessel

Fundorte: Wälder, See- und Flussufer
Wirkung: bei Magenbeschwerden

Brennnesselsamen

Fundorte: Wälder, See- und Flussufer
Wirkung: bewirkt Erbrechen

Eichenblätter und Rinde

Fundorte: Wälder
Wirkung: entzündungshemmend, gegen Zahnschmerzen

Fenchel

Fundorte: selten im Gebirge oder auf Schutt im Sommer, meist nur in (verwilderten) Gärten
Wirkung: gegen grünen Husten, als Beruhigungsmittel

Gänseblümchen

Fundorte: Wiesen, Weiden
Wirkung: gegen Rheuma und leichte Vergiftungen, wohl auch bei Gelenkschmerzen, Zutat der Reisekräuter

Gänsefingerkraut (Silberkraut)
Fundorte: Wiesen, Felder, Wegränder, auch Steinnischen
Wirkung: schmerzlindernd, hilft wohl auch sehr gut gegen weißen Husten, Bauchschmerzen, Durchfall, innere Blutungen, Entzündungen, Krämpfe

Ginster

Fundorte: Hecken, Weiden, Wiesen, Felder, sehr robust
Wirkung: bei Wunden/ bei Knochenbrüchen, gegen Schmerz, heilungsfördernd

Goldrute

Fundorte: Wiesen, Weiden, See-, Fluss- und Bachufer
Wirkung: bei Wunden/entzündungshemmend, Rheuma, krampflösend

Greiskraut

Fundorte: Schutt, Felder, verwilderte Gärten
Wirkung: Wunden/blutstillend, gegen schmerzende Gelenke

Gundermann

Fundorte: Felder, Wälder, Wiesen, Hecken
Wirkung: gegen Durchfall

Himbeerblätter

Fundorte: Waldlichtungen und Waldränder
Wirkung: entzündungshemmend, senkt Fieber, beruhigend, als Magenmittel, stärkt Immunsystem, lindert Schmerzen und Blutungen

Hirtentäschel
Fundorte: an Wegen, Wiesen, Feldern, Schutt, See- und Flussufer
Wirkung: gegen kleinere Wunden/ blutgerinnend

Honig

Fundorte: Bienenstöcke
Wirkung: gegen Infektionen, Halsschmerzen, zur Versüßung von Medizin

Huflattich

Fundorte: Feldwege, Geröll, Schluchten
Wirkung: gegen weißen Husten

Kamille

Fundorte: Felder, Wiesen
Wirkung: als Magenmittel, krampflösend, beruhigend, entzündungshemmend, stärkt den Kreislauf und Herz, wird als Reisekraut verwendet

Katzenminze

Fundorte: Straßenränder, (verwilderte) Gärten, Hecken, Schutt
Wirkung: gegen Zahnschmerzen, Magenverstimmung, krampflösend, senkt Fieber, entgiftet den Körper, sehr wirksam gegen grünen Husten

Kerbel

Fundorte: Felder, Wiesen
Wirkung: Wunden/entzündungshemmend, als Magenmittel

Klettenwurzel

Fundorte: Wälder, Wegränder, an Zäunen
Wirkung: wirksamstes Mittel gegen Infektionen von Wunden (Rattenbisse u.ä.)

Lavendel

Fundorte: Waldränder, felsige Hänge
Wirkung: beruhigend, als Schlafmittel, gegen Kopfschmerzen, stärkt den Kreislauf, wohl auch gegen Fieber

Löwenzahn

Fundorte: Wiesen, Felder
Wirkung: bei Magenbeschwerden, wohl auch äußerliches Heilmittel bei Insektenstichen

Lungenkraut

Fundorte: nur Wälder
Wirkung: sehr gut gegen weißen Husten, lindert grünen Husten

Luzerne

Fundorte: Heide, Felder, Feldwege
Wirkung: lässt wohl Katzen erbrechen

Malve

Fundorte: Wiesen, Felder, Waldränder
Wirkung: als Magenmittel

Mäusegalle

Fundorte: Organ einer Maus
Wirkung: Zeckenmittel und Parasitenmittel (äußerlich)

Mutterkraut

Fundorte: fast nur in (verwilderten) Gärten
Wirkung: gegen Parasiten im Darm, gegen Kopfschmerzen/allgemein Schmerzen, senkt Fieber, bei Schwangerschaftsproblemen, mildert Erkältungen

Mohn

Fundorte: Felder, Unterholz
Wirkung: bei weißem Husten

Mohnsamen

Fundorte: Felder, Unterholz
Wirkung: gegen starke Schmerzen, stark betäubend und einschläfernd

Petersilie

Fundorte: fast nur in (verwilderten) Gärten
Wirkung: hemmt die Milchproduktion einer Kätzin

Pfefferminze

Fundorte: fast nur in (verwilderten) Gärten, manchmal Moorgebiete
Wirkung: beruhigend und einschläfernd, gegen Magen-Darm-Beschwerden, als Magenmittel, (äußerlich) gegen (Kopf-)Schmerzen, gegen weißen Husten, lindert grünen Husten

Pimpernellen (Wiesenknopf)

