SEITENWECHSEL von AnnaTesman

Hallöchen ihr Leseratten,

Momentan will es bei mir nicht ganz klappen mit dem Schreiben. Pech für mich – Glück für euch. So komme ich vielleicht endlich mal dazu, diese ultralange Liste abzuarbeiten, damit ihr eure Rezi noch in diesem Leben bekommt^^

Diesmal habe ich mir ein Buch von AnnaTesman aus der Kategorie Hot-Comedy-Sports-Romance herausgepickt. Warum? Ich brauchte einfach mal wieder etwas, bei dem ich herzlich lachen konnte. Und obwohl du mit deinem Werk genau das erreicht hast, was ich erwartet habe, konnte es mich doch überraschen.

Aber von vorn. Ihr wisst ja, Ordnung muss sein😌☝🏻*wischt erst mal gründlich hier durch*

Der erste Eindruck

So. Nachdem jetzt alles blitzt und blinkt, schauen wir uns als Erstes das Cover an, was meiner Meinung nach nicht ganz so glänzen kann. Es passt, sowohl zum Titel als auch zum Genre. Und wie schon so oft, kann ich euch beim besten Willen nicht sagen, was ich daran nicht so toll finde. Aber Fakt ist, dass es mich nicht gecatcht hätte, wenn ich das Buch irgendwo gesehen hätte. Etwas, das sehr schade ist, denn dieses Werk ist definitiv eine von wenigen Perlen auf dieser Plattform und verdient auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit. Vielleicht liegt es daran, dass ich die Farbe nicht so mag, die zweifelsohne zum Thema Fußball, um das sich das Buch dreht, passt wie die Faust aufs Auge. Genauso wie die Figur im Hintergrund, die mich an Lasse erinnert hat, nachdem er nach langer Flaute zum ersten Mal wieder ein Tor schießt. Vielleicht ist es aber auch das Weiß im Hintergrund oder die Schrift. Keine Ahnung. Wobei ich dabei immer wieder betonen möchte, dass das nur mein persönliches Empfinden ist.

Der Titel ist prägnant und könnte nicht passender sein. Nicht nur, weil er sich in den Kontext Fußball einreiht, sondern weil er vor allem den Grundgedanken hinter diesem Buch (nämlich, dass man manchmal einen zweiten Blick riskieren sollte, bevor man über Menschen urteilt) sehr schön zum Ausdruck bringt.

Dein Klappentext bringt es hervorragend auf den Punkt. Er beinhaltet alles, was man wissen muss, um zu entscheiden: Will ich das lesen oder nicht? Ebenso gibt es eine Erklärung in Bezug auf das Genre und ein Hinweis, dass man keine Vorkenntnisse in Sachen Fußball haben muss, um dieses Buch zu lesen. Etwas, das ich als absolut Unwissende bestätigen kann. Eine Triggerwarnung gibt es ebenfalls mit Verweis auf sexuelle Szenen und ausgedehntem Schimpfwörtergebrauch. An dieser Stelle eine kleine Anmerkung: Das Wort »und« doppelt sich in diesem Absatz. Wobei ich die TW und die Absätze danach in ein Vorwort packen würde, da der Klappentext doch recht lang ist.

Aber begeben wir uns mal ans Eingemachte. Dazu setze ich allerdings meine Lupenbrille auf. Ihr wisst ja ... Mrs. Sherlock und so.🧐😉 Und da du dir sowohl bei der Ausarbeitung deiner Charaktere als auch bei der Plotentwicklung die allergrößte Mühe gemacht hast, kam meine Spürnase hier voll auf ihre Kosten. Hierfür schon mal vorab ein großes Lob an dich, liebe Anna!

Schauen wir uns das doch mal genauer an ...

Die Charaktere

Melina. Eine junge Frau in einer kleinen fiktiven Stadt mit großen Träumen und einer noch größeren Klappe, die jedoch in einigen Momenten auf ein minimum schrumpft. Ihr merkt vielleicht, dass sie nicht perfekt ist, auch wenn die von Ehrgeiz getriebene Spielerin der Damenmannschaft von Lemding es liebend gern wäre. Sie hat Ecken Kanten und macht Fehler. Und doch merkt man ab der ersten Zeile, dass deine Protagonistin das Herz am rechten Fleck hat und sich nicht unterkriegen lässt. Und genau dafür liebe ich sie! Genauso wie ich es liebe, dass im Laufe des Buches immer klarer wird, warum sie so ist. Und zwar mit kleinen Informationsbröckchen, die man wie Puzzleteile aufsammeln und zusammensetzen kann. Da lacht mein Sherlock-Herz.

