12. Genres
Kurze Wiederholung: Wie wir bereits wissen, ist der Mittelpunkt jeder spannenden Geschichte der zentrale Konflikt. Wenn ihr gefragt werdet, worum es in einer Geschichte ging, wird es der zentrale Konflikt sein, mit dem ihr das Geschehen am besten einfangt.
Auf die Frage, worum es z.B. in Titanic ging, wird vermutlich das erste sein, woran ihr denkt: Schiffsunglück!
Darüberhinaus gibt es in allen Geschichten aber auch noch (viele) andere Konflikte. So bringt in Titanic natürlich die Liebesbeziehung zwischen Jack und Rose viele weitere Handlungsstränge mit sich.
Doch während der zentrale Konflikt festlegt, worum es in einem Roman geht, bestimmt er nicht notwendig dessen Genre.
Zum Genre:
In der Literaturwissenschaft selbst gibt es so etwas wie Genres eigentlich nicht. Hier gibt es, neben Sachtexten, nur die drei Gattungen:
Lyrik, Epik, Dramatik
die jeder aus dem Deutschunterricht kennen sollte.
In den Medienwissenschaft allerdings, werden hingegen sehr wohl Genres unterschieden, weil es sich so eben besser vermarkten lässt:
"Das Genre bezieht sich auf die literarische Klassifizierung eines Buches, die auf Formeln, Regeln und Vermarktungspraktiken des Buchhandels basiert. Bücher werden als »literarisch«, »populär«, »Krimis«, »Science Fiction« usw. vermarktet - eben unter der Bezeichnung, [unter der ihr diese später im Buchladen vorfindet]. Ob es Ihnen paßt oder nicht, als Romanautor werden Sie sich an diese Formeln, Regeln und Konventionen halten müssen."
aus 'Wie man einen verdammt guten Roman schreibt'
Aber Warum sollte man seine Kreativität in diese vorherrschenden Regeln zwingen, fragt ihr euch? Dazu schreibt 'Wie man einen verdammt guten Roman schreibt':
"Leider ist das nicht zu vermeiden, aus dem einfachen Grund, daß es dem Wesen der menschlichen Psyche entspricht, Urteile aufgrund von Typen [in diesem Fall von Genres] zu fällen. (...) Leicht identifizierbare Erzählgenres lassen sich leichter verkaufen. Nur wenige Verleger wollen das Risiko eingehen, mit den Konventionen zu brechen."
Dabei muss der Fokus gar nicht so sehr auf dem Verkauf liegen. Ich finde, dass gerade für einen kreativen Autor, die Einschränkung eines Genres nicht nur Hindernis, sondern auch eine Möglichkeit sein kann! Nämlich eine, mit den bekannten (Klischees) zu brechen und Neues zu etablieren, wie es oft in der Literaturgeschichte von einigen Ausnahmetalenten vorgeführt wurde.
Doch, damit man die Regeln brechen kann, muss man diese zunächst in und auswendig kennen!
"Ganz gleich in welcher Tradition Sie schreiben, ob literarisch, populär oder in einer der vielen anderen Kategorien - Science Fiction, Liebesroman, Kriminalroman, Schauerroman, Fantasy usw. -, Sie müssen die Konventionen, Regeln und Schemata dieser Romantypen kennen (...). Wie finden Sie nun heraus, was das für Regeln sind? Sie gehen einfach in eine Bibliothek und leihen einen Stapel Bücher des Typs aus, den Sie gerne schreiben möchten, und lesen wie ein Besessener. Tut mir leid, aber hier gibt es keine Abkürzung. Wenn Sie sich nicht gründlich in den Typ Roman einlesen, den Sie schreiben wollen, sind Sie zum Scheitern verurteilt. Sie müssen mit den Traditionen, Konventionen und den Schubladen - den Genres - gut vertraut sein."
Sagt 'Wie man einen verdammt guten Roman schreibt' dazu. Zum Glück gibt es auch Fachliteratur, in der man den einzelnen Genres auch nachforschen kann, allerdings ist die trockene Sprache dieser, meist wissenschaftlichen Arbeiten, auch nicht jedermanns Sache.
