1| 1 - Ein Junge überlebt
Lieber Leser,
bevor wir mit dem Reread beginnen, möchten wir dich noch einmal herzlichst hier bei uns begrüßen und noch ein paar Sachen klären!
Ein Kapitel in diesem Buch wird ein Kapitel eines Harry Potter Buches sein. Welches Buch und Kapitel könnt ihr am Titel erkennen:
BUCH | KAPITEL - NAME
Für jeden, der neu einsteigen möchte oder bestimmte Kapitel sucht, sollte das nun ein leichtes Unterfangen sein, die richtige Stelle zu finden :)
Wir werden die Kapitel inhaltlich mit vollem Umfang unseres Wissens angehen: Das wird in sofern interessant, dass wir eben einige Dinge aus ganz anderem Licht beleuchten können!
Weiterhin versuchen wir natürlich alles so meinungsneutral zu halten, wie nur möglich. Verzeiht uns dennoch ab und an Fangirlattacken oder emotionale Wutausbrüche.
Wir würden uns natürlich sehr über eure Meinungen etc freuen - lasst uns ruhig richtig viel gemeinsam diskutieren und neues herausfinden! :)
Aber nun: Lasst die Magie erstrahlen!
EIN JUNGE ÜBERLEBT
Zusammenfassung:
Wir lernen die Familie Dursley kennen und erfahren von seltsamen Ereignissen, die sich über das Land verteilt ereignen und so gar nicht in das normale Weltbild der durchaus normalen und anständigen Familie passt. Dann treffen wir auf die Professoren McGonagall und Dumbledore, den Halbriesen Hagrid und den Waisen Harry und hören zum ersten Mal den Namen Voldemort und bekommen einen kleinen Hinweis auf seine Schreckensherrschaft.
Das Kapitel endet mit dem alles andere als normalen Harry, der seelenruhig auf der Schwelle zum Heim der Dursleys schläft und darauf wartet, von seiner Tante am nächsten Morgen mit einem Schrei geweckt zu werden.
Ich glaube, das erste was jeder eingefleischte/eingetofute Fan sagen wird, wenn er Den Stein der Weisen aufschlägt und mit klopfenden Herzen "Mr. und Mrs. Dursley im Ligusterweg Nummer 4 waren stolz darauf, ganz und gar normal zu sein, sehr stolz sogar." S.5 ist: Ich bin Zuhause.
Das zweite, was uns ins Auge fällt ist das Wort "Ligusterweg", denn bis vor einiger Zeit hätte ich, Marie, schwören können, dass das verdammt noch mal Lingusterweg heißt. Und ich habe es immer so gelesen und gedacht und ausgesprochen. Eine kurze Suche bei Google zeigt: Das Ding heißt Liguster, aber viele Deutsche klemmen da ein 'n' zwischen. Übrigens habe ich, Roiben, das Ding auch immer so falsch gelesen und ausgesprochen, bis vor wenigen Jahren, nur hatte ich da immer noch keine Ahnung, was denn eine 'Liguster' eigentlich ist - Hint: Es ist kein Fisch sondern eine Heckenart.
Und das ist ein ziemlicher lamer Name für eine Straße, aber es passt so herrlich perfekt zu den 'lamen' Dursleys, die so furchtbar stolz darauf sind, so völlig normal zu sein.
In den nächsten Absätzen wird uns die Familie Dursley vorgestellt - wobei wir bis zum Ende des Kapitels nicht den Vornamen von Mr. Dursley erfahren werden.
Was auch hier wieder ins Auge sticht, ist die Betonung wie normal und Bürgerlich diese dreiköpfige Familie doch sei. Und wir erfahren, dass Mr. und Mrs. Dursley Angst haben, man könnte 'diese Sache' mit Mrs. Dursleys Schwester und ihrem Mann herausfinden. Denn diese waren fürchterlich unnormal - so weit entgegensetzt zum normalen, wie es in den Augen von Mr. und Mrs. Dursley überhaupt möglich war.
