Schreibblog: Wo bin ich die ganze Zeit? (09.01.23)

Jap, es ist mal wieder passiert. Ich war basically mal wieder von mitte November bis heute inaktiv auf WattPad.

Leute, die mir schon länger folgen, oder mich vielleicht auch auserhalb von Watty kennen, wissen bereits über meine wochen- bis monatelangen Pausen bescheid.

Für andere bin ich wohl nur eine Kreatur, der sie aus Jux folgen oder ein Name, den sie bereits wieder vergessen haben.

Unabhängig davon, bist du, als jemand der sich dazu bewegen konnte, dieses Kapitel anzuklicken, wohl zumindest ein wenig an mir oder meinem Geschreibsel interessiert. Also versuche ich hier mal zu erklären, wieso ich immer wieder aufs Neue von Watty verschwinde, nur um später wie ein Klobürsten-Phönix aus der Toilette emporzusteigen und zu shitposten.

Mein größtes Problem ist wohl, dass ich keine Ambitionen habe, jemals richtig oder professionell zu schreiben. Ich hab null Hoffnung jemals an meinem Zeug echtes Geld zu verdienen. Schreiben ist für mich ein Hobby, ein Zeitvertreib.

Nichts weiter.

Wenn also ein anderes Hobby kommt, wie Zocken oder eine echte Verantwortung aus dem echten Leben, wie für meinen Lebensunterhalt arbeiten, meinen Haushalt führen oder Zeit für meine Beziehung zu investieren, dann stelle ich das Schreiben hinten an. Das wird sich vermutlich nicht allzu bald ändern. Ist auch nicht schlimm, man verpasst nicht wirklich was, wenn man nur auf CC wartet. 🥴

Ich habe schon oft genug darüber gejammert und mich selbst bemitleidet, bezogen auf meine Unzufriedenheit mit mir selbst und WatttPad. Darum solls heute auch nicht gehen!

Nur weil ich nicht auf Watty bin, heißt das nicht, dass ich mich nicht mit meiner Schreiberei beschäftige. Im Gegenteil: Ich arbeite an Sachen, die ich in naher Zukunft nicht schreiben werde, aber die es wert sind, geplant zu werden. Sowohl innerhalb von CC, als auch für Werke, von denen keiner hier etwas weiß.

Dann existiert noch ein Trading Card game, an dem ich arbeite, aber das akutell aufgrund von Kartenmangel und Balancing issues einfach nur unspielbar ist.

Ich würde in diesem Schreibblog ausnahmsweise nicht über CC oder meine Selbstvergleiche mit anderen Autoren/Werken reden, sondern um das ganze Zeug, dass außer Chaos City noch in meinem Kopf rumschwirrt.

Enjoy to your own discretion.

Ich teile meinen Konzept-Krempel in 3 Gruppen:

a) Hat schon Text/Beta-Kapitel/Greifbaren Content

b) Ist nur ein Konzept, hat aber schon Details, Zeichnungen, Mindmaps etc,  basically wartet es darauf, ausgearbeitet zu werden

c) Nur Konzepte, viel zu vage um aktuell irgendwas draus zu machen

Subba.

Die 3 Leute, deren Aufmerksamkeitsspanne mehr als 400 Wörter beträgt, können ja mal kommentieren, ob ich evtl an einer oder mehr Ideen hier arbeiten/veröffentlichen soll. Vielleicht kann ich ja mit etwas anderem als CC noch

a) Beta-Content-Zeug

1. Das TCG:

Es existieren einige 'Karten', deren Text und Fähigkeiten feststehen, sowie handschriftliche Notizen zu den Spielregeln.
Wichtig ist:
Es gibt feste Deckthemen, die einander direkt unterstützen, aber keinen Zwang diese Deckthemen einheitlich zu spielen. Natürlich gibt es auch neutrale Staples, die man überall nutzen kann.
Was Statuswerte/Manakosten etc angeht, gibts noch nichts genaues, weil Playtesting und eine ausreichende Karten-Auswahl fehlt.
Die Deckthemen können von Sci-Fi, bis Highfantasy oder Horror alles beinhalten, also hat es keinen bestimmten Flavour. (Könnte also alles in allem auch zu b) gehören)

