Ein wenig Pepp darf nicht fehlen

Gliederung:
-Mach deine Geschichte lebendiger
-Normale Dinge mit Gruselfaktor
-Fähigkeiten
-Wie deute ich eine romanische Beziehung zwichen Charakteren an
-Eine Liste von sehr attraktiven Dingen, die ein Mann tun kann
-What makes a good story great
-How to beschreib Augen in einer Story
-Story Konflikte

1. Mach deine Geschichte lebendiger

1. Erschieße jemanden. Das wird den Leser überaschen.
2. Stelle einen unausstehlichen Charakter vor, der deinen Hauptcharakter so richtig auf die Palme bringt.
3. Tauch in die Macken, Schwachstellen deines Hauptcharakters ein. (Nobody is perfect)
4. Verliert etwas Wichtiges. Adrenalin wird ausgeschüttet, wenn jemand etwas verliert.
5. Stelle deinen Hauptcharakter bloß.
6. Setze deinen Helden in eine hilflose Situation. (Bombe, eine tötliche Diagnose...)
7. Lass den Hauptcharakter den falschen Typen (das falsche Mädchen) geküsst haben. #Fremdschämen
8. Lassen einen wichtigen Nebencharakter verschwinden.
9. Setzte ein Gerücht über dein Hauptcharakter in Umlauf.
10. Geh auf den Dachboden. Decke etwas mysteriöses auf. Eine verschlossene Kiste, ein Brief von Michael Jackson, eine Pistole, die das Eigentum des LAPDs ist.

2. Normale Dinge mit Gruselfaktor

1. Stoppende Uhren
2. Menschen die plötzlich gleichzeitig das gleiche sagen
3. Kalter Wind bei Nacht...und es eigentlich Warm ist
4. Ein Licht geht plötzlich hinter einem Fenster aus
5. Ein Rauschen geht durch die Luft. Alle bekommen Gänsehaut.
6. langsame Klaviermusik an einem Ort, der eigentlich ruhig ist
7. Etwas taucht auf, was man vor langer Zeit verloren hat
8. Kinderlachen

3. Fähigkeiten

-Geschicklichkeit
-Gestaltwandel
-Gottgleiche Kräfte
-Elastizität
-Elektrizitäts Kontrolle
-Pyrokinese
-Fliegen
-Kraftfeld
-Heilung
-Eiskontrolle
-Unsterblich
-Fotokrafisches Gedächtnis
-Unsichtbarkeit
-Unverwundbar
-Magie
-Magnetismus
-Geisterbeschwörung
-Hellseher
-Radarsinn
-Größenmanipulation
-Supergehör
-Supersicht
-Supergeruch
-Übermenschlich Schnell
-Übermenschlich Stark
-Telekinese
-Teleportation
-Telepathie
-Wetterkontrolle

4. Wie deute ich eine romanische Beziehung zwichen Charakteren an

-Sie sehen sich im selben moment an und als sie es merken, sehen sie beide ganz schnell weg
-Stimmen allem zu, was der andere sagt
-Die Charaktere werden nervös und schüchtern in der Gegenwart des anderen
- Spiegeln die Handlungen
-Finden verschiedene Möglichkeiten die andere Person zu berühren (nicht sexuell ihr versauten Kidis)
-Fragen triefgründige Fragen und hören wirklich zu
-Suchen nach Aufmerksamkeit des anderen

5. Eine Liste von sehr attraktiven Dingen, die ein Mann tun kann

-schmunzeln
-mit den Händen durch die Haare fahren
-immer amüsiert sein, über alles und jeden
-Muskeln anspannen
-Das Kiefer-Ding
-Ärmel zu den Ellenbogen hochgekrempeln
-Krawatte auflockern
-Krawatte abnehmen
-eine Braue hochziehen
-mit einer Hand Autofahren

6. What makes a good story great?

1. Dramatischer Inhalt
Mystery, Spannung, Überraschung, Verwunderung

2. Schreibe rhythmisch, aber nicht Reimen
Lese dir deine Geschichte laut vor um die Musik deiner Novelle zu hören

3. Erschaffe unvergessliche Charaktere
Gebe Charakteren Ziele, Stärken, Macken, Persönlichkeit

4. Schreibe neben Handungen, um deinen Hauptplot zu unterstützen

5. Roten Faden nicht verlieren bei Dialogen
Frage dich, ob deine Dialoge wirlich nötig sind

6. Füge umfassende Schauplätze hinzu
Beschreibe die Orte und verändere sie auch während der Geschichte

7. Schreibe großartige Anfänge
Stelle deine Charaktere vor und betörende Szenarien

7. How to beschreib Augen in einer Story

1. Vermeide dich nur nauf die Augenfarbe zu fokusieren: Die Farbe allein offenbart kaum etwas. Sind die Augen deines Charakters intensiv, freundlich, zwielichtig, kalt, durchdringend...

2. Beschhreibe sie mit Gegenüberstellungen: Die Augen deines Charakters lassen sich vielleicht mit einer Eigenschaft oder einem Merkmal vergleichen

3. Beschreibe die Augen besonders, wenn eine Relevanz zum Plot da ist: z.B. ist es in dem Buch "Darker Shade of Magic" ein Merkmal in Arnesien, dass wenn man ein schwarzes tintenschwarzes Auge hat, das Zeichen für einen Antari. Wenn bei euch auch das der Fall ist, dann könnt ihr vielleicht die Magie in den Augen oder was das Wichtige daran ist, näher beschreiben.

4. Beschreibe die komplette Augenpartie: Denk darüber nach welche Eigenschaften deinen Charakter in der Augengegend auch beschreiben könnten. z.B. tiefe dunkle Augenringe, wegen Schlafmangel...

5. Benutze die Augen, um die Psychologie eines Charakters zu beschreiben: z.B. ist ein Charakter, der viel blinzelt nervös...

8. Story Konflikte

1. Person vs Person: Konflikt zwischen Freunden und Geliebten oder Protagonist und Antagonist

2. Person vs Natur: Konflikt zwischen Protagonist und Umwelt z.B. Naturkatastrophen

3. Person vs Selbst: Innerer Konflikt z.B. Angst, Selbstzweifel...

4. Person vs Gesellschaft: Konflikt zwischen einem Individuum und der heutigen/vergangenen/zukünftigen Gesellsschaft

5. Person vs Übernatürliches: Konflikt zwischen Charakteren und Paranomalen Aktivitäten/anderen übernatürlichen Dingen

6. Person vs Technologie: Konflikt zwischen Charakteren und den Ergebnissen einer wissenschaftlichen Entdeckung...

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top