Er ist späteren Verlauf der Bücher erfahren wir, dass es zu diesem Zeitpunkt bereits böses Blut zwischen den Dursley und den Potters gab, und dass ein gewisser Severus Snape auch nicht ganz unschuldig an dieser angespannten Beziehung der Schwestern war.
"Als Mr. und Mrs. Dursley an dem trüben und grauen Dienstag, an dem unsere Geschichte beginnt (...)" S.5 - Wie wir wissen, beginnt die Geschichte einen Tag, nach dem Voldemort verschwand, also einen Tag nach Halloween, folglich müsste es also der erste November sein. Der erste November 1981 war aber ein Sonntag! Mr. Dursley kann also gar nicht zur Arbeit fahren und es kann auch nicht Dienstag sein. Ich denke mal, hier hat sich die liebe Rowling nicht die Mühe gemacht, um nachzuschauen, welcher Wochentag denn dieser Tag genau war, um die Geschichte zu schreiben und sicherlich kann man es ihr verzeihen. Denn an sich ändert es ja nicht gerade viel an dem ganzen Geschehen; nur weil Mr. Dursley nicht arbeitet, kommt Harry ja trotzdem in der Nacht zu ihnen und sie entdecken ihn an einem Montagmorgen und nicht, wie im Buch, an einem Mittwochmorgen.
An dieser Stelle finde ich, Marie, übrigens viel wichtiger: Harry war über einen Tag unterwegs, ehe er mit Hagrid bei den Dursleys ankam und Dumbledore später bestimmte Dinge nicht ansprechen wird - es wird noch einige andere Sachen geben, die man in diesem Kapitel finden wird, die nicht ganz stimmig sind.
Zum Beispiel die Tatsache, das McGonagall - in ihrer Animagiform - unter dem Straßenschild des Ligusterwegs sitzt und eine Karte studiert. Warum? Es gibt keinen Grund dafür, sie sitzt ja bereits vor ihrem Ziel - dem Haus der Dursleys - und eine so begabte Hexe wie McGonagall sollte es doch besser wissen, als in einem Gebiet voll mit Muggeln einfach in ihrer Katzengestalt eine Karte zu lesen. Das ist für solch normale Menschen schon ein so starker Bruch in der Normalität, dass es leicht dazu führen könnte, dass man sie enttarnen könnte.
Das Ergebnis dieser unbedachten und irgendwie sinnlosen Tat lässt sich schnell erkennen. Mr. Dursley zeigt sich sehr verwundert und denkt sich: "Woran er nur wieder gedacht hatte!" S.6
Und ich frage mich an dieser Stelle wirklich, warum sich Mr. Dursley diese Frage stellte? Denn offenbar waren seine Gedanken nicht völlig normal und normal bürgerlich und schienen des Einen oder Anderen schon mal in etwas andere Richtungen zu schweifen. Vielleicht ist es auch einfach nur eine seltsame Formulierung die ihren Bedeutungsinhalt verfälscht.
"Er saß im üblichen morgendlichen Stau fest und konnte nicht umhin zu bemerken, dass offenbar eine Menge seltsam gekleideter Menschen unterwegs waren. Menschen in langen und weiten Umhängen." S.7 - Und hier, meine Damen und Herren, werden wir das erste Mal Zeuge, wie wenig die Zaubererwelt und die Muggelwelt doch zusammenhängen. Im Laufe der Bücher wird uns noch einige Male bewusst, wie unbedacht einige Zauberer und Hexen sich doch in der 'normalen' Welt bewegen.
"Die Potters, das stimmt, das hab ich gehört - "
" - ja, ihr Sohn, Harry - "
Mr. Dursley blieb wie angewurzelt stehen."" S.8
Ich, Roiben, finde, dass man hier irgendwie ganz klar sieht, dass Mr. Dursley durch einen einfachen Namen, der nicht einmal sehr selten ist, direkt an das schlimmste denkt und vielleicht sogar irgendwie die Hoffnung hat, das mal etwas passiert, was nicht ganz normal ist. Wie man später im Buch sieht, liebt er es ja, sich zu beschweren und was passt da besser in sein Beuteschema, als eine Abnormalität im Haus?
