Andere Arten von RPGs
Im letzten Kapitel habe ich euch die am weitesten verbreitete Art von RPGs vorgestellt. Es gibt aber auch Rollenspiele, die etwas anders aufgebaut sind. Eine dieser „anderen RPGs" auf Wattpad trägt für gewöhnlich den Namen „RPGs mit mir" oder einfach nur „RPG". Bei dieser Variante gibt es meist nur zwei Spieler, oft ein (zukünftiges) Paar*, die zu zweit in einem Kapitel schreiben. Im nächsten Kapitel findet ein anderes RPG zwischen zwei anderen Rollen statt. Dabei wird eine der beiden Rollen eigentlich immer vom Autoren gespielt, während die andere Rolle von einem Leser übernommen wird. Oft bietet der Autor im ersten Kapitel eine Reihe von Fandoms** oder Charakteren an, mit denen er sich auskennt, aus denen sich die Leser etwas aussuchen können, das sie spielen wollen.
Beispiel: Der Autor schreibt im ersten Kapitel, dass er gerne ein RPG über Harry Potter, One Direction oder K-Pop machen möchte. Er ist offen für jedes Pairing/Ship*.
Ein User ist auf das RPG gestoßen und interessiert sich sehr für Harry Potter. Er selbst möchte ein Rollenspiel mit Harry Potter und Ginny Weasley machen, in dem sich die beiden verlieben. Genau das schreibt der User in die Kommentare. Wenn der Autor ebenfalls Lust auf das Rollenspiel hat, klären sie die Einzelheiten (z.B. Wer spielt wen? Wo und wann spielt das RPG?) und er erstellt er ein passendes Kapitel.
Manchmal gibt es auch Rollenspiele zwischen einer bereits existierenden Rolle (beispielsweise „Harry Potter" oder ein Sänger) und einer ausgedachten Figur. Zu dieser muss dann ein Steckbrief ausgefüllt werden. Wer diesen „OC" (Englisch für: „Original Character" also „Originaler/Selbstkreierter Charakter") spielt, ist nicht festgelegt.
Ich möchte euch außerdem noch die Sorte von RPGs vorstellen, die auf Events basiert. Während das "Stadt RPG", das im letzten Kapitel als Beispiel verwendet wurde, verschiedene Orte wie den Park oder das Kino bereitstellt, an denen gespielt werden kann, findet die Handlung in Event-RPGs meist nur an einem Ort statt. Um das zu veranschaulichen, hier ein typisches Beispiel:
Ein Selection-RPG (Name des Buches: "Selection-RPG")
1. Kapitel: Event - Der Begrüßungsball
In einem Selection-RPG geht es meist darum, dass irgendein Prinz ein Programm startet, das sehr der Fernsehsendung "Der Bachelor" ähnelt. Der stets gut aussehende Thronfolger tut sich schwer damit, die perfekte Braut zu finden und lässt deswegen die schönsten Mädchen des Kontinents anreisen, die dann in den nächsten Wochen im Schloss leben und von denen er am Ende eine heiraten wird. (Es wäre im Übrigen mal interessant, wenn es eine Bachelorette-Prinzessin gäbe, die die hübschesten Prinzen/Prinzessinnen antanzen lässt. Gender Equality und so.)
Daher folgt nach der Anmeldung im ersten Kapitel nur der Begrüßungsball, weil alle Charaktere sich dort versammeln sollen. Ist das Event abgeschlossen, weil der Prinz zum Beispiel mit allen Damen getanzt hat, kann entweder das nächste Event
2. Kapitel: Event - Das abendliche Festmahl
folgen, oder es werden ein paar Orte veröffentlicht, an denen sich die Charaktere bis zum nächsten Event frei bewegen können.
2. Kapitel: Der Turm
3. Kapitel: Der Schlossgarten
4. Kapitel: Die Korridore
Das nächste Event folgt dann nach einiger Zeit und ist wieder verpflichtend für alle Spieler.
5. Kapitel: Event - Das abendliche Festmahl
Danach kann wieder ein Event oder Freizeit folgen, in der die Spieler sich wieder selbstständig an den Orten bewegen und miteinander interagieren können.
Selection-RPGs sind zwar typisch, aber nicht die einzige Art von Rollenspiel, die in diesem Format stattfindet. Geht es beispielsweise darum, in einer zwielichten Stadt ein Verbrechen aufzuklären oder das Rätsel eines alten Spukhauses zu lösen, kann der Administrator/Autor ebenfalls Events verwenden, um die Handlung voranzutreiben. Erfahrungsgemäß ist die Planung solcher RPGs aber enorm zeitaufwändig und es ist fast unmöglich, Spieler zu finden, die ständig für Events online sein können. Andererseits treiben Events die Handlung voran!
Habt ihr ein bevorzugtes Format?
-----
* Die Rede ist hierbei oft von „Ships", „Pairings" oder „OTP". Während „Ships" und „Pairings" Paare sind, von denen man sich wünscht, dass sie zusammenkommen, oder die man besonders toll zusammen findet, ist ein „OTP" die gesteigerte Form davon. Dein „OTP" (kurz für: „One True Pairing" also „(Das) eine wahre Paar") ist dein Lieblingspaar.
** Ein „Fandom" ist grob gesagt ein Teil der Pop-Kultur. „Deine Fandoms" sind die Teile der Pop-Kultur, die du gerne magst. Im Falle des obigen Beispiels wären die Fandoms des Autoren „One Direction", „Harry Potter" und „K-Pop". Während „One Direction" eine real existierende Band ist/war, ist die Welt von Harry Potter eine erfundene, die man aus Filmen und Büchern kennt. „K-Pop" dagegen ist ein sehr großer Bereich, der aus mehreren Musikgruppen besteht. Nicht jedes Fandom muss also rein fiktional sein.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top