Der zweite im Bunde oder in diesem Fall der Antagonist alias Love Interest ist Lasse. Ein schwedisches Stürmertalent, das jedoch vergessen hat, wo sich das Tor befindet und sich dafür sehr leidenschaftlich seinem zweiten Standbein als Drama-Queen widmet und nebenher für den ein oder anderen Aufreger sorgt. Sowohl in seinem Verein als auch in der Social Media Welt. Kurz und gut: Die Klassifikation eines überbezahlten arroganten Arschlochs. Denkt ihr. Dachte ich anfangs. Doch Lasse ist im gesamten wohl der Charakter, der die größte Entwicklung durchlebt und damit vielleicht den ein oder anderen überraschen wird. Ich muss sagen, dass ich nicht direkt eine Antipathie gegen ihn hatte. Da gab es andere Kandidaten, ne Anna?😏 Dennoch verkörperst du mit ihm genau das Bild, was wahrscheinlich die meisten von uns von Profisportlern haben. Gerade im Bereich Fußball. Und ja. Ich gehöre definitiv zu dieser Gruppe, was mit einer der Gründe ist, dass ich diesem Sport und schon gar nicht der Bundesliga, etwas abgewinnen kann. Mit deiner Figur zeigst du jedoch, dass es auch einen Menschen hinter den Kameras gibt. Jemanden, der Sex zwar toll findet, für den es aber noch lange nicht alles in einer Beziehung ist. Ein Mensch, der seine Familie liebt, obwohl er ihnen das immer zeigen konnte und vielleicht sogar bereut, dass es Dinge in seinem Leben gab, die ihm wichtiger waren.

Ich könnte hier noch sehr viele andere Feststellungen aufzählen, aber dann wird das hier eine Endlos-Rezi. Wobei ... ist es bestimmt eh schon *lach* Lest einfach dieses Buch. Dann wisst ihr hoffentlich, was ich meine.

Bevor ich mich allerdings dem nächsten Punkt widme, möchte ich dir sagen, dass du auch bei deinen Nebencharakteren deine Hausaufgaben hervorragend gemacht hast. Dass Hofer und Möller geldgeile Arschlöcher sind, hat mich zwar nicht sonderlich überrascht, aber durch kleine Details wie zum Beispiel, dass Miriam immer dunkel geschminkt ist, hast ein gutes Bild in meinem Kopf entstehen lassen. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich jedoch an dieser Stelle: Es reicht, wenn du das im Kapitel einmal erwähnst.

Der Plot

Die Story ist in sich stimmig, es gibt einen Spannungsbogen, den du lehrbuchmäßig abgearbeitet hast und keine Logikfehler oder Lücken in der Handlung. Zum Showdown am Ende wartest du zudem noch mit etwas Drama auf. Die Idee von Enemies to Lovers ist jetzt nicht neu, aber ganz ehrlich? Niemand erfindet das Rad neu. Und gerade im Genre Romance gibt es so viele teilweise echt gute Bücher. Da wird es verdammt schwer, etwas zu finden, das noch niemand kennt. Klischees? Gibt es einige. Doch ich habe schon mal gesagt, dass ich das überhaupt nicht schlimm finde, solange sie gut umgesetzt sind. Und das ist dir gelungen. Zusammen mit Humor nimmst du das ein oder andere auf Schippe. Und ja. Das gefällt mir sehr. Trotzdem regt dein Buch ebenfalls zum Nachdenken an, wie du an dem ein oder anderen Roman meiner Wenigkeit ... *hust* ... in den Kommentaren sehen konntest. Darüber hinaus hältst du mit kleinen Metaphern wunderbar die Verbindung zum Thema Fußball als auch zu Titel und Klappentext.

Womit wir auch schon beim nächsten Punkt wären.

