1. Woraus besteht eigentlich Wasser, Gold und Camembert?

Am Anfang gab es nichts. Gar nichts. Keine Hunde, keine Katzen. Kein Schweizer Käse, kein Camembert. Keine Rumpel, kein Otto-Karl. 

Alles zu beschreiben was es damals nicht gab; dafür würde dieses Buch nicht reichen. Und auch eine Millionen Bücher nicht. Aber zum Glück besteht alles aus wenigen Atome, die alle im sogenanntem Periodensystem der Elemente zu finden sind. 

Alles ist eine Zusammensetzung aus diesen Atomen. Und alle Atome bestehen aus Protonen, Neutronen und Elektronen. Das heißt, dass auch alles andere aus diesen drei Dingen besteht. Faszinierend, oder? Wir haben alle genau die gleiche Zusammensetzung wie der Nachbarshund, der Schweizer Käse, der Pilz im Wald und der Kuhfladen auf der Almwiese.

Und trotzdem, obwohl wir alle aus dieser Dreier-Zusammensetzung bestehen, sehen wir anders aus. Und nicht nur das! Wir riechen auch anders, hören uns anders an, schmecken anders und sind auch unterschiedlich groß. Doch wie kommt es, dass der Schweizer Käse nur im entferntestem uns ähnlich sieht, obwohl wir doch alle mehr oder weniger das Gleiche sind?

Die Lösung ist die Zusammensetzung dieser Atome. Ein Goldatom ist anders aufgebaut als ein Wasserstoffatom. Sie bestehen zwar beide nur aus Protonen, Neutronen und Elektronen, aber in unterschiedlichen Mengen. Ein Goldatom hat 79 Protonen und Elektronen, das Wasserstoffatom dagegen von jedem nur eines. 

Deswegen sieht Gold auch ganz anders aus als Wasserstoff. Es ist auch schwerer und leitet den elektrischen Strom besser. Wasserstoff ist gasförmig, Gold ist fest. Und trotzdem besteht sowohl Wasserstoff als auch Gold nur aus Protonen, Neutronen und Elektronen. Sowie alles andere im Sonnensystem und auch außerhalb des Sonnensystems auch.

Atome begegnen uns wirklich überall! Alles, wirklich alles was wir sehen, alles was wir riechen, alles was wir hören, alles was wir schmecken, alles was wir fühlen; all das besteht aus Atomen! Ohne Atome gäbe es kein Camembert. Ohne Atome gäbe es auch das Buch nicht, das du soeben in der Hand hälst.

Insgesamt gibt es bis heute 118 verschiedene entdeckte Atome. 

Wenn sich kombinieren oder zusammentun, bilden sich Moleküle. H2O steht für das Wassermolekül. Es beinhaltet 2 Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom. Ganz vieler dieser Atom ergeben dann das Wasser, was wir jeden Tag und womit wir unsere Hände waschen. Die Salpetersäure hat die Formel HNO3. Das heißt, sie besteht aus einem Wasserstoff-, einem Stickstoff- und zwei Sauerstoffatomen.

Diese Zusammensetzungen sorgen dafür, das wir viele verschiedene Stoffe haben.

Faszinierend, oder?

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top