Blutverlust
Der originale Beitrag war von adventuresintimeandspace und ich habe den Post auf Pinterest gefunden :) Das hier ist praktisch nur die Übersetzung + ein paar extra Fakten.
Weil es aber SO wichtig für fast jedes Genre ist und ich mir manchmal wirklich die Haare raufen muss bei den Dingen, die ich teilweise bezüglich Blutverlust lese, musste ich das wirklich mal mit euch teilen! Also legen wir los.
Der durchschnittliche Erwachsene hat etwa 5 Liter an Blut. (aber es kann bis zu 6 Litern gehen)
Kleinere Leute haben weniger Blut zu verlieren und sind deswegen auch stärker betroffen, größere Menschen haben mehr Blut und können dementsprechend auch mehr Blut verlieren, bis sie ähnlich starke Effekte bemerken.
Auch kommt es auf den Gesundheitszustand der Person an. Gesündere Menschen sind weniger stark anfällig, Menschen mit Herzproblemen stärker.
Wenn viel gerannt wurde und die Herzfrequenz sehr hoch ist, wirkt sich der Blutverlust ebenfalls stärker aus und man verliert mehr Blut.
Kinder haben weniger Blut, aber das Verhältnis von Blut zum Körpergewicht ist dramatisch erhöht, weswegen die Auswirkungen viel stärker sind selbst bei geringem Blutverlust.
Auch interessant ist, dass eine schwangere Frau in ihrer Hochphase bis zu 50% mehr Blut in ihrem Körper hat, als die durchschnittliche, nicht schwangere Frau.
Um das ursprüngliche Blutvolumen wieder herzustellen benötigt der Körper je nach Schweregrad der Verletzung ca. 8 - 12 Wochen.
Verlust von einem halben Liter Blut
Das sind rund 10% des kompletten Blutvolumens. Kaum gefährlich, der Puls ist da und Herzschlag ist normal und ruhig. Blutdruck und Atmung sind ebenfalls in Ordnung.
Person wird leben.
Verlust von einem Liter Blut
ca. 20 % des ganzen Blutvolumens. Immer noch als perfekt in Ordnung. Kompletter Puls spürbar. Herzschlagrate etwas erhöht (ca. 100 oder mehr Herzschläge pro Minute). Blutdruck und Atmung normal im liegenden Zustand, evtl. erhöht bei Aktivität. Person wird ein wenig blass.
Nervig, aber niemand wird sterben.
Verlust von eineinhalb Liter Blut
ca. 30% des Blutvolumens. Ängstlichkeit und Verwirrung aufgrund des Blutverlusts (falls Person nicht sowieso schon längst ängstlich, das ist schei**e viel Blut). Der Puls wird schwächer. Blutdruck sinkt ab. Atmung erhöht auf bei ca. 30 Atemzüge pro Minute und steigend. Person ist blass und beginnt kühler zu werden. (Da alle Wärme und Blut zum Herz gepumpt wird)
Uhm.... Person ist vielleicht in Ordnung. (vielleicht)
Verlust von zwei Litern an Blut
ca. 40% des Blutvolumens. Person wird sehr verwirrt, schwindelig und lethargisch (träge). Der Puls wird sehr schwach. Herzschlagrate über 120 Herzschlägen pro Minute. Die Atmung wird schnell und flach. Person ist sehr blass und kühl und Haut beginnt feucht zu werden.)
Nun haben wir ne gute Chance, dass der/die Gute stirbt. Das ist echt verdammt viel Blut.
Verlust von zweieinhalb Litern Blut
ca. 50% des Blutvolumens. An diesem Punkt ist unsere Person bewusstlos. Der Puls ist nicht mehr spürbar. Herzschlagrate bei über 140 Herzschlägen (equivalent zum Herzschlag in einem sehr intensiven Workout) Blutdruck ist nun super super duper niedrig. Atmung ist sehr sehr schnell und schwach/flach. Super blass, kalt und stark feuchte Haut.
Wenn nicht Gott, Jesus oder das fliegende Spagetti-Monster eingreift, stirbt die Person in wenigen Augenblicken.
Jeder Tropfen mehr Blut und es gibt keinen Weg, dass die Person überlebt.
außer sie ist magisch oder sowas.
Blut ist wichtig. Wenn Blut weg, du nicht leben können. Da hilft auch kein Elektroschock mehr.
Hier eine Auflistung des zu erwartenden Blutverlust je nach Verletzung: (schwere (severe) Verletzung = größer als Faust oder durch größeren Knochenbruch) (von Leia Fee)
Blutverlust stoppen /hemmen
Ein paar basic Regeln, die die meisten schon wissen:
Verletzende Gegenstände, die noch im Körper stecken, niemals herausziehen! Der Pfeil/ die Scherbe etc. verhindert, dass das Blut austritt und übt Druck auf die Wunde aus, sodass man weniger Blut verliert. Viele Gegenstände verursachen größeren Schaden beim Herausziehen, als beim Eintritt selbst.
Bei kleinen bis etwas größeren Wunden sofort Druck auf die Wunde ausüben, z.B mit Stoff, Kleidung, Binden, Hand, etc. Das hemmt den Blutverlust.
Bei größeren Wunden muss die Blutzufuhr abgeschnürt werden, damit man nicht verblutet. Das hat nach spätestens zwei Stunden aber die Folge, dass das Körperglied sehr wahrscheinlich abstirbt und nicht mehr zu retten ist. Aber dafür lebt man weiter.
In absoluten Notfällen wird die Wunde ausgebrannt, indem etwas sehr sehr heißes bis zu einer halben Minute auf die Öffnung der Wunde gedrückt wird und bis heute werden Arterien auf diese Weise verschlossen. Aber im Gegensatz zu früher geschieht das heute steril, unter Narkose und mit langer Schmerzmittel-Behandlung. Früher wurden dafür glühende Klingen und Schneiden benutzt und die Menschen durften auf etwas drauf beißen, damit sie sich nicht die Zähne brechen oder ihre Zunge durchbeißen.
Allerdings erschafft das Ausbrennen eine neue Verletzung in Form einer Verbrennung zweiten oder dritte Grades, ist sehr infektiös und gilt als eines der schmerzhaftesten Erlebnisse, die es gibt (in einigen Fällen schlimmer als die Geburtsschmerzen). Außerdem wird das Gewebe permanent geschädigt und es wird immer eine Narbe zurückbleiben.
Verbrennungen sorgen für einen stark erhöhten Flüssigkeitsverlust und zusammen mit Blutverlust und Stress muss die Person genügend Flüssigkeit, Nährstoffe und Ruhe bekommen, um sich zu erholen.
So, das muss fürs erste genügen über Blut. Falls du noch willst, dass ich etwas ergänze, schreib es in die Kommentare ;)
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top