More than just a dream

Autor: may_0664

Vorab- Ich bewerte alles in Noten, da man sich meiner Meinung nach somit die Bewertung besser vorstellen kann, als mit Punkten.

Äußerlichkeiten: Ich persönlich finde, dass das Cover für deine Geschichte nicht sehr gut getroffen wurde. Man erkennt Schuhe darauf, die aber nicht relevant zur Geschichte sind. Es ergibt sich kein Zusammenhang mit dem Inhalt. Wenn ich mich für ein Buch anhand des Covers entscheiden müsste, würde ich dieses wohl eher nicht wählen. Da es weder Interesse in mir weckt, noch einen Bezug zum Inhalt hat. Der Name des Autors und der Titel ist gut sichtbar darauf zu erkennen.

Deshalb gebe ich hierfür die Note «4»

Zeitform: Das Präteritum ist meiner Meinung nach die beste Wahl für deine Geschichte. Du kannst besser einen Rückblick einbauen und das Geschehen erzählerisch darstellen, auch wenn du in der Ich-Perspektive schreibst. Im 2 Kapitel wechselst du plötzlich in das Präsens, als sie träumt. Ich empfehle dir im Präteritum zu bleiben.
Hierfür die Note «2»

Rechtschreibung & Grammatik:
Grammatik und Rechtschreibfehler habe ich keine schlimmen gefunden. Eigentlich nur Flüchtigkeitsfehler.
Hierfür gebe ich dir hierfür die Note «1»

Inhalt (wird doppelt bewertet):
Die Inhaltszusammenfassung fasst die wichtigsten Teile deiner Geschichte zusammen. Man erfährt, um wen und was sich der Inhalt handelt. Auch das Genre lässt sich somit einschätzen.

Nun zum wichtigsten Teil:
Am Anfang ist mir aufgefallen, schreibst du in der Ich-Form, erwähnst aber nie den Name der Person. Klar erfährt man durch den Klappertext, dass es sich um Chloe handelt. Aber in deiner Geschichte erfährt man es nicht.

Zu Beginn erzählst du wichtige Details über Chloe. Heißt wo sie lebt, mit wem. Wie sie sich dort fühlt & was ihr Ziel, sprich ihr Traum ist.
Mit der wirklichen Spannung an sich, geht es aber erst so richtig im 3 Kapitel los. Davor gibt es nur Informationen. Gut, den Traum könnte man auch schon als spannend bezeichnen im 2 Kapitel, aber für mich persönlich ist meine Neugier erst ab Kapitel 3 gestiegen.

Du beschreibst alles sehr ausführlich und schön, das hat mir gut gefallen. Dabei könntest du aber auch ein wenig darauf achten, dass nicht alles genau ins Detail geht. Denn wenn jemand beispielsweise ewig lang über die Landschaft schreibt, verliert man schnell das Interesse. (Fun fact dazu: Es gibt ein Buch, indem ein Tiger durch die Landschaft geht und der Autor nur beschreibt wie die Landschaft aussieht und wie sich der Tiger fühlt) Wers mag gut, aber spannend wärs für mich persönlich nicht.

Die Idee deiner Geschichte finde ich klasse. Ich habe noch kein Buch gelesen, dass einen ähnlichen Inhalt wie das deinem folgt.
Auch von den Szenen her, wechselst du Orte nicht drastisch, sondern beschreibst alles nach und nach.
Logikfehler habe ich keine gefunden. Man merkt, dass alles gut durchdacht ist.

Die Idee mit dem Plottwist gefällt mir sehr gut, als sie dann plötzlich ein halbes Jahr schon im Internat war ohne etwas mitbekommen zu haben.

Alles in einem bekommst du deshalb für den Inhalt von mir die Note«1».

Charaktere:
Der Protagonist deiner Geschichte ist ganz klar Chloe. Du schreibst sehr ausführlich über ihre Gedankengänge und Gefühle, das gefällt mir sehr gut. Wenn es um ihr Aussehen gehst, sparst du ein wenig die Details. Ich weiß manche Autoren mögen es lieber, wenn der Leser sich die Person selbst vorstellt. Aber ich persönlich finde, dass wenn man schon so denkt, wenigsten die Hauptperson ein wenig „Aussehen" verleihen kann. Denn gelungene Charaktere verbindet man immer mit der Geschichte.
Bestes Beispiel:
Siehe Harry Photter mit seiner schwarzen Brille und der Narbe auf dem Kopf.

Den Geisterjungen konnte ich nicht analysieren. Dazu gab es noch zu wenig Material.

Deshalb bekommst du für den Teil die Note «2»

Gesamt ergibt das einen Notendurchschnitt von: 1,83 ~ 1,8

Tipps:
Soo jetzt sind wir bei meinen Tipps, die ich dir mit auf dem Weg geben kann, angelangt.

Du hast dich im ersten Kapitel mit der Frage "Warum so viele Leute bereits am Anfang aus deiner Geschichte aussteigen" an deine Leser gewandt. Nun das ist völlig normal und kann viele Gründe haben. Vielleicht steht der ein oder andere unter Zeitdruck und möchte später weiterlesen oder hat gemerkt, dass es nicht sein Genre ist. Trotzdem gibt es ein paar Tricks und Möglichkeiten, das ein wenig zu mindern.

Meine Tipps wären zbsp.
•Eine spannende Szene, die während deiner Geschichte auftritt bereits am Anfang erwähnen (Muss nicht unbedingt mehr als 5 Zeilen sein) So wird der Leser schon mal neugierig. Die Voraussetzung hierbei ist aber immer, dass der Leser den Teil versteht, obwohl er noch nicht weitergelesen hat.

•Außerdem könntest du einen spannenden Prolog einbauen. Du beginnst im ersten Kapitel bereits mit der Geschichte. Der Leser ist somit gleich im Geschehen. (Wir wissen alle das meistens die Einleitungen einer Geschichte sehr langweilig sein können. Vor allem wenn viele Informationen nacheinander heraus geballert werden🙈) Wenn die Geschichte aber mit einem spannenden Prolog beginnt, spannst du den Leser somit auf die Folter.

Außerdem empfehle ich dir:

•Lese deine Kapitel immer mal wieder durch, so entdeckst du die wenigen Flüchtigkeitsfehler, die du übersehen hast.

•Ich würde dir empfehlen Anfangs ein wenig auf das Aussehen deiner Hauptperson einzugehen und den Namen zu nennen

•Der Titel an sich hat mich ein wenig verwundert. Ich finde er ist eher so eine Art Standard Floskel, die viele Sprüche haben. An deiner Stelle würde ich mir einen originelleren Titel überlegen, der dein Werk auch widerspiegelt

•Ebenso rate ich dir ein andere Cover zu wählen. Eines das man mit deiner Geschichte in Verbindung bringen kann

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Bewertung helfen😊☺️

"Greif zur Feder- Und gutes Schreiben"🤗😉🌷

LuveStorys 💕

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top