💫📖 Auswertung "Zauber der Bücher" 📖💫


Wir beginnen mit Litteraria

Eismelodien (Eismello):
Ihre Ausdrucksweise, ihr Metrum, ihre Wortwahl, ihr Umgang mit den Worten ist wieder einmal unfassbar professionell. Die Worte fesseln und rufen eine wundervolle, geheimnisvolle, knisternde Stimmung hervor, die einen mit Haut und Haaren zu verschlingen droht. Es wirkt einerseits unfassbar ruhig, aber dennoch so aufregend.
Ich habe keine Stolpersteine gefunden, sondern fliegende Worte, die versuchen zu begreifen, was Worte bewirken können.
Faszinierend.
Über den Wortschatz müssen wir gar nicht erst diskutieren - der ist toll. Nehmen wir nur mal das Wort "Bücherkorsett".
Kreativität, Originalität, Individualität und eine wunderbare Umsetzung des Themas.
Mir gefällt besonders, dass die Bücher im Gedicht als Leben und Gestalten bezeichnet werden. Als das wonach wir alle lechzen.

Mystery_Moonlight (Moony):
Mit Litterarias Gedicht taucht man Schritt für Schritt in eine Welt der Bücher ein. Da wir auf der Plattform selbst Bücherwürmer sind, kann, so denke ich, jeder mit dem Gedicht mitfühlen.
Ihre Worte sind wie immer gut gewählt und ergeben ein wundervolles Klangbild als Ganzes. Es ist auch sehr viel Ehrlichkeit enthalten - Litterarias Gedanken über die Welt und das entschwinden, sowie die Macht der Wörter. Unser berüchtigtes "Herzblut" ist somit vorhanden.
Wie immer bin ich fasziniert von ihrem Gedicht. Sie hat es einfach drauf.
Aufgabe ist erfüllt.
Von der Idee her war es sogar genau das, was ich von Litteraria erwartet habe.

Eismello:
Die Neue im Bunde - FieneFifi

Auch hier liegt ein fantastisches Gedicht vor. Sie bezieht sich mehr auf den Aspekt "Entfliehen" bzw. "Eine Auszeit vom Alltag nehmen".
Auch sie hat einen sehr flüssigen Schreibfluss, sowie einen großen Wortschatz.
Ihr Gedicht ruft Neugierede, Abenteuerlust und Freude hervor. Ebenso den Wunsch, es selbst zu erleben.
Auch wenn sie einen Kreuzreim in Form ABCB verwendet, wirkt das Gedicht in sich geschlossen und fesselnd.
Ich würde sagen, es ist eine 'modernere' Sprache als die von Litteraria.
Dass auch hier das Thema getroffen ist, kann niemand bestreiten. Ebenso an Originalität und Kreativität liegt kein Mangel vor.
Es mach richtig Lust mal wieder ein Buch zu lesen, weil sie Wörter wie "Paradies" und "faszinieren" verwendet.
Das Gedicht sprüht geradezu vor Lesebegeisterung und Lesebegierde.
Wunderschön. Wahrlich gelungen.

Moony:
Ein sehr schönes Gedicht mit einer einfachen Sprache, leicht verständlich.
Mich hat die Strophe "Die Kraft der Unendlichkeit, erlaubt zahlreiche Leben, wenn die Bilder der Fantasie mir Unsterblichkeit geben" wirklich begeistert.
Ich bin ja ein totaler Fan von solchen verschleierten - ich nenne sie jetzt mal so - Reimen. Reime, wo man etwas nachdenken muss.
Am Anfang des Gedichts versucht Fienefifi die Leser persönlich anzusprechen und in ihre Welt hinein zu ziehen und das ist ihr meiner Meinung nach auch gelungen. Sie listet dem Leser auf was die Welt der Bücher ihr alles zu bieten hat und versucht es so dem Leser schmackhaft zu machen. Somit ist das Thema auf jeden Fall erfüllt. Was ich auch toll finde ist, dass sie die Verse einheitlich nicht alle gereimt hat (Also nach dem A B C B - Prinzip)und das Gedicht trotz dessen nicht abgehackt klingt.
Das Ende ist auch gut gewählt.
"Im Innern des Buches findest du das Paradies, bereit sich zu öffnen, wenn sich alles andere schließt"
Das sind schöne Schlussworte über die man auch noch als Leser nachdenken kann.

Eismello:
Ich liebe beide Gedichte 🤐
Next one?

Moony:
Fang du an.
Ich wurde gerade von meiner Mom verdonnert meinen Kleiderschrank auszumisten.

