FAQ

1.) Wie arbeitest Du? 

Ich nehme mir für das Kontrollieren von Texten Zeit. Da ich nebenbei lerne, arbeite und noch andere Hobbys sowie ein Privatleben habe, kann die Bearbeitung für einen Text durchaus ein paar Tage in Anspruch nehmen. Im Durchschnitt können es 2 bis 7 Tage sein, je nach Textumfang und meinem verfügbaren Zeitrahmen. 


2.) Wie viel liest Du? 

Grundsätzlich nehme ich mir ein bis zwei Kapitel vor. In der Regel reicht(e) das bisher. Sollte es das nicht, lese ich auch gerne mehr oder alles, wenn das Hauptaugenmerk tatsächlich auf dem Plot liegen soll. Aber auch hier werde ich mir alleine aus Zeitgründen keine Texte mit einem Umfang von 100.000 oder mehr Wörtern vornehmen können, deshalb wäre eine ausführliche Beschreibung à la Exposé von mehreren Seiten als Beschreibung des Plots/roten Fadens sehr nützlich und würde mir ein wenig helfen. 


3.) Wie kannst Du Charaktere oder den Plot bewerten, wenn Du nicht die ganze Geschichte liest? 

Ich bewerte nicht in gut oder schlecht. Beispiel meiner Vorgehensweise: 
Ein Satz könnte  so lauten: „Adriana entschied sich, dass sie gleich in die Stadt gehen und sich neue Schuhe kaufen würde."

Ich rate, den Satz zu kürzen:  „Adriana entschied sich, in der Stadt neue Schuhe zu kaufen." 

Das würde ich in den ein  bis zwei Kapiteln markieren und Vorschläge geben, sodass Du am Ende Deinen Text noch einmal komplett überarbeiten kannst mit meinen Hinweisen, worauf Du achten darfst (NICHT musst!!!). Und genau das ist mir sehr wichtig: Meine Vorschläge sind keine Regel. Wenn Du einen Rat von mir nicht umsetzen möchtest, dann ist das in Ordnung. Ich setze Dir nichts vor, sondern möchte Dir lediglich aufzeigen, was man verbessern KANN. Die Entscheidung ob und wo, liegt alleine bei Dir. 


Zu den Charakteren: 
Sind sie lebendig? Kann ich sie mir gut vorstellen? Wie sind sie beschrieben? Wie viele Nebencharaktere hast Du eingebaut? Sind die Protagonisten noch in ihrer Rolle? 


Zum Plot: 
Lässt sich der rote Faden noch erkennen oder schweifst Du ab? 


Zur Rechtschreibung: 
Stimmen Interpunktion, Groß- sowie Kleinschreibung? Hast Du viele Wortwiederholungen? 



4.) Wie kann ich mich bei Dir melden? 

Sende mir bitte eine Privatnachricht mit dem Titel deines Werkes und den beiden Kapiteln, die Dir am wichtigsten sind sowie eine grobe Beschreibung, um was es in Deiner Geschichte geht (das darf gerne 2-4 Seiten lang sein). Du darfst aber auch die Kommentarfunktion benutzen. 


Du musst OFFEN für Kritik sein, sonst ist alle Mühe vergebens.

Wie Mark Twain einst sagte: „Ich liebe Kritik, aber ich muß damit einverstanden sein."

Ebenso verabscheue ich Vorurteile. Du bist bei mir herzlich willkommen! Genre und Thema sind egal. Der Dialog zu Dir ist mir sehr wichtig! Ich bin nicht Dein Richter. Fehler sind menschlich, auch ich bin nicht perfekt. Und das ist gut so!



***Aus gegebenem Anlass:***

KRITIK ist das Salz in der Suppe. Ohne sie ist jeder Text fade und uns bleibt der volle Geschmack des ganzen Könnens des Autors verwehrt.

Das Schreiben ist ein HANDWERK, das wir in der ersten Klasse begonnen haben zu lernen und auszubauen. Aus Fehlern lernen und an Kritik wachsen wir, aber man muss uns erst einmal darauf aufmerksam machen, wo ein Fehler ist oder was wir vergessen haben auszubauen. 

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top