//Einführungskapitel (Namen)// 03
So, hier wäre nun der zweite Teil der Namenfindung ... Machen wir weiter mit Tipp 5!
Tipp 5.: Die nächste Möglichkeit besteht darin, ein Buch zu nehmen und die Namen seiner Lieblingspersonen auf ein Blatt zu schreiben. Dann vertauscht man die Buchstaben des Namens und erhält einen neuen. Beispiel: Katniss Everdeen --> Katherine Dean. Und gleich noch eines: Hermine Granger --> Ina Herrme Negger.
Tipp 6.: Bei vielen Namen gibt es mehrere Variationen, die oft auf verschieden Geschlechtern basieren. Mein Tipp wäre: Für einen Namen verschiedene Geschlechter verwenden. Beispiel: Michael --> Michelle, Mikala oder Mikki. Oder: Linus à Lina, Lira oder Lia.
Tipp 7.: Diesen Tipp habe ich aus dem Internet, er hat mir aber auch persönlich weitergeholfen. Und so geht er: Ihr nehmt eure Lieblingsbuchstaben, zum Beispiel L und S. Der eine Buchstabe wird der Anfangsbuchstabe des Namens für eure Person und der andere der Endbuchstaben. Nun müsst ihr nur noch andere Buchstaben als „Lückenfüller" einsetzen. --> Linas oder Sinal.
Tipp 8.: Schließt direkt an Tipp 7 an. Sucht euch einen oder mehrere Anfangsbuchstaben aus und sucht dann gezielt nach Jungen-/Mädchennamen mit diesem Buchstaben am Anfang. Ihr könnt auch noch ein Land, z.B.: Japan, England ... hinzufügen, dann bekommt ihr spezielle Namen, die man nur dort findet.
Tipp 9.: So, dieser Tipp ist speziell für Geschichtsfreunde. Geht in eine Bücherei und schaut euch Bücher über Mythologien an. Dort findet ihr den ein oder anderen Namen, den man mit ein wenig Aufpeppen perfekt in Form bringen kann. Beispiel: Diana (römische Göttin der Jagd) --> Dania. Und gleich noch eines: Aphrodite (griechische Göttin der Liebe) --> Diphreota.
Tipp 10.: Schreibe alles auf, was zu der Person passt und denke dir danach einen Namen aus, der zu der Person passen könnte. Beispiel:
James Bond
-Agent
-Unbesiegbar
-Schlau
-Widerspenstig
-Folgt nicht immer allen Befehlen
-Fährt meistens coole Autos
-Frauenheld
Tipp 11.: Der Tipp schließt an Tipp 10 an. Hierbei stelle man sich die Frage, zu welchem Tier seine fiktive Person passt. Sagen wir, es ist ein Tiger. Ich suche also im Internet nach Namen, die Tiger bedeuten. Manchmal wird man fündig, es kann aber auch sein, dass, wenn ich Dalmatiner eingebe, ich nichts finde. Dann sollte man die Suche etwas ausweiten, indem man „Hund" statt eine bestimmte Rasse eingibt.
Tipp 12.: Man sollte schauen, dass man sich einen möglichst unkomplizierten Namen aussucht und nicht so etwas wie Aqrrdanea Aquelliös oder Ponataeds Lunatsaas. Solche Namen sind in der Regel zu schwer auszusprechen und kaum ein Leser, eine Leserin hat Lust, den Namen jedes Mal wieder durchzulesen und ihn immer noch nicht aussprechen zu können.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top