50 Gründe am Leben zu bleiben
Autor: AkatsukiHime
Vorab- Ich bewerte alles in Noten, da man sich meiner Meinung nach somit die Bewertung besser vorstellen kann, als mit Punkten.
Äußerlichkeiten: Auf dem Cover ist der Titel und Autorenname gut lesbar. Das Bild von den beiden Männern wirkt zwar etwas dunkel und düster, aber ich finde, wie es auch schon der Titel gut hervorbringt, es zeigt das die Geschichte kein „happy" und „sie lebten glücklich bis an ihr Lebens Ende" ist
Deshalb gebe ich hierfür die Note «1»
Zeitform: Du hast dich für das Präsens entschieden. An sich habe ich da nichts einzuwenden, da es eher Geschmacksache ist. Ich kann dir nur empfehlen das Präteritum zu verwenden, da es um einiges leichter zu
benutzen ist, auch für Rückblicke. In deiner Geschichte habe ich gemerkt, dass du mit deiner Schreibweise mit dem Präsens gut klar kommst, deshalb sehe ich es nicht als Kritikpunkt an.
Hierfür die Note «1»
Rechtschreibung & Grammatik:
Ein paar Rechtschreibfehler habe ich gefunden, diese sind aber meiner Meinung nach nur Flüchtigkeitsfehler. An der Grammatik an sich ist mir nichts aufgefallen.
Wenn du wörtliche Rede benutzt dann baust du diese immer folgendermaßen auf:
„Text.",.....
In einer wörtlichen Rede kommt innerhalb der Gänsefüßchen (keine Ahnung wie nochmal der Fachbegriff war😅) kein Punkt nach dem Text, denn der Satz ist ja noch nicht zu Ende.
„Text", sagte.... wärs richtig.
Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber es hat mich doch irgendwie verwirrt.
Du benutzt ab und zu englische Wörter in deinen Sätzen. Ich persönlich, als Leser finde so etwas schrecklich. Deutsch + Englisch in einem Satz gemischt, schreibt man nicht in Büchern, die ich kenne. Klar, gibt es manche englische Begriffe, die sich stark in die deutsche Sprache hineingefressen haben (Handy, Baby,...) aber nicht Wörter wie sometimes oder by the way...
Selbst wenn deine Geschichte in Großbritannien spielt, würde ich alles auch auf Deutsch schreiben.
Deshalb gebe ich dir hierfür die Note «2-»
Inhalt (wird doppelt bewertet):
Der Klappertext fasst kurz alle Informationen zusammen, die später im Inhalt auftauchen. -Den hast du gut beschrieben.
Nun zum wichtigsten Teil:
Der Einstieg deiner Geschichte fängt schon einmal gut an. Der Leser wird langsam in das Geschehen mit einbezogen. Man lernt den Protagonisten und alle anderen Charaktere nach und nach kennen.
Ich würde am Anfang noch ein wenig mehr auf Jamies Aussehen eingehen, damit der Leser bereits zu Beginn eine Vorstellung vom Protagonist hat.
Dein Schreibstil ist wirklich schön. Mir gefällt, dass du hin und wieder auch humorvoll schreibst. „Greta Thunbergs favorite chic"
Die Idee der Geschichte an sich, kenne ich noch nicht. Also ich vermute, du hast sie selbst erfunden und nicht Copy and paste.
Deine Geschichte folgt einem realistischen Handlungsstrang. Der Aufbau ist gut erklärt.
Orte, an denen sich bestimmte Handlungen abspielen, beschreibst du nur umschweifend. Wenn der Augenmerk mehr auf der Handlung als auf der Umgebung liegt, kann ich damit leben. (Dann finde ich es sogar passend)
Ich finds schön, dass du ein Thema wie „Depression" in deiner Geschichte aufgreifst und sie zwar in den Vordergrund stellst, aber nach und nach auch wegdrängst. Indem du durch den Charakter Jamie die... 50 Gründe zum Leben erwähnst.
Am Anfang ist zwar noch keine Spannung vorhanden, aber diese baust du nach und nach auf. Bei dem Teil wo der Dozent nicht kam, dacht ich mir schon etwas ist faul.
Alles in einem bekommst du deshalb für den Inhalt von mir die Note«1».
Charaktere:
Zu den Charakteren:
Jamie als Protagonist bringst du dem Leser ziemlich gut rüber. Dadurch das du seine Gedanken auch "offenlegst", erfährt man hier auch schon mal einiges.
Bei den Nebenrollen wird das Aussehen kurz und knapp beschrieben. Das finde ich hier passend. Bei einigen hast du sogar noch Infos über ihre Familie/ Studium und ihre Verhaltensweise erklärt. Ein guter Punkt, wenn sie im späteren Verlauf deiner Geschichte noch bestimmte Entwicklungen durchleben.
Die Beziehung von Jamie zu seinen Mitmenschen und dem Professor werden gut und verständlich erklärt. Da es nach dem vierten Kapitel nicht mehr weitergeht, vermute ich mal, dass in der weiteren Handlung Jamie und vor allem der Professor noch einige Veränderungen durchleben wird.
Wenn du das so in Erwägung ziehst, pusht es deine Geschichte mit Sicherheit weiter, denn Charaktere, die sich im Laufe der Geschichte von einer ganz andere Seite zeigen, sind die mit Abstand am best "geplantesten" des Autors.
Deshalb bekommst du für den Teil die Note «1»
Gesamt ergibt das einen Notendurchschnitt von: 1,16 ~ 1,2
Tipps:
Soo jetzt sind wir bei meinen Tipps, die ich dir mit auf dem Weg geben kann, angelangt. Die Art und Weise wie du schreibst, gefällt mir sehr gut. Deine Geschichte hat auf alle Fälle potenzial.
Meinerseits möchte ich dir dennoch ein paar Tipps geben;
🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸
•Vermeide nach Möglichkeit lange Schachtelsätze. Im ersten Kapitel war ein Satz mit 10 Zeilen. Klar das Wattpad Format entspricht nicht die Zeilen in einem echten Buch, aber trotzdem musste ich nach diesem Satz erstmal schlucken.
•Lese deine Kapitel immer mal wieder durch, so entdeckst du die Flüchtigkeitsfehler, die du übersehen hast.
•Die Sache mit den englischen Begriffen musst du selber wissen. Es ist zwar meine Empfehlung eher darauf zu verzichten, aber wenn du so mit deiner Schreibweise besser klar kommst, dann behalt es bei.
•Ich würde dir empfehlen Anfangs ein wenig mehr auf das Aussehen von Jamie einzugehen.
•Den Punkt, mùsste ich eigentlich nicht aufzählen, da ich mir sicher bin, dass du es noch im Laufe der Geschichte machen wirst: Veränderung der Denkweise und Lebenseinstellung bestimmter Charaktere
Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Bewertung helfen😊☺️ Du solltest auf alle Fälle weiterschreiben 😉
"Greif zur Feder- Und gutes Schreiben"🤗😉🌷
LuveStorys 💕
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top