Eismello:
Okay.
Das Gedicht von Rubinrot55555 ist recht kurz und hat auch kurze Verse. In meinen Augen wirkt das etwas abgehackt, aber genau da liegt der Charme dieses Gedichtes. Ich find den Vers mit dem Loch ein wenig holprig, aber das ist nicht so schlimm.
Die Anspielung auf Rotkäppchen finde ich auch ganz süß, weil der Zauber von Märchen und der Zauber von Büchern allgemein echt gut in Verbindung steht.
Also dass das Thema getroffen und die Originalität vorliegt ist auch hier deutlich zu erkennen.
Auch die Wortwahl ist gut getroffen, da es eine Vielfalt aufweist wie z.B. Schrift und Lettern.

Moony:
Hui, du hast recht es ist sehr kurz im Vergleich zu den anderen Beiden. Mal etwas Abwechslung. 😜
Die kurzen - wie du schon sagtest - "abgehackten" Verse machen aus diesem Gedicht etwas Originelles.
Der Stolperstein ist mir auch ins Auge gefallen. Ansonsten hat dieses Gedicht etwas fesselndes, spannendes und geheimnisvolles.
Von der Thematik her wird sie in ein Buch eingesogen und taucht in die Welt der Märchen als Rotkäppchen ein. Wirklich originelle Idee!
Es ist auf jeden Fall gelungen und hat das Thema getroffen.

Eismello:
Ja, das ist wirklich eine faszinierende Art eines Gedichtes. Der Rubin hat seine ganz eigene Art, die einfach interessant ist.

Moony:
Wohin setzen wir es?

Eismello:
Ich weiß es nicht... die sind heut alle so genial.
Ich glaube das ist die schwerste Gruppe.

Moony:
Auch weil das Thema nicht viel Platz für Interpretation bietet.

Eismello: Joa

Moony:
Ich mach Sylvie (SylvienneLarose), wenn genehm.

Eismello: Si Señora

Moony:
Meine Lieblingsstrophe ist "In der Bücherwelt versunken, in den Buchstaben ertrunken..."
Jaja, ich immer mit meinen Lieblingsstrophen 😂
Keine Frage das Thema ist erfüllt und Herzblut steckt auch darin, es fehlt nur etwas Pfeffer und ein Feinschfliff an manchen Ecken und Kanten.
Denn Sylvies Gedicht ist an manchen Stellen etwas schwer zu lesen, wie ich finde, da die Verse manchmal kurz und dann wieder lang sind. Manchmal fehlt auch hier und da ein Wörtchen, um den übergreifenden Zusammenhang von einem Vers zu einem Anderen sicherzustellen.
Ich bin auch etwas im unklaren, was Sylvie und mit der "Aber gib gut acht"-Strophe vermitteln will. Ich war mir auch nicht sicher ob die letzte Strophe mit der vorletzten Strophe in Verbindung steht, da sie erst eine Warnung ausspricht und dann wieder über den Zauber der Bücher spricht 🤔

Ein Fall für Galileo Mystery 🌚🔦. Ich hätte nichts dagegen, wenn du das Geheimnis für uns aufdeckst, Sylvienne. 😜

Das Gedicht ist aus ihrer Perspektive geschrieben. Als Leser wird einem klar, dass auch sie in die Welt der Bücher fliehen will. Was ich cool finde, ist dass sie "Nimm mich mit" und Fifi  "Ich zeig dir eine Welt" schreibt, als würden die beiden Gedichte aufeinander abspielen.

Eismello:
Stimme dir wieder einmal zu... (muss ja langweilig sein, dass wir uns immer einig sind)
Das ist ein wahrlich gelungenes Gedicht, auch wenn es zwischendurch ein bisschen schwer zu lesen ist. Ich finde aber auch, dass sich dieses Gedicht von den der anderen abgrenzt, da dieses Mal die Bücher den Wunsch aussprechen einen zu entführen und nicht wie sonst die Menschen entfliehen wollen.
Mir gefällt besonders gut, dass Bücher als Lebenselixier beschrieben werden.

Die Nächste ist gedankenmalerei

Moony: Das ist echt gut 🤔

Eismello:
Ich liebe es.