Um euch die Arbeit etwas zu ersparen, fasse ich hier zusammen:
Es wird zu aller erst unterschieden, ob es sich beim Genre um Fiktionale oder Nichtfiktionale (Non-Fiction) Literatur handelt. Ich denke uns auf Wattpad interessiert vornehmlich Ersteres. Der übersichtshalber hier die betreffenden
Nichtfiktionalen Kategorien:
- Erzählende nicht fiktionale Literatur:
Reale Ereignisse, werden in einer erzählenden Form (wie in einem Roman und nicht Sachbuch) präsentiert.
- Essays
Sind kurze literarische Kompositionen, welche die Ansichten des Autors beleuchten. Meist zu einem bestimmten Thema und in Prosa verfasst, eher analytischer, spekulativer oder interpretativer Natur.
- Biografie
Beschreibt das Leben einer echten Person.
- Autobiografie
Ebenfalls eine Biografie nur von der Person selbst verfasst. Oft in einer erzählenden Form und ihrer Alltagssprache verfasst.
- Rede
Die Fähigkeit Gedanken und Gefühle oral zu kommunizieren, in Form von Sprache, Geräuschen, Gesten etc.
- Sachliteratur
Ein informativer Text, der sich mit einem bestimmten Thema befasst und die Ansicht des Autors widerspiegelt.
- Fachliteratur
Ein informativer Text, der sich möglichst neutral mit einem bestimmten Thema befasst.
Fiktionale Literatur:
Im Folgenden beschränke ich mich auf die Wattpad-Genres, allein, weil wir uns ja auch auf eben jener Platform befinden. Damit habt ihr einen groben Überblick darüber, in welcher Kategorie ihr eure eigene Geschichte einordnen könnt. Ich rate aber allen, sich auch darüber hinaus mit den Genres zu beschäftigen, falls ihr ein gezieltes Interesse daran habt, professionell in der Literaturbranche Fuss zu fassen - ob als Autor oder Lektor, Journalist, Kritiker usw.
- Abenteuer
Die Hauptfigur oder mehrere Hauptfiguren erleben ein oder mehrere Abenteuer.
Beispiel: 'Die Abenteuer von Huckleberry Finn' von Mark Twain
- Action
Ist dem Abenteuerroman nicht unähnlich, nur bestimmen Kämpfe und Verfolgungsjagden die Handlung.
Beispiel: 'Die Bourne Identität' von Robert Ludlum
- aktuelle Literatur
Konzentriert sich auf alltägliche Erfahrungen und Konflikte eines oder mehrerer Protagonisten, mit detaillierten Charakterzeichnungen und Hintergründen über eher ernstere Themen.
Beispiel: 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' von John Green
- ChickLit
Eigentlich abwertende Bezeichnung für Liebesgeschichten, die sich an junge Frauen zwischen 20 und 35 richten und sich mit den typischen Problemen junger Frauen beschäftigt.
Beispiel: 'Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück' von Helen Fielding
- FanFiction
Eine oder mehrere Figuren sind an realexistierende (meist) Prominente oder andere bekannte fiktionale Figuren angelehnt.
Beispiel: 'After-Reihe' von Anna Todd
- Fantasy
Die Geschichte spielt nicht in unserer Welt.
Die geschilderte Welt unterscheidet sich von unserer Welt.
In der geschilderten Welt gibt es Dinge und sind Dinge möglich, die wir aus Märchen oder Sagen kennen oder die uns märchenhaft/sagenhaft vorkommen.
Beispiel: 'Herr der Ringe' von J.R.R Tolkien
- Historische Romane
Die Geschichte spielt in der Vergangenheit.
Die Grundzüge der Geschichte basieren auf den historischen Gegebenheiten unserer Welt.
Beispiel: 'Die Schwester der Königin' von Philippa Gregory
- Horror
Geschildert werden angsteinflößende Dinge.
Die Wirkung der Geschichte – Angst, Abscheu, Anspannung usw. – steht im Vordergrund.
Das Grauen wird realistisch geschildert.
Beispiel: 'The Shining' von Stephen King
- Humor
Dieses Genre unterhält in erster Linie durch Humor, Satire und komische Situationen sowie Slapstick, bis hin zum Grotesken.
