31. Die Audiodeskription (Hörfassung, AD)
Hallo ihr lieben,
ja, es ist lange her. Ja, ich hab lang nicht mehr geschrieben und das tut mir echt total leid. Eigentlich hatte ich ja gedacht, ich mach es regelmäßig, aber irgendwie ist mir dann auch nicht mehr viel eingefallen, daher denke ich, dass ich einfach schreibe, wenn es etwas gibt.
Diesen Text wollte ich eigentlich schon vorher schreiben und posten, aber dann kam der Stress und die Prüfungen in der Uni. Also kommt es jetzt.
Es wird wieder um Hörfassungen bzw. Audiodeskriptionen gehen. Eine Sache, für die ich mich gerne einsetzen möchte und das mehr in den Streaming-Diensten Anschluss finden soll. Auch bei Serien, die synchronisiert werden. Da ist es immer der Fall, dass die Originalfassung eine Audiodeskription (AD) hat.
Ich weiß nicht, wie lange es schon existiert, aber es gibt den Berliner Spielplan Audiodeskription, der sich mit Ads für Theateraufführungen beschäftigt. Da werde ich, wenn alles klappt, auch unterstützend mitmachen. Denn ich finde es wichtig, dass auch die Theateraufführungen eine AD bekommen. Vor allem ist das dann live. - Glaube ich. Da man ja wieder ins Theater kann, werde ich mal schauen, dass ich eine Veranstaltung besuche und dann kann ich gerne darüber berichten.
Vorauf ich aber hinaus wollte ist, dass die Ads in allen Ländern anders aufgebaut sind. Nehmen wir an man hat seinen Film, der sowohl in deutsch als auch in englisch beschrieben wurde. Wenn man sich beide Fassungen anschaut, sieht man schon einige Unterschiede.
Mir ist das aufgefallen, da ich einige Serien auf Netflix im Original geschaut hatte. Andere, die eine deutsche AD hatten, waren dann auch Original, aber nicht übersetzt in eine andere Sprache.
Ein großer Unterschied ist die Art wie beschrieben wird. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die englischen Ads viel lockerer drauf sind, als hier. Leider kenne ich mich in den Unterschieden zwar nicht genau aus, aber es gibt einige Punkte, die ich benennen kann.
Zum einen wäre da das Ansprechen von Personen: Wenn man sich ein englisches Original anhört, dann wird das Publikum vor den Schirmen direkt angesprochen. Als Beispiel würde mir spontan die Serie "High School Musical: The Musical: The Series" einfallen. Hier hieß es: "He faces us." Da die synchronisierte Fassung hier keine AD hat, kann ich nicht sagen, ob sie das genauso gemacht hätten. Vermutlich schon, denn das ist, soweit ich mich erinnern kann, ein besonderer Drehstil, wie die Serie gedreht wurde.
Dann haben wir noch das Aussehen: Hier muss ich ganz klar sagen, dass mir das im englischen Bereich der Hörfassungen fehlt. Es ist ziemlich ungewohnt, wenn du eine Serie oder einen Film schaust, wo du keine Beschreibung hast, wie die Person aussieht. Aber manchmal sind diese Beschreibungen irgendwie unpassend, doch irgendwie hilfreich. In deutschen Hörfassungen wird das Aussehen oft beschrieben. Kurz und knapp, manchmal etwas länger. Vor allem, wenn es Live-Audiodeskriptionen sind. Kann ich verstehen, wenn man detaillierte Beschreibungen vom Aussehen haben möchte, aber mir ist das manchmal ein wenig zu viel.
Verschiedene Sprachen in Filmen/Serien: Ein kleiner Unterschied ist, dass bei deutschen Hörfassungen mehrere Sprecher, Sprecherinnen genommen werden, um zu zeigen, dass es verschiedene Personen sind, die sich miteinander unterhalten. Leider ist das bei englischen Hörfassungen nicht so. In der Serie "Shadow And Bone: Legenden der Grisha" hat das ein und derselbe Sprecher gemacht.
Abspann: Da kann ich nur eins sagen. Wird meistens überall genannt, sofern Netflix den Abspann nicht abbricht. Müsste diesen Punkt aber noch einmal gründlicher überprüfen, indem ich mir Filme oder Serien auf DVD anschaue. Aber ich bin mir eigentlich sicher, dass die Sprecher und die Studios, wo alles aufgenommen wird, genannt werden. Dazu zählen natürlich auch die Teams mit den Filmbeschreibern.
Falls hier irgendwer ist, der sich mit Audiodeskriptionen auskennt und irgendwie in dem Bereich arbeitet, dann bin ich auf die Meinungen gespannt. Vielleicht hab ich bei den Unterschieden auch was vergessen? Das kann ja auch nachgetragen werden.
Wenn euch das Thema interessiert, kann ich mal einen Beitrag schreiben, wie das entstanden ist. Und dann auch nochmal auf die anderen Länder eingehen und schauen, wie die das machen.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top