Es macht mich sprachlos, es fesselt, es macht Lust auf mehr und aufs Lesen.
Das Gedicht ist so locker und flockig geschrieben und zeitgleich klingt es so unfassbar professionell.
Es ist etwas wirklich berauschendes wie dieses Gedicht geschrieben ist und diesen Bann beschreibt.
Es ist unglaublich faszinierend wie sehr man in ein Buch eintauchen kann.
Und am Besten gefällt mir, diese Pointe, dass man fürs Leben lernen kann. Dass man auch im echten Leben Abenteuer findet. Dass man Bücher leben kann.
Gedankenmalerei hat diese besondere Art eine knisternde Atmosphäre aufzubauen.
Faszinierend ist einfach diese Leichtigkeit
Es berührt einen ganz tief im Inneren und lässt einen nicht mehr los. Als würde das Gedicht beschreiben, was es selbst bewirkt.

Moony:
Da kann ich dir nur recht geben. Diese lockere und dennoch professionelle Art macht einen sprachlos.
Sie ist auch die Erste hier in der Runde, die nicht nur das Auge und die Gefühle sondern auch den Duft einsetzt. Jeder von uns kennt diesen wundervollen einzigartigen Geruch, den Bücher ausstrahlen. Das Erste was ich mache wenn ich ein neues Buch kaufe - auspacken, aufschlagen und meine Nase reinhalten. 😂
Sie spielt auch sehr mit dem Wandel - die Bücher im Gegensatz zu der Realität. Es ist sehr farbenfroh, klar und doch geheimnisvoll geschrieben. Jedes Wort fesselt und lässt einen mit ihr mitfühlen. Der prickelnde Zauber, den gute Bücher auslösen, kribbelt einem beim Lesen des Gedichtes erneut unter der Haut. Es ist wirklich fabelhaft

Eismello: Ja!!!

Moony:
Jetzt geht es um die Platzierung.
Über oder unter Litteraria?

Eismello: Über

Moony: Deiner Meinung

Eismello: Das ging fix

Moony: Poesienuttööö

Eismello: Und du beginnst.

Moony:
Ich bin total verliebt.
Ich weiß nicht da ich da viel sagen soll.
Es ist einfach wundervoll.
Keine Schwächen, keine Stolperfallen, es hat einfach nichts wo ich dran meckern könnte.
Es zieht mich in einen Bann, der mich nicht mehr los lässt

Eismello:
Es ist ein Gedicht, das vor Glück und Liebe, Freude und Freundschaft nur so strotzt. Es fesselt. Es beflügelt.
Und die letzte Strophe erst.

Moony:
Ich finde einfach keine richtigen Worte, um es zu beschreiben 😂
Es ist...

Wow!

Eismello:
Wie der Leser angesprochen wird, so neckend und zärtlich zugleich.

Moony: Jaja, ich weiß was du meinst!

Eismello:
Machen wir's kurz.
Hoch aufs Treppchen, aber schleunigst.

Queen_of_Hell_01

Wow. Das ist echt krass!

Richtig gut und sehr professionell. Metrum, Rhytmus, Individualität. Es ist alles wunderbar.
Das Gedicht hebt sich von den Anderen ab und ist originell. Es wird eine ganze Geschichte erzählt, die den Bücherzauber einbezieht, was wirklich faszinierend ist. Es ist durch und durch gelungen.

Moony:
Ja genau, es ist eine eigene Geschichte, sehr melodisch und klar.
Von Höllenkönigin wissen wir ja, dass wir nichts anderes als Qualität erwarten können. Und das ist auch hier der Fall. Es ist auch sehr verspielt geschrieben und unglaublich ruhig. Zum Ende hin fühlt man mit dem Mädchen mit, mit ihrer Unruhe. Man fühlt die Wärme der Sonnenstrahlen, den Duft des Waldes, während man die Seiten umblättert.

Eismello:
Genau, man ist dabei - mitten drin.
Alles läuft so rund, dass man auf einer sanften Wolke davon schwebt

Moony: Die Nächste ist Buchgelaber

Eismello:
Kurz und schmerzvoll.
Die Schattenseite des Lesens.
Sehr individuell
Gab's noch gar nicht.

Moony:
Es ist originell, aber ich bin mir nicht sicher ob es das Thema erfüllt hat🤔

( Ich - verpeilt wie ich bin - das Gedicht vorerst nur grob überflogen)

Eismello: Es geht ja schon iwie um den Bücherzauber.

Moony:
Aaahhh!

(Moony, 18 Jahre, spricht erst bevor sie denkt)

Jetzt hab ich das Gedicht verstanden.

Eismello:
Das Verlieben in eine nicht existente Figur... du kommst dir besonders vor, aber eigentlich liest es jeder.

Moony:
Das Gedicht handelt über einen Buchcharakter. Gecheckt 😂

(Moony, 18 Jahre, dumm wie Mayonnaise)

Eismello: Ja

(Ganz trocken)

Deswegen bleiben ja auch nur leere Seiten über.