Fast zum Ende der Seite stoßen wir auch das erste mal offiziell auf den Begriff "Muggel" und die Bezeichnung "Du-weißt-schon-wer" und ich musste mich beim erneuten Lesen unweigerlich fragen, was für ein selten dämlicher Name das doch ist. Es ist ja auch kein richtiger Name, aber stellt euch mal vor, Schüler tuscheln an Hogwarts: 'He hast du schon gehört? Draco und Du-weißt-schon-wer haben im leeren Klassenzimmer im dritten Stock rumgeknutscht!' - Let the TomxDraco Ship flame on!
"Und der alte Mann umarmte Mr. Dursley ungefähr in Bauchhöhe und ging von dannen." S.9 Hier habe ich eine kleine Vermutung: Könnte dieser relativ kleine Zauberer mit dem violetten Umhang vielleicht der kleine Dädalus Diggel sein, den Harry auch später kennen lernt? Wir wissen nur, dass er klein ist und meistens einen Zylinder trägt, also warum nicht? Selbst wenn er es nicht sein sollte und Rowling höchstwahrscheinlich nichts darein interpretiert hat, aber ich finde, dass es doch irgendwie ein lustiges Easter Egg wäre, wenn es wirklich stimmen sollte!
"Mr. Dursley stand da wie angewurzelt. Ein völlig Fremder hatte ihn umarmt." S.9 - S. 10
Mit ziemlicher Sicherheit ist dieser Moment für Mr. Dursley sehr schlimm und unangenehm. Nicht nur, dass sein Tag äußerst seltsam begonnen hat - nun wurde er auch noch unsittlich von einem völlig fremdem, möglicherweise verrückten Zwerg angefasst!
Aber damit sollten die merkwürdigen Vorkomnisse noch kein Ende finden.
Zurück zu Hause erfährt Mr. Dursley über die Nachrichten von dem völlig ungewöhnlichen Verhalten der Eulen, die sämtliche Vogelforscher und -freunde des Landes in Aufruhr versetzte.
Und uns stellt sich eine Frage, die bisher absolut ungeklärt blieb: Sind Eulen in der Harry Potter Welt eigentlich magische Wesen, oder nicht und warum finden sie ohne Probleme den Empfänger der Briefe und könnte man dieses Verhalten der Tiere nicht sogar generell ausnutzen? Wenn man z.B. einen Brief an einen gesuchten Verbrecher schickt und der Eule einfach ein Verfolgungszauber auferlegt? Hätte Dumbledore nicht Voldemort einfach einen Heuler schicken können like: GOTCHA! und dann aus dem Kamin springen können oder so?
"Und ein Tuscheln, ein Tuscheln über die Potters..." S.11 - bezugnehmend auf eine Anmerkung weiter oben haben wir hier wieder einen Mr. Dursley, der ungewöhnlich schnell eine Verbindung zwischen seiner 'seltsamen' Verwandschaft und den ungewöhnlichen Vorkomnissen zieht. Mr. Dursley weiß um die Besonderheit der Potters und scheint hier bereits zu ahnen - oder zu befürchten, dass sein normales Leben bald nicht mehr ganz so normal verlaufen könnte.
Im nächsten Moment erfahren wir nun auch den Vornamen von Mrs. Dursley - Petunia.
"Nun, ich dachte nur... vielleicht... hat es etwas zu tun mit... du weißt... ihrem Klüngel." S. 11 - Es ist lustig, das Mr. Dursley genau dieses Wort nutzt. Früher wusste ich nie, was das denn bedeutet? Was also ist ein Klüngel überhaupt?