Fundorte: trockene Böden, Wiesen, Lichtungen
Wirkung: hilft der Verdauung und fördert bei Kätzinnen die Milchproduktion, lindert äußerlich auch Hautprobleme, wirkt bei blutenden Wunden heilungsfördernd, wird als Reisekraut verwendet

Rainfarn (Wurmfarn)

Fundorte: Felder, Heide, Wegränder, Ufer, Schutt
Wirkung: gegen Darmparasiten, gegen Durchfall, Geruchsüberdeckung, bei größeren Mengen giftig

Ringelblume

Fundorte: Wiesen, Schutt, Lichtungen
Wirkung: bei Wunden/entzündungshemmend, bei Ausschlägen und Hautentzündungen, Prellungen

Rosmarin

Fundorte: Sand, am Meer
Wirkung: stärkt Herz und Kreislauf, gegen Appetitlosigkeit, schlecht heilende Wunden (heilungsfördernd und desinfizierend), Kopfschmerzen und Rheuma

Salbei

Fundorte: auf steinigem Boden, in (verwilderten) Gärten
Wirkung: entzündungshemmend, gegen Halsschmerzen, hemmt die Milchproduktion

Sandthymian

Fundorte: sonnige Hänge, Felder, an Felsen, trockene Böden
Wirkung: Husten oder als Magenmittel, wohl auch gegen Schock und Angst

Sauerampfer

Fundorte: Lehmböden, Wiesen, Felder, Wegränder, Laubwälder
Wirkung: hilft der Verdauung, stärkt die Abwehrkräfte, senkt milden Fieber, Zutat der Reisekräuter, bei Jungen in größeren Mengen giftig

Schachtelhalm

Fundorte: an Ufern, im seichten Wasser, feuchte Wiesen
Wirkung: entzündungshemmend, fördert Wundheilung, bei Ausschlag, als Magenreiniger, entgiftet

Schafgarbe

Fundorte: Wiesen, Weiden, Felder, Wegränder
Wirkung: krampflösend, gegen Wunden (entzündungshemmend und blutstillend), bei Appetitslosigkeit, wohl auch gegen wunde Pfotenballen, führt bei größeren Mengen wohl zu Erbrechen

Schöllkraut

Fundorte: Wegesränder, an Straßen, Hecken, Zäunen, auf Schutt, in Böchungen und Felsnischen
Wirkung: krampflösend, Magendarmbeschwerden, Gicht, Rheuma, Nervenschmerzen, bei größerer Menge giftig

Schwarzwurzel

Fundorte: Felder, Weiden, Heide
Wirkung: heilungsfördernd bei Knochenbrüchen und Wunden

Spinnenweben

Fundorte: überall wo es Spinnen gibt
Wirkung: werden oft benutzt, um Blutungen zu stillen oder Heilpflanzen am Körper zu fixieren

Spitzwegerich

Fundorte: Wegränder, Wiesen, Weiden, Felder, Wälder
Wirkung: gegen Magendarmerkrankungen, Wunden/blutgerinnend/entzündungshemmend, gegen weißen Husten

Sumpfdotterblume

Fundorte: Wälder, Sumpf, Ufer, Gräben
Wirkung: bei größeren Mengen giftig, gegen Insektenstiche, Ausschläge

Taubnessel

Fundorte: Schutt, Wege, an Zäunen, Hecken, Weiden
Wirkung: Magendarmerkrankungen

Thymian

Fundorte: Wald und Feld, Wiesen
Wirkung: bei Husten oder als Magenmittel, wohl auch gegen Schock und Angst

"Todesbeeren" (vermutlich Vogelbeeren)

Fundorte: Wälder und Felder
Wirkung: tödlich giftig

Traubenkraut (Eisenkraut)

Fundorte: Heide, Schutt, Straßenränder, Wegränder
Wirkung: kräftigt, stärkt Abwehrkräfte, schlaffördernd, gegen Husten

Veilchen

Fundorte: Hecken, Gehölze, Bachufer, Waldränder
Wirkung: bei weißem Husten

Vogelmiere

Fundorte: Felder, Wegränder, Heide, Schutt, Fluss- und Seeufer
Wirkung: gegen Schmerzen, Rheuma

Wacholder (auch Beeren)

Fundorte: Heide, Sand, Wald
Wirkung: gegen Sodbrennen, beruhigend, als Magenmittel, kräftigend

Waldmeister

Fundorte: feuchter Waldboden (sehr häufig Nadelwald)
Wirkung: krampflösend/beruhigend, entzündungshemmend

Wanzenkraut

Fundorte: Wald, Moor, schattige Plätze
Wirkung: stärkstes Mittel gegen Krämpfe, entgiftend (wohl auch gegen Schlangenbisse)

Weidenrinde

Fundorte: Weidenbäume
Wirkung: wohl schmerzlindernd

Wildes Stiefmütterchen
Fundorte: Felder, Wiesen, Sandböden
Wirkung: gegen Schuppenflechten, bei weißem Husten

Wollziest
Fundorte: nur im tiefen Gebirge
Wirkung: kräftigende, sättigende Wirkung (Reisekraut)

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top

Tags: #rpg