Wie lege ich einen guten Einstieg hin?
,,Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.''
Den Einstieg zu schaffen, gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben von Schriftststellern. Und besonders, wenn du beim Buch schreiben mit der Einleitung beginnst, ist der Druck oft hoch. Denn schließlich handelt es sich um die ersten Sätze, die darüber entscheiden, ob der Leser dran bleibt oder nicht.
Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie du einen interessanten Einstieg schreiben kannst:
Hauptcharakter und Schauplatz vorstellen
Zu Beginn deines Romans kannst du den Leser deine Hauptfigur und den Schauplatz vorstellen. Zahlreiche Schriftsteller haben ihr Buch so begonnen. Du solltest den Leser am Anfang nicht mit Informationen überschütten.
Zentralen Konflikt zum Romananfang anreißen
Eine weitere Möglichkeit für einen Buchanfang ist es, den zentralen Konflikt anzusprechen. Auch hier solltest du wie beim Charakter Andeutungen machen und nicht zu viel verraten. Ein solcher Romananfang macht Sinn, wenn in deinem Buch nicht ein einzelner Charakter, sondern der Konflikt im Vordergrund steht.
Alltag gerät am Romananfang aus den Fugen
In vielen Romanen gerät der Alltag des Hauptcharakters aus den Fugen. Eine Möglichkeit besteht darin, direkt mit dem ungewöhnlichen Ereignis zu beginnen.
Emotionen am Buchanfang wecken
Eine weitere Möglichkeit für einen Romananfang ist es, beim Leser Emotionen zu wecken und so zum Weiterlesen zu bewegen.
In die richtige Lesestimmung versetzen
Du kannst den Leser am Romananfang in die richtige Stimmung versetzen. Wähle am Anfang des Buches klangvolle Worte, so dass er in jeden Fall weiterlesen möchte.
Ihr könnt euch gerne in den Kommentaren austauschen, wie ihr euren Einstieg in euren Büchern schreibt. Vielleicht habt ihr ja noch andere tolle Idee, wie man den Leser vom ersten Satz an von seinem Buch begeistern kann.
Liebe Grüße
Natalia
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top