📖•Яεgεlи ιи Alνα•📖
⚜️Allgemeine Regeln im Land Alva⚜️
↓
🤝Grundgesetzte🤝
1. Töten ist verboten. Genauso wie Stehlen, einbrechen vergewaltigen und Lügen oder Verrat in aller Öffentlichkeit. Wenn diese Sachen öfters auftreten, kann folgendes passieren:
Töten = Man wird selbst getötet,
Stehlen = Man bekommt ein Finger abgetrennt,
Vergewaltigen = Sucht ein Hochrangiger eine Strafe aus,
Einbrechen = Man bekommt zwei Finger abgetrennt,
Lügen & Verrat = Kann Verbannt oder getötet werden.
2. Jeder Im Land Alva sollte die Chance haben, frei und sorgenfrei zu leben. Sofern man keine Vorstrafen besitzt. Die höheren Ränge werden von der unteren Schicht dennoch mehr Respektiert.
3. Wenn etwas gejagt wird, wird es ganz bestimmt aufgeteilt. Wenn man eine Familie hat, bekommt diese als erstes etwas. Doch wenn man keine Familie hat, muss man das gejagte teilen. Ein Stück, bekommen die kranken, die Obdachlosen Kinder und alleinstehende Mütter. Den Rest darf man danach erst für sich behalten.
4. Die Währung in diesem Roleplaygame darf nicht mit Füßen getreten werden. Wenn man Geld weg wirft oder es nicht dementsprechend aufbewahrt kann man für den nächsten Monat kein Lohn mehr bekommen. Man muss dann solange mit seinem ersparten über die Runden kommen.
5. Jede Rasse, jede Pflanze genauer gesagt jedes Lebewesen wird so akzeptiert wie es ist. Keiner sollte ausgeschlossen, verjagt oder als Lachnummer dargestellt werden.
6. Bei bestimmten Festen werden alle Königreiche, Gilden, Clans, Stämme usw. Einfach ALLE zu einem Turnier in der Arena zusammen gerufen. Hier kann man Ränge erobern, und selbst von Arm zur Mittelschicht aufsteigen! Hier gilt absoluter Waffenstillstand. Den egal ob gut oder böse, es werden alle anwesend sein.
7. Neben diesen Regeln in Alva gibt es noch die Regeln eigener Organisationen, Clans, Stämme, Königreiche, Gilden, Wgs usw. Das heißt das diese Gesetzte hier reintheoretisch für alle Pflicht sind. Wenn man aber Regeln innerhalb einer Gemeinschaft hat, die gegen einem Gesetz von hier sprechen, ist es leider so. Diese Gemeinschaft hält sich neben diesen Gesetzen und Regeln nämlich auch an ihren. Dies muss leider akzeptiert werden.
👨👩👧👦Ehe & Kindergesetzte:👨👩👧👦
1. Kinder darf man erst ab einen Alter von 18 Jahren bekommen. Darunter wäre es auf jeden Fall zu früh. Den ab 18 Jahre, ist man hier Erwachsen!
2. Medikamte dürfen schon ab einen Alter von 16 Jahren, selbst gekauft werden, OHNE das die Eltern es verbieten dürfen. Z.B. Heilkräuter, Bandagen etc.
3. In der Ehe sollte man sich stets lieben und respektieren. Keiner wird gezwungen zu heiraten! AUßER die eigene Religion oder Rasse hat es so als Tradition angegeben. Allgemein sollte man sich aber immer gut überlegen ob man es auch möchte.
4. Kinder sind unter einem Alter von 12 Jahren unter Mutterschutz. Erst Kinder ab 12 + dürfen deshalb bei kämpfen oder kriegen dabei sein. Alles andere darunter ist ausschließlich verboten!
5. Ab 16 dürfen die Teenager einen Beruf bei einem Meister oder in einer Gilde erlernen. Diese Ausbildung kann 1-3 Jahre dauern (kommt drauf an wie der Meister/Gilde die Ausbildung macht). Man hat die Ausbildung bestanden mit einer Prüfung zum Schluss. Bei Berufen in Klassen (z.B. Krieger) kann diese Prüfung in der Arena stattfinden.
7. Es gibt die Möglichkeit in einer Klassen Beruf aufzusteigen (siehe alle Berufe in den Kapiteln "Berufe|Klassen"). Jedoch muss man davor den benötigen Beruf schon erlernt haben und 1 Jahr ausgeführt haben. Heißt es gibt keine 18 Jährigen der Paladine ist (Paladin einer der weitesten Entwicklungen im RPG)!
🔱Regeln für die Geschwister🔱
↓
1. Ohne Krieger/Wachen oder den Berater/die Rose ist es untersagt das Schloss zu verlassen.
2. Die Geschwister dürfen niemals selbst richten oder ihre Macht missbrauchen. Das darf der Berater und die Rose in ihren Namen machen. Auch die Helden dürfen in den Namen der Geschwister kämpfen.