Moony:
Okay mit diesem Wissen muss ich es nochmal lesen.

Eismello:
😂😂
Die weiße Mauer ist ein Blatt Papier.

(Eismello, geht sicher, dass auch Monny es kapiert)

Moony:
Jaja jetzt hab ich es ja verstanden 😂😂

(Moony, IQ einer Kartoffel, hat sich ein Loch geschaufelt)

Bin doch nicht so ein Schnellchecker.
Aber die Idee ist geil.
Wirklich sehr geil.

Und jeder der Bücher liest kennt das Gefühl, wenn man sich in einen Buchcharakter verschossen hat. Wenn man sich nichts mehr als seine Nähe wünscht und sich vorstellt er wäre real.


Es gibt nichts Schöneres aber auch nichts schlimmeres. Ich bin bei sowas immer sehr emotional und raste schnell aus.
Da kann es schon mal sein, dass ich ein Buch in die Ecke lege und anfange auf mein Kissen einzuschlagen oder bitterlich zu weinen beginne.
Meine Mom denkt dann immer jetzt wäre der passende Zeitpunkt um mich einweisen zu lassen.

Eismello: Same

Halbe Stunde später bemerke ich, dass ich mich geschnitten habe...

(Eine wundervolle Überleitung)

Moony:
Nooowww, soll ich dir ein Pflaster bringen?

Eismello: Ja, bitte.

Moony:
Warte ich guck mal, ob ich eins da hab.

Eismello:
Ja, auf jeden fall mag ich das Gedicht.

Moony: Me too

Eismello: Es ist mal etwas wirklich anderes.
Fang du mal an, ich bin verdonnert zum Wäsche aufhängen.

Moony: Ist gut xD

Und ich hab kein Pflaster gefunden.

Eismello:  :(

Moony:
Es bekommt volle Punktzahl in Sachen Originalität.
Erstens spricht der Autor quasi mit ihrem Idol.
Zweitens spricht sie trotz dessen noch den Leser an, da wirklich jeder mit ihr empfinden kann.
Es ist als ganzes flüssig zu lesen und das Herzblut ist auch vorhanden. Ich kann nicht viel meckern, denn Stolpersteine sind auch nicht wirklich vorhanden.

Eismello:
Ich stimme dir da zu und füge hinzu, dass das Gedicht eine eigene schmerzvolle Atmosphäre aufbaut, die man so gut nachvollziehen kann. Es ist so realitätsnah und gleichzeitig -fern.
Es läuft wirklich rund und ist eigentlich viel zu schnell vorbei.
Den Titel finde ich auch interessant.
Steht das X für x-beliebig oder für Ex🤔

Moony: X für x beliebig. Würde mehr Sinn machen ^^

Eismello: Ja, aber Ex macht auch Sinn.

Moony:
Hatten wir nicht schon mal ein Dilemma mit der Interpretation. Da ging es um Sugar. Einmal mit Zucker und ein Mal mit S****** 😂

Eismello:
*lacht*
Und letzendlich war es einfach eine Figur aus einem Buch.
*lehnt sich nach hinten, streckt den Arm aus und zeigt auf mich*
Hey, da wären wir wieder bei dem Thema.

Auf jeden Fall ist das Gedicht von Buchgelaber unglaublich interessant geschrieben und behandelt einen wunderschönen und schmerzhaften Aspekt der Buchmagie, was ich wirklich schön finde und das in meinen Augen gekonnt umgesetzt wurde.

(Eismello und Moony schauen sich die fertige Platzierung an und gucken deprimiert. Wir beide zur selben Zeit:)

Eismelodien: Moony?

Moony:
Oh man, es ist schon traurig so einige Gedichte so weit nach unten zu setzen :/

Eismelodien:
Mir tut das immer voll weh.. also wenn man so viele tolle Gedichte hat und dann manche so tief sinken.

(Zwei Dumme ein Gedanke)

Moony: Aber was sollen wir machen?

Eismello: Weiß nicht.

💫📖💫

Wir beide, Eismelodien und ich, möchten uns für eure Teilnahme an diesem Wettbewerb bedanken, dass ihr uns so wundervolle Beiträge eingesendet habt und so viel Geduld mit uns hattet.
Diese Runde war wirklich krass. Es war für uns unglaublich schwer die besten Gedichte zu ermitteln, da wirklich alle unglaublich gut sind. Also ein großes Lob an alle Teilnehmer.
Die Abstände der Platzierungen sind sehr gering aufgefallen, seid also nicht traurig, wenn ihr nicht unter den drei Besten seid.

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top