XCV.
🔱🔱🔱🔱🔱🔱🔱🐍🔱🔱🔱🔱🔱🔱🔱
Stylingprodukte trocknet das Haar aus. ⇢ Dieser Mythos ist falsch. Innovative Formulierungen der Markenhersteller setzen auch bei den Stylingprodukten pflegende Inhaltsstoffe ein. Bei Schaumfestigern unbedingt darauf achten, dass sie über einen speziellen Hitzeschutz verfügen, der das Haar aktiv vor dem Austrocknen durch Föhn, Lockenstab oder Glätteisen bewahrt.
🔱🔱🔱🔱🔱🔱🔱🐍🔱🔱🔱🔱🔱🔱🔱
Längere Einwirkzeit der Haarfarbe bringt intensives Ergebnis.⇢Falsch angegebene Einwirkzeit auf der Haarfarbe bzw. Haartönung ist genau abgestimmt, um ein optimales Farbergebnis für eine möglichst schonende Anwendung zu erzielen. Eine längere Einwirkzeit bringt also keine intensivere Farbe.
🔱🔱🔱🔱🔱🔱🔱🐍🔱🔱🔱🔱🔱🔱🔱
Haarglanz durch kaltes Wasser. ⇢ Diese Vorstellung geistert schon seit langem in den Köpfen der Menschheit herum: Das Ausspülen mit kaltem Wasser läßt das Haar stärker glänzen. Als Begründung wird angeführt, dass durch das Spülen mit kaltem Wasser die Kutikula flacher anliegt und darum mehr Lich reflektiert. Allerdings gibt es keinerlei wissenschaftliche Ergebnisse, die diese Annahme stützen. Die Verwendung von kaltem Wasser ist sicherlich ein probates Mittel, um wach zu werden, aber ein wissenschaftlich bewiesener und sehr viel angenehmerer Weg dafür zu sorgen, dass die Kutikula seidig ist, ist die Verwendung eines Conditions bzw. eine Pflegespülen nach dem Haarewaschen.
🔱🔱🔱🔱🔱🔱🔱🐍🔱🔱🔱🔱🔱🔱🔱
Trockenshampooo führt zu Haarausfall.⇢ Trockenshampoo ist für viele Frauen die letzte und liebste Rettung. Für mehr Fülle oder Frische. Und nun das: Der Sprühpuder soll zu Haarausfall führen. Dabei stimmt das nur teilweise. Die enthaltenen Silikate, Stärke und Talkum können das Wachstum in der Haarfollikel nicht direkt hemmen, wer aber zu viel Trockenshampoo verwendet, riskiert verstopfte Poren, Reizungen und eine trockene Kopfhaut. Und ist die erst mal angegriffen, wirkt sich das auf das Haarwachstum aus. Zwischendurch auf ein Tiefenreinigungs-Shampoo setzen, um Haare und Kopfhaut von allen Rückständen zu befreien.
🔱🔱🔱🔱🔱🔱🔱🐍🔱🔱🔱🔱🔱🔱🔱
Zu häufigess Haarewaschen begünstigt fettige Haare.Dieser Mythos hält sich hartnäckig, stimmt aber nicht. Das Nachfetten der Haare wird über die Talgdrüsen in der Haarwurzel gesteuert – was in der Tiefe der Haut geschieht, hat mit dem Haarewaschen nichts zu tun. Zudem wird die Fettproduktion hormonell gesteuert. Es ist sogar zwingend notwendig, die Kopfhaut regelmäßig von toten Hautschüppchen und Styling-Rückständen zu befreien. Trotzdem gilt es zu beachten, dass man das Shampoo nicht zu stark einmassiert. Sonst wird die Talgproduktion tatsächlich unnötig angeregt.
🔱🔱🔱🔱🔱🔱🔱🐍🔱🔱🔱🔱🔱🔱
XXX
FuckYouIAmRoyal
{ Voten und Kommentieren nicht vergessen }
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top