Beispiel: 'Gullivers Reisen' von Jonathan Swift
- Jugendliteratur
Dieses Genre beschäftigt sich mit dem Auf- und Ab des Lebens eines oder mehrerer Heranwachsender oder junger Erwachsener Protagonisten. Gerade die Zeit der Adoleszenz mit all deren Veränderungen und Peinlichkeiten steht im Vordergrund.
Beispiel: 'Das also ist mein Lebenb' von Stephen Chbosky
- Klassiker
Sind Geschichten von denen jeder sicher schon mal gehört hat, da sie ihre Zeit maßgeblich beeinflusst haben und deswegen auch uns bekannt sind. Meist vor über 100 Jahren verfasst, sind sie durch ihre Thematik und Weltsichten dennoch aktuell wie nie.
Beispiel: 'Jane Eyre' von Charlotte Bronte
- Kurzgeschichten
Sind kurze Erzählungen, welche sich meist auf eine begrenzte Auswahl an Figuren und einen spannenden Plot beschränken.
Beispiel: 'Der Untergang des Hauses Usher' von Edgar Allan Poe
- Mystery/Thriller
Eigentlich zwei separate Genres, werden auf Wattpad wohl deswegen zusammengefasst, weil beide sich mit der Lösung eines Rätsels befassen.
Beispiel: 'Die Abenteuer von Sherlock Holmes' von Sir Arthur Conan Doyle.
Beim Thriller kommen noch zusätzlich lebensbedrohliche Entwicklungen hinzu, welche die Hauptfigur überwinden muss.
Beispiel: 'Casino Royale' von Sir Ian Fleming.
- Poesie
Hier zählt vor allem Rhythmus und Rhetorik, die in künstlerischer Weise eine tiefere Bedeutung bergen.
- Romantik
Liebe ist die treibende Kraft in diesem Genre. Zwei Hauptfiguren (Menschen oder StellvertreterInnen für Menschen), deren wachsende Beziehung mit Problemen konfrontiert wird und diese aufgrund der Gefühle überwindet. Dabei ist die Entwickeln der Protagonisten zu Gunsten der Beziehung unumgänglich.
Beispiel: 'Stolz und Vorurteil' von Jane Austen
- SciFi
Die Geschichte spielt in einer Zukunft.
Die Welt hat sich verändert.
Die Veränderungen berücksichtigen die chemischen/physikalischen Gegebenheiten unserer Welt.
Beispiel: 'Krieg der Welten' von H.G. Wells
- Spirituelles
Oft behandelt dieses Genre eine Sinn- und Selbstsuche, welche spirituelle und/oder religiöse Erfahrungen reflektiert, die Seele, den Sinn des Lebens und Leben nach dem Tod betreffend.
Beispiel: 'Der Alchemist' von Paulo Coelho
- Vampirgeschichten
Natürlich haben diese Geschichten Blutsauger zum Kernpunkt. Meist aber geht es hier um die Begegnung von Menschlichkeit und Vampir und Problemen, die sich daraus entwickeln.
Beispiele: 'Dracula' von Bram Stoker
- Werwolf
Auch hier konzentriert sich das Genre natürlich primär auf die namensgebenden Biester. Doch während Vampire gänzlich außerhalb unsere Gesellschaftsnormen fallen, so gehören Werwölfe zumindest halb dazu, weshalb hier eher der Umgang mit der animalischen Seite des Menschen vordergründig ist.
Beispiel: 'Geschichte der Bestie des Gévaudan', die auf wahren Gegebenheiten basiert
- Übernatürliches
Dieses Genre hat übernatürliche Erscheinungen, meist in der heutigen Zeit zum Kernpunkt.
Beispiel: 'Twilight' von Stephenie Meyer
- Sonstiges
Manchmal passt ein Buch aber auch eben in keine der Kategorien und hierzu ist diese Sparte gedacht. Dazu gehören vor allem Bücher wie Wettbewerbe, Bewertungsbücher, Buchclubs etc.
War diese Zusammenfassung hilfreich für euch? Und haltet ihr euch selbst an Genre-Konventionen? Warum oder warum nicht? Schreibt es in die Kommentare!
Im nächsten Kapitel beginnen wir mit dem ABC des Erzählens!
>>> Der Anfang einer Geschichte
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top