3. Die Königliche Etikette wird ohne widerspruch befolgt.
4. Es gilt ab 22:00 Uhr Bettruhe, außer für die Nacht, da giltet 4:00 Uhr Bettruhe. Nach 8-9 Stunden Schlaf müssen die Geschwister aufstehen. Um 8:00 Uhr ist Frühstück und für die Nacht ist Frühstücken um 13:00 Uhr. 18:00 Uhr ist Abendessen und für die Nacht um 22:00.
💎Regeln für den Adel (Etikette)💎
↓
1. Korrekte Anrede der Herrschaften!
2. Einhaltung der Gesetze;
3. Höflicher Sprach/Gestik gebrauch:
●Eine Referenz muss standesgemäß sein:
"Bei Standesgleichen wird der Knicks nur durch die entsprechende Berührung des Kleides und ein leichtes Nicken, die Verbeugung nur durch das Beugen des Armes vor dem Bauch und ein leichtes Nicken angedeutet, wobei die Referenz der Herren stärker ausfällt, als die der Damen."
•Die Referenz gegenüber Angehörigen geringerer Stände fällt so aus, wie die Referenz gegenüber Standesgleichen.
•Die Angehörigen geringerer Stände vertiefen Knicks und Verbeugung entsprechend der Standesdifferenz. Nur titulierter Adel empfängt eine Referenz, niemand Knickst oder verbeugt sich vor Knappen, Zofen oder Angehörigen niedrigerer Stände.
•Die einzige Ausnahme findet während des Balls und im Umgang von Knappen und Zofen untereinander statt.
•Wenn ein Herr und eine Dame sich kennen lernen, hat die Dame dem Herrn entweder direkt vor oder direkt nach dem Austausch der Namen die Hand zum Kuss zu reichen. Knappen und Zofen verfahren untereinander ebenso, evtl. auch Damen mit Knappen, nicht jedoch Zofen mit Herren.
•Der Handkuss beinhaltet eine Referenz des Herren vor der Dame. Diese kann von der Dame ebenso beantwortet werden (außer die Geschwister, es ist schon eine Ehre für das Volk, wenn sie die Geschwister einen Handkuss geben dürfen).
•Bei einem Handkuss wird die Hand nur an die Lippen geführt und vielleicht ein Kuss 'auf gehaucht'. Die Hand wird nicht ab geschlabbert!
•Der Herr führt die Dame niemals untergehakt, Herr und Dame gehen nicht Arm in Arm. Nur durch Erlaubnis der Dame, darf der Mann dies tun.
•Rülpsen, furzen und es dem gemeinen Volk gleichtun degradiert die eigene Stellung.
4. Gutes verhalten gegenüber Gästen und hohen Adligen:
(Für die Adligen und Untertanen interessant)
•Schreitet eine Herrschaft (Herr oder Dame) durch das Gesichtsfeld eines Knappen, einer Zofe oder von Angehörigen eines geringeren Standes (Faustregel ist ein Abstand von ca. 7 Metern), so haben diese sich zu erheben. Falls sie schon stehen, sollten sie eine leichte Referenz machen. Eröffnet die Herrschaft das Gespräch oder wird das Gespräch mit ihnen gesucht, ist der Wortwechsel mit einer Referenz von Seiten der Geringeren zu beginnen.
•Gleiches gilt für einen Herrn, wenn eine Dame durch sein Gesichtsfeld schreitet. Das Gespräch zwischen beiden beginnt mit einer Referenz des Herrn, der von der Referenz der Dame beantwortet wird.
•Schreitet eine/r der Geschwister oder einen anderen Monarchen durch das Gesichtsfeld ihrer Untertanen, haben diese sich zu erheben. Falls sie schon stehen, sollten sie eine deutliche Referenz machen. Das Gespräch mit ihm sollte mit einem Kniefall oder zumindest einer sehr tiefen Referenz beginnen.
5. Eine gerade Haltung beim Sitzen, laufen oder knien;
6. Tisch Manieren:
Das musst du beachten:
•Man setzt sich erst, wenn der Hochrangigste (Adel/Geschwister) am Tisch sich setzt. Ist sie zu Beginn nicht anwesend, steht man auf, wenn sie den Raum betritt.
•Alle Herren an der Tafel erheben sich, wenn eine Dame nicht sitzt. (Eine Zofe, ein Mündel und eine Magd sind keine Damen.) Bei Tisch kann diese Regel situationsbedingt auf Zofen ausgeweitet oder komplett ignoriert werden.
-> Man darf immer dann sitzenbleiben, wenn man gerade isst.
•Man spricht ein Dankgebet vor dem Essen (vor allem wichtig für die Gläubigen)
•Zudem darf ein Untergebener in Gesprächssituationen nicht fragen, ob er auch was haben kann. Wenn die hohen Herrschaften dann aber etwas ganz Besonderes zu sich nehmen, ergibt sich so die Gelegenheit, dem Rest der Gesandtschaft etwas Freude zu machen
●Tu das lieber nicht:
•An der Tafel beginnt man niemals vor dem Gastgeber/in oder der Tischdame des Gastgebers zu essen. Der Herr beginnt hier niemals vor seiner Tischdame.