Ganz grob gesagt, ist ein Klüngel etwas unbrauchbares, altes. "Ich hab so viel Klüngel in meinem Schrank!" Wir würden daraus verstehen, soviel Müll, oder eben unnützes Zeug, etwas, das keinen Nutzen mehr erfüllt. Und Mr. Dursley, der Harry nicht einmal bisher gesehen hat, der nur weiß, dass dieses Kind existiert, redet von ihm, als wäre er Müll, als hätte er keine Existenzberechtigung und das nur, weil er die Zauberei nicht versteht und geradezu Angst vor ihr hat.
Die Abneigung gegen Harry, ein Kind welches sie noch nie gesehen haben, manifestiert sich auch in folgender nächster Aussage:
"Harry. Ein hässlicher, gewöhnlicher Name, wenn du mich fragst." S. 12 - Petunia Dursley, die doch so stolz darauf war so gewöhnlich und normal zu sein und alles ablehnt, was speziell oder gar sonderbar sein konnte, spricht hier abfällig über eine gewöhnliche Sache - nur weil sie etwas mit ihrer Schwester zu tun hat.
Die Geschwisterbeziehung der Evans-Schwestern ist furchtbar komplex und interessant und ich freue mich schon, im späteren näher auf diese einzugehen!
"An der Ecke, die sie beobachtet hatte, erschien ein Mann, so jäh und lautlos, als wäre er geradewegs aus dem Boden gewachsen." S.13
Etwas weiter, die Dursleys sind inzwischen im Bett, treffen wir das erste mal auf Albus Dumbledore. Und Dumbledore ist so besonders, dass er offenbar die Gesetze der Physik ignoriert und lautlos Apparieren kann.
"Es war groß und dünn und sehr alt, jedenfalls der silbernen Farbe seines Haares und Bartes nach zu schließen, die beide so lang waren, dass sie in seinem Gürtel steckten. Er trug eine lange Robe, einen purpurroten Umhang, der den Boden streifte, und Schnallenstiefel mit hohen Hacken." S.13 - Entweder, Dumbledore ist eine wahrhafte Modequeen, oder das war Rowlings Art und Weise einzubauen, dass der alte Schulleiter schwul ist. Denn welchen Grund sonst sollte dieses extravagante Outfit haben, wenn er nicht gerade auf dem Weg zum Laufsteg ist?
Im folgenden erleben wir zudem den Einsatz des Deluminators - eines wichtigen Werkzeuges für den letzten Band - auf welchen wir aber erst später genauer eingehen werden. Wir haben hier also ein Feuerzeug das Lichter ausmachen kann. Und dann haben wir einen fabulösen Albus, der sich zu der plötzlich Frau gewordenen Professor McGonagall auf die Mauer setzt.
"Woher wussten Sie, dass ich es war?" S. 14
Nun, liebe Minerva. Sie sind doch eine kluge Frau. Und eine registrierte Animagi. Und Albus wird sie bereits vorher sich verwandelt haben sehen. Er ist ein sehr mächtiger und alter Zauberer. Warum also die Frage? Ist das Ihr Versuch, ein wenig das Eis zu brechen?
"Sie wären auch steif, wenn sie den ganzen Tag auf auf einer Backsteinmauer gesessen hatte." S.14 - Warum genau sitzt Minerva denn überhaupt den ganzen Tag auf einer Mauer? Müsste sie nicht andere, wichtige Dinge erledigen? Voldemort ist scheinbar besiegt, aber damit sind die Todesser ja nicht verschwunden. Wäre es nicht in ihrem Interesse weiterhin mit dem Orden zu kämpfen? Oder vielleicht in der Zeit, in der Harry nach Little Whinging gebracht wird, wenigstens etwas produktives zu tun? Wie - keine Ahnung - ihren Pflichten als Lehrerin nachgehen?
