10 (gerade so zusammengekratzte) Fakten über Hobbits
Eigentlicher Titel dieses Kapitels (war zu lang):
10 (gerade so zusammengekratzte) schockieren... nein, einfach nur Fakten über Hobbits
Hallo ihr Lieben, ihr seid gerade alle krank zu Hause und langweilt euch schon seit Wochen? Dann habe ich hier genau das Richtige für euch, nämlich 10 Fakten zu dem Völkchen, für das sich kein Mensch interessiert, obwohl es die Helden unseres Lieblingsepos' stellt.
Die meisten von euch werden den Begriff „Hobbit" schonmal gehört haben, aber wahrscheinlich kann ich euch Süßwasser-Fans selbst mit den nachfolgenden 10 absolut unschockierenden Fakten überraschen. Also los geht's !
1. Hobbits haben bis zu sechs Mahlzeiten täglich.
Tja, in Zeiten der Beinahe-Quarantäne gar nicht mal so ungewöhnlich, auch für uns, nicht wahr? Zwar gehen bei uns wahrscheinlich momentan Frühstück, Elf-Uhr-Imbiss und Mittagessen schleichend ineinander über, aber wen interessiert's – wichtig ist, dass du, wenn du so weiter machst, bald auch so aussiehst wie ein Hobbit! Und das willst du doch nicht, oder?
2. Auch Hobbits arbeiten.
Obwohl man das im Herrn der Ringe und im Hobbit nicht so sieht, denn wir befassen uns in diesen beiden Werken mit der hobbitschen Oberschicht, arbeiten die Otto-Normal-Hobbits in ganz normalen Berufen. Sie sind zum Beispiel Bauern (siehe Bauer Maggot), Postboten (hoffentlich besser bezahlt als hier) oder Müller. „Was, es gibt Mühlen im Auenland?", schreien jetzt einige von euch auf. Ja, meine Lieben, schonmal darüber Gedanken gemacht, dass auch Hobbits irgendwo her Mehl brauchen, um zu backen? Da seht ihr's ...
3. Die Herkunft der Hobbits ist ungeklärt.
Der gute Tolkien hatte für jedes Volk eine eigene Entstehungsgeschichte. Die Elben und Menschen zum Beispiel wurden durch den Gesang Erus – ach egal, das führt zu weit. Ihr wisst ja nicht mal, wer Eru ist, weil ihr nie einen Blick ins Silmarillion geworfen habt. Schade. Weiter im Text: Es ist vollkommen ungeklärt, ob die Hobbits nun direkte Kinder Erus sind, oder ob sie zum Beispiel einfach Menschen sind, die sich isoliert (haha, kennen wir irgendwoher) haben und dadurch kleiner geworden sind.
4. Nirgends wird erwähnt, dass Hobbits überdimensional große Füße haben.
Traurige Wahrheit. Zwar ist belegt, dass ihre Füße mit einer ledrigen Sohle ausgestattet sind, die das Schuhe tragen vollkommen überflüssig macht, und dass ihre Füße sehr behaart sind, aber von Übergröße ist nirgends die Rede. Dabei sieht es doch so putzig aus, wenn Frodo mit seinen Riesentapsern der Frau Galadriel zum Spiegel folgt ...
5. Hobbits mögen keine Boote.
Diejenigen von euch, die den Herrn der Ringe aufmerksam gelesen haben (haha), werden wissen, dass sich einige ältliche Herren sehr darüber echauffieren, dass Frodos Eltern (ja, der hatte auch Eltern) in ein Boot gestiegen sind. Ja gut, das hat sie dann auch das Leben gekostet, denn sie sind ertrunken. Schade. Hätte man mal vorher drüber nachdenken sollen. Merke: Wenn man nicht schwimmen kann und keine Rettungsweste anhat, sind kleine, schwankende Ruderboote eine schlechte Wahl (siehe Frodo und Sam).
6. Sméagol war ein Hobbit.
Gut, das ist jetzt nicht direkt ein Faktum über Hobbits, aber wer wird denn kleinlich sein. „Er war einem Hobbit einst gar nicht so unähnlich" trifft es also nicht ganz, es müsste wohl eher heißen „Einst war er ein Hobbit". Punkt. Keine Diskussionen. Nun sagen einige von euch, das neue Wissen direkt angewendet: „Aber Moment mal, irgendwie ... schon komisch, dass der in einem Boot unterwegs war." Ja, sage ich euch, da habt ihr mal gar nicht so unrecht. Aber der gute alte Sméagol gehörte einem anderen Hobbit-Zweig an als Frodo und Konsorten, nämlich den Starren. Und die waren auch mal auf Booten unterwegs.
7. Hobbits sind erst mit 33 Jahren erwachsen.
Wie schon bei den Elben muss ich sagen: Da sind wir besser. Wobei, bei den Hobbits sind davor die „unverantwortlichen Zwiens", die Zwanziger, in denen die Hobbits noch so allerlei Dummheiten anstellen. Irgendwie doch nicht so anders als bei uns. Was haltet ihr davon: Bei uns darf man auch erst ab 33 wählen und ist voll geschäftsfähig. Man könnte damit sicherlich einigen Unfug verhindern ...
8. Bilbo ist älter geworden als der Alte Tuk.
„Wer zum Teufel ist der Alte Tuk?"
„Haste des Buch nich gelesen?"
„Ups, erwischt ..."
Aber hey, Leute, der Alte Tuk wird doch auch im Hobbit und im Herrn der Ringe erwähnt. Also zumindest den Namen solltet ihr schon mal in eurem Leben gehört haben. Aber um das nochmal kurz anzumerken: Der Alte Tuk ist 130 Jahre alt geworden, Bilbo war zu dem Zeitpunkt, an dem er das Schiff nach Valinor bestiegen hat, 131 Jahre und sieben Tage alt und damit der älteste Hobbit, der jemals gelebt hat.
9. Insgesamt drei Hobbits sind mit den Elben nach Valinor gefahren.
Jetzt jeder so: „Drei? Bilbo, Frodo ... Das sind nach meiner Rechnung aber nur zwei!"
Ja, geneigter Leser, geneigte Leserin, und wieder hast du eindrucksvoll bewiesen, dass du dir nicht die Mühe gemacht hast, das Rote Buch der Westmark zu lesen. Denn Samweis dem Beherzten wurde ebenfalls die Gunst zuteil, die Unsterblichen Lande zu sehen, denn er war auch ein Ringträger. Also keine Sorge, Frodo und Sam sehen sich später wieder.
10. Es gibt keine zehn wissenswerten Dinge über Hobbits.
Das ist die traurige Realität. Überhaupt habe ich dieses Kapitel nicht geschrieben, damit ihr mal wieder was zu lachen habt, sondern einfach, damit diese Sammlung im Herr-der-Ringe-Fandom mal kurz wieder ganz oben steht und ich ein paar Klicks bekomme. Findet euch damit ab, das hier war REINER EIGENNUTZ.
***
Wir hoffen, ihr hattet ein bisschen Spaß mit der neuen Faktensammlung und wir konnten euch die Krankheitszeit (haben das nicht momentan alle?) ein bisschen versüßen. Wenn ihr Wünsche oder Ideen zu neuen Themen habt, immer her damit, wir werden versuchen, eine neue Faktensammlung daraus zu machen.
Bleibt oder werdet gesund, macht das Beste aus eurer Zeit!
Liebe Grüße
Annaeru & Taudir
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top