Infotafel 12 "Panzernashörner"
Das Panzernashorn, oder auf Latein: Rhinoceros unicornis, was einhörniges Nashorn bedeutet, wird auch als indisches Panzernashorn oder indisches Nashorn bezeichnet.
Namensgebend ist das einzelne Horn auf seiner Nase das eine dunkelgraue bis schwarze Färbung aufweist.
Es gehört zur Familie der in Asien und Afrika verbreiteten Nashörner. Das Panzernashorn lebt in Indien und in geschützten Gebieten in Nepal. Im Jahr 2008 wurden die Panzernashörner als gefährdet eingestuft, wobei die Population derzeit wieder zunimmt.
Die Bullen erreichen eine Kopfrumpflänge bis 3,80m, die Kühe werden im Schnitt 3,10m bis 3,40m lang. Die Schulterhöhe beträgt bei Bullen rund 1,80m und bei Kühen reicht sie von 1,48m bis 1,73m. Das Gewicht liegt bei rund 2 Tonnen bei den Bullen und 1,6 Tonnen bei den Kühen. Besonders große Bullen können aber noch stattlicher werden und ein Gewicht von bis zu 2,7 Tonnen sowie eine Schulterhöhe von 1,93m erreichen. Damit ist das Panzernashorn die größte der drei Nashornarten Asiens und die zweitgrößte insgesamt nach dem Breitmaulnashorn in Afrika.
Das Panzernashorn hat nur an den Ohren, der Schwanzspitze und als Wimpern an den Augen Behaarung. Ein weiteres Erkennungsmerkmal ist die fingerförmige und gut bewegliche Oberlippe, die alle asiatischen Nashörnern besitzen.
Das Panzernashorn braucht täglich bis zu 150 kg Nahrung. Es ernährt sich sowohl von Gräsern als auch weicher Pflanzennahrung, wie Blätter, Zweige, Äste, Rinde und Früchte. Dabei frisst es in Trockenzeiten überwiegend Gras, was bis zu 80 % seiner gesamten Nahrung ausmacht. Während der Monsunzeiten verzehrt das Panzernashorn gewöhnlich Blätter und Früchte. Hierzu gehören vor allem Bambus und Feigen.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top