"Ich muss auf dem Weg an mindestens einem Dutzend Feste und Partys vorbeigekommen sein." S. 15 - Wie, lieber Albus, wie kannst du an Festen vorbeigekommen sein beim apparieren? Ich meine... ist er zwischendurch spazieren gewesen? Oder war er bevor er zum Ligusterweg kam noch durch die Städte gerauscht? Es würde Sinn ergeben, dass er z.B. im Ministerium war etc oder ähnliches. Was hier dann aber auch wieder die Frage ist: Warum hat er Hagrid Harry holen lassen und was hat er den Ganzen Tag gemacht? Vielleicht... auch wenn der Gedanke böse ist ... hat er ja Severus die Haare beim weinen gehalten. Vielleicht hatte Dumbledore auch zuvor noch ein Treffen mit dem Orden? Immerhin ist Voldemort gerade verschwunden, zwei der Mitglieder sind dabei gestorben und Alice und Frank können vielleicht nun auch aus ihrem Versteck kommen. Er hat bestimmt die Leute angeordnet, alle zusammen zukommen, damit sie das Geschehene besprechen können. Und hat sich dabei gedacht: "Wo bei Merlins Bart ist Minerva?! Sie sollte die Cremetörtchen mitbringen!"
"»Wir müssen für vieles dankbar sein. Möchten Sie einen Brausebonbon?«
»Ein was?«
»Ein Zitronenbrausebonbon. Eine Nascherei der Muggel, auf die ich ganz scharf bin.«" S. 16
Als ob Hexen und Zauberer keine Barusebonbons kennen würden. Rowling, auf ein ernstes Wörtchen bitte!
"So rot bin ich nicht mehr geworden, seit Madam Pomfrey mir gesagt hat, ihr gefielen meine neuen Ohrenschützer." S.16 - Ich finde es ein sehr nettes Detail, wie hier die Krankenschwester und Heilerin von Hogwarts bereits ein wenig benannt wird!
"Das ist nicht alles. Es heißt, er habe versucht, Potters Sohn Harry zu töten. Aber - er konnte es nicht. Er konnte diesen kleinen Jungen nicht töten. Keiner weiß, warum, oder wie, aber es heißt, als er Harry Potter nicht töten konnte, fiel Voldemorts Macht in sich zusammen - und deshalb ist er verschwunden." S. 17
In dieser Aussage verstecken sich doch sehr viele wichtige Fragen und Hinweise. Der Fall Voldemorts ist kaum einen Tag her - außer James und Lily war niemand anwesend. Woher also weiß man was passiert ist? Warum "heißt es"? Wenn da Ministeriumsleute etc waren - warum haben sie Harry nicht mitgenommen? War Hagrid vor ihnen da? Und woher wusste Dumbledore vor allen anderen Bescheid um Hagrid hinzuschicken? Und hat er Hagrid appariert, weil dieser kann das ja nicht.
Weiß er es von Snape - obwohl dieser zu der Zeit ja bereits unter Dumbledores Schutz stand und kein Todesser mehr war und bereits Lehrer für Zaubertränke. Hier bleibt einfach Klärungsbedarf.
"Hagrid verspätet sich. Übrigens nehme ich an, er hat Ihnen erzählt, dass ich hierher kommen würde?" S. 18 - Warum? Also, wir haben hier den Tod von James und Lily und es musste schnell gehandelt werden. Die Frage ist: Hat Dumbledore vielleicht zusätzlich Zauber über das Haus gelegt? Hat er von Batilda erfahren, dass es eine Explosion gab? Warum sollte Hagrid McGonagall mitteilen, dass Dumbledore zum Ligusterweg kommt und wie ist Hagrid vor dem Ministerium etc nach Godrics Hollow gelangt?
"Ich würde Hagrid mein Leben anvertrauen" S. 19 - Ich denke, dieser Satz sollte unbedingt erwähnt werden, denn er sagt so viel aus! Dumbledore ist ein großer Mann, mit vielen Fehler ohne Frage - aber oh Merlin! mit so viel Güte! Und wir haben hier noch eine große Symbolik versteckt: Hagrid war es, der Harry aus den Trümmern seines Hauses geholt hat, er hat in sozusagen dem Tode entrissen und in ein neues Leben getragen. Und am Ende des siebten Jahres wiederholt sich diese Symbolik einfach erneut: Hagrid ist es, der Harry unter Tränen dem Tode davonträgt und in ein neues Leben, ein Leben ohne Voldemort, denn nun kann dieser getötet werden.