2. [Platzhalter] aka Gildenschrott:

Gibt es hier auf WattPad tatsächlich nachzulesen, was dazu schon existiert (hab auch schon ganz geheime Beta-Kapitel irgendwo in meinem Krempel), aber ist auf Eis gelegt, weil mir zu viele Zufälle und Probleme an dem Konzept alles versaut haben. Braucht definitiv ein Rework, wenn es funktionieren soll.

3. Jensite und Marito 2:

Plot-Ideen, Orte, neue Charaktere und so weiter stehen fest. Es existieren auch schon 5 Kapitel dazu auf meinem PC. Allerdings ist der Rotz gefühlt 10 Jahre alt und entspricht nicht mehr meinen Vorstellungen und Qualitätserwartungen (als ob ich Qualität liefern würde lmao). Wartet seit 2016 sehnlichst auf ein Remake und Ausarbeitung, aber ich kann mich nicht wirklich dazu bewegen.

4. CC - Spoiler

Ich arbeite unentwegt an CC. Es ist das Projekt mit den faktisch meisten Stunden. Allerdings will ich mich hier ungern zu mehr äußern, weil Spoiler.

b) Detaillierte Konzepte

1. Fake Miraculous (Scherzname, weil ich nichts besseres habe)

Hier findet sich ein Konzept, dass ich schon länger ausarbeite, aber das noch keine Ausführung hat.

Aus dem Nichts fielen Monstrositäten aus einer anderen Welt durch Portale in unsere Welt ein. Um den Untergang der Menschheit zu verhindern, haben vor Jahrtausenden Magier und Alchemisten magische Gegenstände entwickelt, die ihrem Nutzer eine Waffe, eine Superkraft und ein Kostüm geben. Diese Gegenstände sind nach antiken Göttern gestaltet - oder vielleicht andersherum?

Als die Monster - im Jahr 20XX wieder einfallen, erwecken die magischen Relikte wieder und geben verschiedenen Leuten Superkräfte. Hauptcast sind Teenager zwischen 15 und 18.

Basically Miraculous aktuell, ok?

Jetzt kommt der Catch:

Alles hat Konsequenzen.

Wenn man also - konkretes Beispiel - in seiner Heldengestalt ein Auge verlieren würde, dann würde man sich wohl als Teenager dran gewöhnen müssen, nur noch ein Auge zu haben.

Oder, anderes Beispiel: Wenn man zum Beispiel in seiner Heldengestalt ein Arsch ist, und jemand das herausfindet, der einen privat auch kenn, dann kann man sich drauf einstellen, dass man in der 'zivilen Gestalt' eventuell Drohungen oder eine aufs Maul bekommt.

Depressionen und Trauma wegen Monstern inklusive.

Das klingt alles sehr dark und depressing (weil es das ist), aber der Ton wird nicht nur ein reines Trauerspiel. Ich mag solche negativen Sachen nicht permanent schreiben.

2. 12 Reiche

Darüber habe ich bestimmt schon irgendwo mal erzählt, aber hier ist das Konzept, dass die Welt in einem Magiekrieg untergeht (also legit ein Krieg, in dem Atombomben gegen Magier benutzt werden).

Alles ist wie ausgestorben und ein kleiner Rest der Menschheit überlebt in Bunkern. Aber, das Leben findet einen Weg. Die Kombination aus Strahlung und Magie schafft neue Kreaturen, welche die Welt erneut aufbauen. Als die Menschen schließlich aus dem Bunker kommen, entdecken Sie, dass die Welt nicht mehr ihnen, sondern anderen Völkern gehört. Die Herrschaft übernehmen die 12 Reiche, die mächtigsten der neuen Welt. Ohne eigene Magie und ohne die Technologie von vor 1000 Jahren steht die Menschheit einer Welt gegenüber, der sie nichts entgegenzusetzen hat. Menschen leben also in Bunkerstädten isoliert oder kommen in Leibeigenschaft oder Schutzherrschaft anderer Reiche.