Der Schreibstil

Ein Wort. Grandios. Deine Geschichte hat für mich alles, was ein gutes Buch braucht: Romantik mit der ein oder anderen heißen Szene (wobei es auch Bilder gab, die ich so schnell nicht mehr aus dem Kopf bekommen habe – You know what I mean^^), aber auch emotionale Tiefe, genauso wie Spannung und nicht zu vergessen eine gehörige Portion Humor, sodass ich an einigen Stellen voll auf meine Kosten gekommen bin.

Spiel, Spaß und Spannung. Wie ein Überraschungs-Ei, das ich beinahe in einem Happs aufgefuttert habe. Und das, obwohl ich – ja ihr könnt es inzwischen singen – nicht wirklich ein Freund der auktorialen Erzählperspektive bin. Hier hat es allerdings hervorragend gefasst und ich konnte mich entgegen meiner Befürchtung sehr gut in die Geschichte hineinversetzen. Was sicherlich auch an deinen bildhaften Beschreibungen lag, die genau die richtige Dosis hatten, wenn du sie zum Einsatz gebracht hast. Du arbeitest hauptsächlich mit Dialogen und Gedanken. Ich mag das. Zumal sie authentisch sind und du immer wieder Mimik, Gestik oder einen »Blick ins Außen« wirfst, sodass es lebendig wirkt und abwechslungsreich bleibt. Genauso wie deine Kapitelanfänge und -enden. Das Prinzip von Show und Tell hast du ebenfalls verstanden. Du weißt, wann du was einsetzen musst, um deinen Plot entweder voranzutreiben oder in der Situation zu verweilen, um Emotionen zu transportieren. Hut ab!

Die harten Fakten

Auch hier habe ich – wer hätte es gedacht – nichts auszusetzen. Ein kleiner Tippfehler hier und ein »falsches« Wort da, aber alles in allem nichts, was das Lesevergnügen für mich geschmälert hat. Auch deine Formatierung ist absolut on Point. Zeilenwechsel, sobald der Sprecher wechselt und Absätze, die sinnvoll aufgeteilt sind.

Zwei kleine Kritikpunkte möchte ich an dieser Stelle jedoch anbringen, die dich sicherlich nicht überraschen werden, da ich dich in den Kommentaren bereits darauf aufmerksam gemacht habe:

1. Emojis im Fließtext. Es gibt andere Möglichkeiten, um Smileys etc. während eines Chats einzubinden. Ich liebe diese kleinen Bildchen – keine Frage –, aber in einem Buch haben sie jedoch allenfalls im Vorwort etwas zu suchen. Das mag altmodisch klingen. Ist es vielleicht auch. Zumal es sich hierbei nur um meine persönliche Meinung handelt. Wie bei allem, was ich hier von mir gebe.

2. Übersetzungen. Ich mag es, dass Lasse seine Heimatsprache verwendet. Besonders, wenn er flucht. Doch ich würde dir raten, die deutsche Übersetzung jeweils in die Kommentare zu schreiben. Es hat mich echt gefuchst, wenn ich dein Buch mal wieder schließen musste, um den Google-Translator zu befragen, weil ich kein Schwedisch verstehe, aber trotzdem wissen wollte, was er sagt.

Mein Fazit

Du siehst, ich habe nicht wirklich etwas an seinem Buch auszusetzen, weshalb es den Platz in den Best of Rezi-Rosen voll und ganz verdient hat! Ich habe es nicht bereut, es vorgezogen zu haben, denn deine kleine charmante Geschichte hat mich in den letzten Tagen perfekt unterhalten. Genau das, was ich gebraucht habe. An dieser Stelle noch mal danke dafür!

Falls ihr also ein Fan von Enemies-to-Lovers-Storys seid, etwas zu Lachen haben wollt und dem Thema Fußball nicht ganz abgeneigt  seid, kann ich euch dieses Buch wärmstens ans Herz legen. Anna's zweites Werk »Amateurplayer« befindet sich auch schon in meiner Leseliste unter den Büchern, die ich außerhalb dieses Projekts lese.

Ich denke, das sagt alles, oder?

Falls ihr das Buch schon kennen solltet, freue ich mich auf den Austausch mit euch in den Kommentaren. Wenn nicht wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen!

Habt einen schönen Tag und bis bald.

Eure Mrs Rosarot🌸

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top