"Schon das Motorrad war gewaltig, doch nichts im Vergleich zu dem Mann, der breitbeinig darauf saß." S.20 - Wieso? Dieses Motorrad gehört Sirius Black, einem normalgroßen Mann, warum sollte das Motorrad also so groß sein, dass Hagrid es fahren kann? Hat Sirius es vielleicht vorher verzaubert, als er es ihm in Godrics Hollow gegeben hat? War es vorher schon so groß? Das sind wichtige Fragen und wir haben keine Antwort!
"Nein, Sir - das Haus war fast zerstört, aber ich hab ihn gerade noch herausholen können, bevor die Muggel angeschwirrt kamen." S. 20 - Wie geht das? Hier haben wir einfach mal wieder eine unmögliche zeitliche Überkreuzung und so langsam fragen wir uns nicht, ob Dumbledore nicht im Besitz eines Zeitumkehrers war - die es eigentlich zu der Zeit ja noch nicht gab.
"Ich selbst habe eine oberhalb des linken Knies, und die ist ein tadelloser Plan der Londoner U-Bahn." S.21 - Was für eine Verletzung muss Dumbledore dort gehabt, damit er so eine Narbe davontragen kann? HOW!?
"Er beugte seinen großen, struppigen Kopf über Harry und gab ihm einen gewiss sehr kratzigen, barthaarigen Kuss." S. 21 - AAAAAWWWWWWW ♥
"Sanft lege er Harry vor die Eingangstür, zog einen Brief aus dem Umhang, steckte ihn zwischen Harrys Leinentücher und kehrte dann zu den beiden andern zurück." S. 21 - Wie wäre es, wenn wir hier einfach mal Coldmirror zitieren, um aufzuzeigen, was für eine grandiose Idee es doch ist, Harry im November bei frierender Nässe draußen liegen zu lassen? "So, dann legen wir das Kind jetzt mal hier auf die Türschwelle und dann drücken wir die Türklingel und rennen ganz schnell weg, höhöhöhö!"
"Ich bring Sirius seine Kiste zurück. Nacht, Professor McGonagall - Professor Dumbledore, Sir." S. 22 - Zu diesem Zeitpunkt ist es sehr wahrscheinlich, dass Sirius bereits auf der Jagd nach Peter ist - vielleicht ist er schon verhaftet, vielleicht steht das noch kurz bevor. Aber eines ist sicher: Hagrid wird das Motorrad erstmal nicht mehr los.
"In seinen Leinentüchern drehte Harry Potter auf die Seite, ohne aufzuwachen. Seine kleinen Finger klammerten sich an den Brief neben ihm und er schlief weiter (...)" S.22 - Dieser Satz macht mich, Roiben, immer sehr emotional, weil erstens ist die Vorstellung von Baby Harry, der den Brief umklammert und nicht loslassen will, sehr adorable, aber zweitens ist es auch traurig, denn Harry war von seinen Eltern sehr geliebt und hatte sicherlich jede Menge Stofftiere und eines davon hatte er bestimmt immer zum Schlafen bei sich und hat sich daran geklammert und nun klammert er sich an diesen Brief, weil er es gewohnt ist, etwas zwischen den Fingern zu haben, aber er wird sein Lieblingsstofftier nie wieder in seinen Händen halten können und vielleicht habe ich mich gerade selber traurig gemacht.
Und mit diesem traurigem Roiben sind wir nun auch schon am Ende des ersten Kapitels angekommen!
Es war super Interessant was wir auch während des Schreibens noch neues an Ideen hatte, und wie sich einige Sachen entwickelt haben!
Wir freuen uns natürlich sehr über eure Meinung, Einschätzungen und allgemein Kommentare!
Vielen Dank fürs lesen dieses doch recht langen Kapitels - und bis zum nächsten Mal!
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top