•Nie den Ellenbogen auf den Tisch legen oder stützen, aber immer beide Hände über der Tischkante;
7. Sitzordnung:
"Der Gastgeber sitzt am Kopfende des Tisches und weist dem Gaste einen Platz zu, woran dieser auch gleich die ihm gegenüber gebrachte Wertschätzung erkennen konnte."
•Zur Seite des Feines oder in einen Nebenraum gesetzt zu werden, wies auf eine recht geringe Achtung hin.
•Bei vielen Veranstaltungen war es Sitte, dass vermählte Paare nebeneinander speisten, unvermählte nicht! Hierbei vermählte Paare zu trennen diente ebenso dem Zwecke der Beleidigung, wie die Zuweisung von Plätzen unter dem Salzfass.
8. Tischsitten:
"Besonders auf saubere Hände wurde sehr viel Wert gelegt, da doch meist den Fingern gegessen wurde. Zu diesem Zwecke wurde meist vor und nach dem Essen eine Schale Wasser gereicht."
•vor und nach dem Essen säubern
•nicht am Körper kratzen
•keine langen Fingernägel
•nicht in die rechte Hand schnäuzen
•Finger nicht ablecken
●Wann und wie man zum Essen zu greifen hat:
•alle beginnen gemeinsam mit dem Essen
•niemals mit beiden Händen greifen
•keine zu großen Stücke in den Mund (schieben)
•nicht beim Nachbarn greifen
•Essen nicht ins Salzfass tunken
•Knochen nicht (mit den Zähnen) abnagen oder mit Fingern kratzen
●Das Essen an sich:
•nicht mit vollem Mund sprechen
•nicht mit vollem Mund trinken
•nicht schmatzen
•nicht zu hastig essen
•vor dem trinken den Mund abwischen
●Sonstige Verhaltensweisen:
•Ellenbogen nicht aufstützen
•beim Niesen vom Tisch abwenden
•die Beine nicht übereinanderschlagen
•etwas für die Armen übriglassen
•nicht über den Tisch spucken
•Abfälle in vorgesehenen Korb werfen
9.Beim Ball und beim Tanz:
„Beim Ball gelten alle teilnehmenden männlichen Wesen als Herren, alle teilnehmenden weiblichen Wesen als Damen. Das ändert zwar überhaupt nichts an der Autoritätsverteilung, aber eine Menge an den Pflichten bezüglich der Etikette."
•Bei jedem Tanz, der nicht der Ball ist, erfahren die Etikette Regeln eine relative Lockerung: Bei einer Tanzübung werden Verstöße nur benannt, nicht geahndet, bei einer Gesindefeier können sie komplett ignoriert werden.
●Das musst du beachten:
•Eine Aufforderung zum Tanz wird vom Herrn durch eine angemessene Referenz (Verbeugung) zum Ausdruck gebracht oder von einer solchen begleitet. Die Dame kann auch den Herrn zum Tanz auffordern.
•Nach dem Tanz wird die Dame an ihren Platz zurückgeleitet und nicht etwa auf der Tanzfläche zurückgelassen. Dies gilt auch, falls man nach dem Tanz eine andere Dame an der Hand hat: Diese wird dann an ihren Platz zurückgeleitet
●Sonstiges:
Das darfst du tuen;
•Außerhalb des Balles finden Referenzen immer dann statt, wenn man sich vorstellt und ein Gespräch eröffnet wird. Das Gesinde macht zusätzlich immer dann eine Referenz, wenn es den Bankettsaal betritt (danach nicht mehr), wenn es einen Raum betritt, in dem sich die Gastgeberinnen aufhalten oder wann immer ein Raum betreten wird, in dem es sehr formell zugeht.
•Die Dame hat immer Recht (;D) Knappen und Angehörige niedriger Stände haben diese Regel zu folgen, Priester und Hochfürsten (oder andere Monarchen) dürfen sie komplett ignorieren. Außer es sind die Geschwister, da müssen selbst diese Monarchen die Regel befolgen!
•Die wortgewandten Damen versteht es, ihren Widerspruch als Ergänzung zu formulieren. Ein Herr, der Interesse an Gesellschaft hat, versteht es, darauf einzugehen.
●Tu das lieber nicht;
•Ein Bruch dieser Etikette Regel ist niemals für sich alleine ein Grund zum Duell oder zur Forderung. Aber es wird nicht gerne gesehen, vor allem in Anwesenheit der Geschwister.
•Gotteslästerliches Mundwerk zu Tage legen.
•Der Daumen hat auf der Hand der/des anderen nichts zu suchen. Entdeckt man einen Daumen auf einer Hand anderen Geschlechts (evtl. gar der eigenen), ist dies als unzüchtige Absichtserklärung des/der Daumen Besitzer/in aufzufassen. Immer. Auch wenn die sonstige Etikette gelockert oder ignoriert wird. Hier kann ein Etikette Bruch also auch als aggressiver Flirtversuch benutzt werden, und zwar von Angehörigen jeden Standes oder Geschlechts.
•📖•
•📖•
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top