20. Die Zeichentafel

Geometrie mochte ich nie in der Schule. Und irgendwelche Winkel zu zeichnen schon gar nicht. Doch trotzdem habe ich sie mir gekauft. Nur weil es mal hieß, wir sollten es lernen. Dumm nur, dass sie jetzt einfach so im Schrank liegt.

Arme Zeichentafel.

In dieses Ding, es ist eine große Platte dessen Fläche mit einem Gummi ausgekleidet ist. Wenn man die linke Seite und unten das Plastikgestell zur Seite schiebt, kann man eine Plastikfolie in diese spannen.

Am besten ist es, wenn man einen leeren Kugelschreiber benutzt, damit die Hände nicht blau werden.

Wenn man jetzt einen Strich auf dieser Folie zieht, wird der fühlbar. Eigentlich ganz cool. Wenn man sie nur benutzen würde.

Ich weiß zwar selbst nicht mehr, wo ich sie gekauft habe und ob ich sie überhaupt gekauft hab. Aber ich besitze diese Zeichentafel noch immer.

Es gibt verschiedene Versionen. Ich habe eine, soweit ich mich erinnere, ist diese von der berühmten Buntstiftmarke. Irgendetwas mit Faber. Glaube ich zumindest. In diese kann man dann eine A4 Folie reinlegen. Es ist immer eine Packung dabei. Diese befinden sich in einem zu groß geratenen Umschlag. Direkt in der Tasche, wo die Zeichentafel drin ist.

Dann gibt es noch eine Variante, die aus Metall besteht. Natürlich ist die Fläche, wo die Folien hinkommen, auch hier aus Gummi. Da kann man den Rahmen dann hochklappen und auch größere Folien reinlegen. Sogar Folien mit kleinen Punkten, die mich immer an ein Punktschrift A erinnern. Das waren dann Folien, auf denen man dann besser Linien ziehen konnte oder so. Das mit den Punkten auf den Folien hab ich nie so ganz kapiert gehabt.

Die erste Variante, die nur aus Plastik besteht, hat sogar Lineale in der Tasche gehabt. Ein großes konnte man einrasten lassen, damit es beim zeichnen der Linien nicht verrutscht. Das gibt es bei der Variante, die aus Metall besteht, leider nicht.

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top