Was du tun kannst!
Hy Leute,
Ich habe mich entschlossenen nach jedem Text eine how-to-Weltverbessern Liste einzuführen. Das soll aber keine reine Liste von mir sein, sondern eine von uns. Sozusagen eine Sammlung von Ideen und Anregungen. Ich habe einfach mal angefangen, ihr könnt (sollt) aber gerne eigene Punkte mit einbringen. Schreibt einfach in die Kommentare, ich wäre euch sehr verbunden!
PS: für diejenigen unter euch die sich fragen, warum ich mich schon so lange nicht mehr gemeldet habe, es ist so:
Ich habe gerade privat sehr viel zu tun und war in letzter Zeit damit beschäftigt das nächste Kapitel für mein anderes Buch zu schreiben und einen neuen Teil für diese Geschichtensammlung über... naja, das verrate ich noch nicht. Jedenfalls ist es nicht immer einfach alles genau zu recherchieren. Aber ihr könnt euch schon mal auf Teil zwei freuen. Kommt vermutlich in den nächsten Tagen. Muss nur noch ein paar Dinge googeln.
Liebe Grüße,
A-C.
* * *
Kleine Dinge, die jeder tun kann, um die Welt ein Bisschen besser zu machen...
...die Antwort ist einfach: Fair-Trade Dinge kaufen!
Das bezieht sich jetzt nicht nur auf Kleidung, sondern auch auf so ziemlich alle
Bereiche, also auch Nahrungsmittel, Beautyartikel und so.
Läden in denen du mit besserem Gewissen kaufen kannst:
•Kleidung (Online Shops, oft auch zusätzlich ökologische Erzeugung) :
Glore,
Hessnatur,
Greenality,
Living Crafts,
Woodlike,
Armedangles,
Green-Shirts,
Avocadostore,
Maas-natur,
um hier nur ein paar Beispiele zu nennen. Mehr findet ihr unter diesem Link:
http://www.fair-trade-kleidung.com/fair-trade-online-shop
Wichtig: auch wenn die klassischen großen Modekonzerne (H&M, OTTO, etc.) versuchen ihr Image aufzubessern, sie produzieren definitiv nicht fair! Egal was in Texten über Arbeiter steht die glücklich sind bei ihnen zu arbeiten.
Ausgenommen Fairtrade-Abteilungen natürlich. Nur meistens ist die Auswahl dort eher beschränkt.
•Essen:
FairEinkaufen.com (Online Shop für länger haltbare Lebensmittel- zB. Snacks, Tee,
Kaffee, Schokolade)
Weltläden
•Kosmetik:
The Body Shop (zusätzlich ohne Tierversuche)
• Alles Mögliche:
PureNature,
Amorebio (keine Ahnung ob tatsächlich fair aber immerhin ökologisch)
•Alternativ:
-Flohmärkte und Kleiderkreisel
-Sozialkaufhäuser
-Secondhand Shops (sowohl zum Kaufen, als auch zum alte Dinge Spenden!)
-Tauschgeschäfte mit Freunden, Nachbarn, Famile wenn etwas nicht mehr passt, gefällt etc.
- Man kann seine Klamotten übrigens auch definitiv länger als nur einen Tag lang tragen. Wer seine Kleidung erst wäscht, wenn sie schmutzig ist, spart nicht nur Kleidungsstücke sondern auch Wasser, Energie und Zeit.
-Wer handwerklich begabt ist kann sich auch mal selbst hinsetzen und es mit DIY versuchen. Das ist durchaus auch ein cooles Hobby.
-beschließen, man hat schon alles was man braucht und doch nichts kaufen
oder sich im Internet über upcycling informieren. Auf YouTube habe ich selbst schon einige tolle Ideen gefunden.
Wer generell an Nachhaltigkeit interessiert ist, dem kann ich nur www.utopia.de ans Herz legen. Vorbeischnuppern lohnt sich!
... Und zu letzt noch ein Tipp für Geburtstagsfeiern etc. oder langweilige Abende:
Bestimmt kenn ihr alle Telefonstreiche. Man ruft bei irgendwem an und erzählt den
größten Mist während sich alle anderen über den Typ lustig machen, der gutgläubig genug ist darauf reinzufallen.
Wenn ihr nebenbei noch Gutes tun wollt, dann ruft doch bitte nicht bei armen Privatleuten und Restaurants an und verklickert denen, dass ihr euch in Disneyland verlaufen habt, sondern tut folgendes:
Schaut doch mal auf Verpackungen oder im Internet nach irgendwelchen zwielichtigen Großkonzeren. Normalerweise gibt es da eine kostenlose Nummer für Fragen
Anregungen oder Beschwerden.
Ruft doch dort mal an und fragt nach ob die Produkte wirklich Bio sind, wie es den Arbeitern geht (zB. haben sie Essen? Kriegen sie Geld? - die Fragen dürfen ruhig ein wenig lustig sein, solange man es nicht zu sehr übertreibt), ...
oder beschwert euch darüber, dass euch zu Ohren gekommen ist, dass es Misstände bei der Produktion der entsprechenden Produkte gibt. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das mindestens ebenso lustig ist.
Außerdem hat man hinterher kein schlechtes Gewissen, im Gegenteil. Man macht die Konzerne ja darauf aufmerksam, dass man damit nicht einverstanden ist.
Gegebenfalls kann man auch kleine Karten verteilen wie "Menschenrechtsaktivist", "Öko", "Sozialarbeiter", "Oma", "Feuerwehrmann", etc. Die Fragen müssen dann so in etwa zur entsprechenden Rolle passen.
Also, worauf warten wir noch?
Und ganz wichtig: meldet euch, falls ihr noch Vorschläge, Ideen oder eigene Erfahrungen beisteuern könnt!!! Ich werde es dann in unsere Liste aufnehmen.
Außerdem gilt: Keiner weiß alles! Ich bemühe mich bei meinen Texten immer genau zu recherchieren, falls sich aber doch Fehler eingeschlichen haben sollten, macht mich bitte in den Kommentaren darauf aufmerksam!
Super Anmerkungen und Ideen von:
Die Themen Ausbeutung und Umwelt werden gemeinhin nicht ernst genug genommen. Die Politiker reagieren gar nicht oder viel zu spät. Wir als Konsumenten können etwas verändern, auch wenn es vielen gleichgültig zu sein scheint. Ich finde es fraglich, dass solche Wahren überhaupt in Europa verkauft werden. Meiner Meinung nach, müsste man den Herstellern die Auflage diktieren, sonst ändert sich nichts.
Was mich auch ungeheuer ärgert sind die Modedesinger und Co die mit ihren teuren Klamotten verdammt viel Geld machen, aber in der dritten Welt produzieren, um den gesetzlichen Mindestlohn von 8, 50 €/h zu umgehen. Dabei ist Kinderarbeit hier verboten.
Ich bin dafür, dass jeder der diesen Menschen helfen möchte die Geschichte auf seinem Profil oder in einem seiner Werke verlinkt.
Wir müssen etwas unternehmen! Das Schicksal dieser Menschen liegt in der Hand der Konsumenten. Es ist unsere Hand, auch deine!
Also überlegt euch gut ob ihr das wirklich braucht, bevor ihr etwas einkauft und seid euch über die Produktionsweise im klaren.
Genau! Das nenne ich Kampfgeist. Wie sagte Schiller (glaube ich) nicht so schön?
-der Starke ist am mächtigsten allein, doch gemeinsam werden auch die Schwächen mächtig
Es sind nicht immer die Mächtigen, die die Welt verändern. Auch wenn sie es einfacher haben.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top