Politische Zeitschleife

...Ich bin gefangen in einem Limbo zwischen Raum und Zeit. Nichts bewegt sich. Alles wiederholt sich. Die Welt zieht an mir vorüber und doch steht alles still. Wie ich hier entkommen soll, weiß ich nicht. Ich muss wohl einsehen, dass meine Gefangenschaft hier endgültig ist. 

"Jetzt beweg' dich mal, du Penner!", brüllt der Mann hinter mir. Gedankenversunken habe ich nicht gemerkt, dass sich die Schlange an der Supermarkt-Kasse etwas nach vorne bewegt hat. Die alte Dame, die ihr Kleingeld passend hatte (hatte sie nicht) ist wohl endlich damit fertig sich zu wundern wo die übrigen 0,47€ geblieben sind, die Ursprünglich für den Inhalt ihres Einkaufskorbs bestimmt waren.  Ich gehe also einen Schritt nach vorne.

Die Kassiererin wirkt etwas mitgenommen. Sie ist der letzte Haufen Elend in einem Meer der Selbstgeißelung. Jeder hier ist ein Verlierer. Wir alle fließen nur in der Strömung der Zeit mit. Unser Ziel ist ungewiss. Es wirkt, als hätte nur ich erkannt, wo wir sind. Und nun bin ich damit allein. Ich bin gefangen in einem Limbo zwischen Raum und Zeit. Nichts bewegt sich. Alles wiederholt sich. Die Welt zie...

"HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, SIE SIND UNSER 1000. KUNDE!", brüllt die Kassiererin, die vom Häufchen Elend zur geballten Ladung Glückseligkeit mutiert ist.
"Als kleines Geschenk von uns, wird ihr Einkauf, egal welchen Wert er besitzt, ohne weiteres auf 1€ heruntergesetzt!", sagt der Geschäftsführer, der Mittlerweile zu mir geeilt ist.

Ich blicke auf das Warentransportband. Auf ihm liegt eine Tüte gesalzener No-Name Tortilla Chips für 0,79€. Ich drücke der Kassiererin einen Euro in die Hand und gehe.

Draußen Angelangt begrüßt mich der nächste triste Anblick. Es ist Wahlkampf.
Und Wahlkampf ist die Zeit der gesprochenen Wahlverbrechen. Das weiß wohl jeder.
Schlimmer noch sind aber die Wahlplakate. Diese lassen sich in 3 Typen einordnen.

TYP I: DAS LUSTIGE WORTSPIEL

Das wohl am häufigsten Anzutreffende Wahlplakat. Hier werden pseudo-kreative und bedeutungsschwangere Wortspiele präsentiert, die die Kernaussage der Partei kurz, prägnant und humorvoll wiederspiegeln sollen. Dabei bleibt der Wortwitz natürlich so langweilig, dass jeder ihn versteht. Ob nun ein "#NRWir legen los", dass etwa so viel Aussagt wie "#RheinlandFalls wir die Wahl gewinnen" oder ein "zuhören statt abhören", was auch so hilfreich ist wie "hinlegen statt aufstehen", es läuft immer darauf hinaus, dass die Partei sich für ganz toll hält, weil sonst noch niemand auf deren tolles Wortspiel gekommen ist.
Das sowas auch nach hinten losgehen kann, hat eine rechtspolitische Partei gezeigt die ein Wahlplakat mit "konsequent abschieben" beschrieben hat, nur um darunter ihren Leitspruch "unser Volk zuerst" zu drucken. Das ist zwar Kritik auf hohem Niveau, aber man könnte das vielleicht auch falsch verstehen. Ganz vielleicht. 

TYP II: ICH BIN EIN GESICHT. WÄHL MICH.
Wer keine Inhalte hat, hat Charakter. Das wusste auch schon RTL. Also einfach sein Gesicht auf's Wahlplakat klatschen und hoffen, dass man zu mindestens einem Schönheitsideal entspricht. Falls nicht, kommt es ja sowieso auf die inneren Werte an. Also schreibt man ein paar tolle Adjektive wie "kompetent", "kreativ", "verständnisvoll" oder "kreativ" unter sein Doppelkinn und zeigt, dass man genau so gut Lebenslauftexter hätte werden können.

TYP III: POLITISCHE INHALTE
Ja, klar.
Als würde das jemand machen.

Zum Glück hat der Spuk bald ein Ende, denn heute ist Wahl und die Chips hab ich mir für die lange Schlange am Wahllokal besorgt. Meine drei Mitbewohner verstehen es nämlich Massen zu bewegen und haben so beinahe eine Wahlbeteiligung von 100% in unserem Wahlkreis erreicht. 

Im Wahllokal läuft ein Fernseher, auf dem eine aktuelle Podiumsdiskussion zu sehen ist. Die Großen Parteien haben ihre Spitzenkandidaten aufgestellt um Streitfragen zu beantworten und noch die letzten paar Stimmen zu Ergattern. 
Jeder Vertreter hat eine rote und eine grüne Karte und schnell und deutlich zu zeigen, wie er zu einer Frage steht. Grün für ja, rot für nein. Der Moderator fragt, ob alle anwesenden das Prinzip verstanden hätten. Alle heben die grüne Karte. Außer die Regierungspartei. Deren Vertreterin hält beide nach oben. Gute Nacht.

Die Schlange vor mir kommt kaum voran. Um mich sind politische Lügen, die nach der Wahl nichts bedeuten. Der Weg zur Wahlurne verkürzt sich und bleibt doch fern wie immer. Kugelschreiber klicken. Die Schuhe der anwesenden kratzen über den Parkettboden. Alles geht obwohl es steht. Denn es steht still. Ich bin gefangen in einem Limbo zwischen Raum und Zeit. Nichts bewegt sich. Alles wiederholt sich. Die W..........

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top