Die Fragen, die sich stellen sind:

Bekommen die Menschen die Erde wieder zurück in ihre Finger?

Wie viel wert haben so schwache Kreaturen?

Ist es richtig, in einer Finsteren Vergangenheit zu stochern?

Sowas in der Richtung.

3. Anderwelt

Ein Typ wird in eine ihm fremde Welt gesucct, wo er als "Anderweltler" lebt. (Also ist unsere Menschenwelt die Anderwelt, lul)
Dort sieht er sich allerhand Gefahren gegenübergestellt, wie den örtlichen (selbsternannten) Göttern trotzen, Drachen töten und die raue Welt zu bezwingen.

In der Hoffnung, ein magisches Relikt zu finden, dass ihn wieder zurückschickt, ist er also auf der Quest, diese Welt für sich zu erobern.

Ist vom Lore-Setting an Dark-Souls inspiriert und kann wohl auch ziemlich grob werden.

4. Götterschlächter

Einige werden davon schon wissen.

Grundidee:

Als der Wille der Welt zerbrach, zog ein Urknall über die Welt.

Die 23 Wahrheiten (designt nach dem Tarot von Marseille) der Welt verteilten sich auf alle Existenz.

Ein Stamm von Wesen, denen die Macht der Erkenntnis gegeben wurde, fängt jedoch an, die Wahrheiten für sich selbst zu beanspruchen. Sie ernennen sich zu Göttern. Sollten sie alle 23 bekommen, werden sie zum "Willen der Welt" (einem Omnipotenten Gott)

Götter herrschen also mit Willkür und Menschenhass über die Welt, und suchen nach den Wahrheiten.

Ein Mensch, dem die Wahrheit der Hoffnung gegeben ist (und damit die Stärke eines Halbgotts hat), nimmt die monumentale Aufgabe entgegen, alle Götter zu töten und deren gestohlene Wahrheiten wieder zu befreien. Hiöfe hat er vom Schmiedegott, einem Verräter und einem formlosen Dämon, mit dem er einen Blutpakt hat.

Dieses Konzept ist 18+ und absolut voll Gore. Zersplatternde Köpfe, in der Mitte auseinander gesägt werden, aufgeschlitzt und wie ein Fisch ausgenommen werden inklusive.
Inspiriert ist das hier hauptsächlich von Bayonetta, aber halt nur der "Gore-Teil"

c) Der Restmüll

1. Die alternative zu Gildenschrott.

Basically eine andere Timeline, aber  eine ähnliche Grundidee.

2. Irgendwas mit einem Dämonenjäger

Basically ein Edgelord, der Dämonen jagt und dabei sein Leben mehr und mehr hinterfragt

3. Der stumme Inquisitor und Waifu

Hier geht es um einen Ritter, der sich die Zunge abgeschnitten hat, um nicht die Geheimnisse seines Ritterordens aussprechen zu können, und damit stumm ist. Er begleitet eine geistliche junge Frau (irgendwie eine Heilige) quer durch das Land, um die Herrschaft der Dämonen über das Land zu beenden. In der Idee übernimmt die Heilige das Sprechen und interpretiert die Handlungen des Inquisitors, welcher unentwegt die Heilige beschützt und Monster tötet. Die Gedanken des Inquisitors sind dem Leser nicht bekannt, außer der Spekulationen der Heiligen.

Ich weiß nicht so genau, wohin mit dem Plot, aber ich mag die Idee.




So, das war eigentlich alles, was ich vorzuzeigen habe.

Nicht vergessen zu kommentieren, woran ich eurer Meinung nach mehr arbeiten sollte. Danke.

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top