2. Was, wer, wann, wo und wieso war der Urknall?

Doch bevor es all diese Atome gab, gab es nichts. Diese Atome müssen ja dann irgendwo, ganz am Anfang, hergekommen sein. Nur wie? 

Die Urknall-Theorie ist die weltweit meist akzeptierteste Theorie zur Entstehung des Universums. Ihr zufolge soll vor rund 13,8 Milliarden Jahren ein ganz kleiner Ballen Energie explodiert sein. Der Ballen war klein. Sehr klein. So klein, dass man ihn als Mensch hätte nicht erkennen können. Und plötzlich fühlte sich die Unmenge an Energie in ihrem kleinen Raum nicht mehr wohl und schoss in Sekundenschnelle auf die Größe von 2,5 Millionen Lichtjahren. 

Innerhalb Sekunden entstanden erste Atome. Sie verteilte sich immer mehr und breiten sich auch heute noch aus. Und machen überhaupt keine Anstalten zum Stillstand zu kommen. Dieser Ballen musste also so viel Energie haben, dass sich die Materie heute noch, nach 13,8 Milliarden Jahren mit extrem hoher Geschwindigkeit ausbreitet. 

Auch wir, unser Planet bewegt sich immer weiter vom Universum-Zentrum weg.

Nun fragt sich der oder andere: Was war vor dem Urknall? War da einfach schon immer ein unendliches Nichts? Die Antwort ist, dass das keiner ganz genau weiß. 

Mit dem Urknall soll auch Raum und Zeit das erste Mal aufgetaucht sein. Doch war das Nichts ohne Raum und Zeit? War unser Urknall vielleicht gar nicht der erste? Gibt es vielleicht auch noch andere Universen? Und was ist außerhalb eines Universums? Unendliche Leere? Kann das sein? 

Wir Menschen werden nie die genaue Antwort auf diese Fragen finden. Es gibt genug Forscher die Tag und Nacht nach diesen Antworten such, aber irgendwo sind immer Lücken und das Universum, deren Entstehung, unsere Entstehung; All das wird für die Menschheit für immer ein unlösbares Rätsel bleiben. 

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top