11 schockierende Fakten über Elbenwohnstätten

Hallo liebe Leser, hier ist eine neue Ausgabe von „Schockierende Fakten über ...". Heute lest ihr etwas über lang verschollene und frisch erblühende, bekannte und unbekannte Elbenreiche. Seid gespannt und viel Spaß!


1. Das bekannteste Elbenreich ist wohl Bruchtal.
Gut, die Überraschung zu diesem Faktum hielt sich höchst wahrscheinlich in Grenzen. Dennoch ist es immer wieder wichtig, uns diesen wundersamen Ort als Ruhestätte und Zufluchsort vor Augen zu führen. Schließlich leben dort allerlei interessante – tja, Menschen ja eher weniger – Lebewesen.

2. Bruchtal wird als „letztes heimeliges Haus" bezeichnet. Es gibt also keine Hinweise darauf, dass es sich um einen gewaltigen Gebäudekomplex handelt.
Ja, hier war die Überraschung bei den Lese-Muffeln unter euch vielleicht schon etwas größer. Die Vorstellung von Bruchtal, die Alan Lee und John Howe hatten, sind jetzt fest in unseren kleinen Hirnchen verankert.

3. Allgemein bekannt sind nur drei Elbenreiche.
Und jetzt ratet mal, welche. Ja, richtig, eins wird hier schon erwähnt. Tipp zu den zwei anderen: Aus einem kommt unser Horror-Elb aus dem letzten Kapitel inklusive seinem Vater und im anderen lebt ein Lustmolch-Elb.

4. Diese drei Elbenreiche liegen noch dazu alle in Mittelerde.
Das mag überraschen, doch wenn man es sich mal genau überlegt, haben unsere bekanntesten Helden nie über den Tellerrand (sprich Mittelerde) hinausgelugt. Von daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch wir armen Leser uns nie Gedanken darüber gemacht haben, dass es außerhalb dieses beschränkten Abschnittes noch Leben gibt.

5. Es gibt in Wirklichkeit aber deutlich mehr ...
Das hätten wir Superhirne uns jetzt auch selbst erschließen können. Aber es stimmt, denn wo kämen sonst all die Elben her, die schon so lange auf Arda weilen, dass sie noch gar nicht von Anfang an in Mittelerde hätten Leben können?

6. Die prächtigsten Elbenreiche sind bereits untergegangen.
Das ist natürlich bedauerlich. Warum muss die Menschheit immer alles zerstören, was kulturelle Bedeutung hat? Gut, in dem Fall waren es nicht die Menschen, sondern vielleicht ... Sauron oder ... Morgoth. Aber die Reiche sind zerstört und damit für immer verloren.

7. Das Reich Thranduils ist nur eine armselige Nachahmung der Grotten von Doriath und Nargothrond.
Ja, Thranduil beziehungsweise sein werter Dad Oropher hatten nämlich keine eigene Meinung und haben immer das nachgemacht, was es schon gab. Vielleicht haben sie es aber auch einfach schön gefun ... Schweig still!

8. Auf Beleriand gab es drei große Elbenreiche: Nargothrond, Doriath und Gondolin.
Die kennt ihr nicht? Schade, da ist das Silmarillion wohl spurlos an euch vorübergezogen. Und Beleriand kennt ihr auch nicht? Oh weh ... Hier wurden ganz viele Kämpfe gegen Sauron und Morgoth gefochten und so weiter.

9. Gondolin lag in einem verborgenen Tal, das niemand finden konnte, wenn er den Weg nicht schon kannte (Tolkien war früher als Disney ...)
Ja, denn Gondolin gab es auch früher als Schiffbruch-Bay. Aber die ganze tolle Verteidigung nützt nichts, wenn der Feind trotzdem reinkommt. Dann ist ganz schnell das Licht aus- und Gondolin untergegangen.

10. Elronds Vorfahren flohen aus Gondolin, als es zerstört wurde.
Also ist Elrond ein Flüchtlingskind? Egal, aber wie oben gesagt hat Gondolin seine Verteidigung nichts genützt. Denn auch Gegner wissen sich zu tarnen und als Under-Cover-Agent in die bestgesicherten Festungen einzudringen.

11. In Valinor werden früher oder später alle Elben leben.
Tjaha, alle außer Arwen. Die ist streng genommen zwar keine Elbenfrau mehr, aber sie war immerhin den Großteil ihres Lebens eine. Dennoch wird sie nicht nach Valinor kommen. Traurig. Aber irgendwann müsste es doch da echt voll werden ...

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top