😴🌌Auswertung "Traumleben"🌌😴
Vorneweg eine Entschuldigung meinerseits für die Wartezeit. Moony... Also ich... hat sich zu Silvester etwas abgeschossen und anschließend war ihre Flat abgelaufen sodass sie nicht mehr ins Internet kam... traurige Geschichte nach einer wahren Begebenheit.
.
.
.
Mystery Moonlight: Fängst du an? 🤔
Eismelodien: Ähm... ok
Queen_of_Hell_01
Also, erstmal: Es klingt wieder sehr professionell. Sie weiß mit Worten umzugehen! Es ist ein sehr gelungenes Gedicht ohne Stolpersteine und einem großen Wortschatz. Es ist sehr schön, aber dennoch habe ich das seltsame Gefühl als würde etwas fehlen.... nur was?
Umgesetzt, kreativ und individuell ist auf jeden Fall auch!
Moony:
Ja, ist wieder sehr professionell, aber was sollen wir anderes von der Höllenkönigin erwarten? Sehr sauber geschrieben.
Wieder wird hier eine Geschichte gedichtet. Ich nehme an von einem/einer Bettler/in. Irgendwie finde ich das es eine kleine Ähnlichkeit zu dem Gedicht von Litteraria aus der vorherigen Runde hat. Diese Zerbrochenheit, Trauer und Hilflosigkeit. Weißt du was ich meine? Ich finde es auch wieder sehr schön geschrieben. "Seufzend denk' ich: Ach ich wöllte, dass der Traum alsbald mich hält!" Irgendwie kommt mir das bekannt vor... ich komme nur nicht darauf woher. Aber du hast recht. Thema ist umgesetzt, im Längenrahmen liegt es auch. Thema war: Traumleben. Hier wird mit dem "Traumleben" der Himmel beziehungsweise die Erlösung angespielt. Individuell, hast recht.
Allerdings fehlt auch etwas Pfeffer.
Mello:
Ja ich weiß was du meinst! Diese leise Verzweiflung, die die Wörter still unterstreicht und die Hoffnung, die das Ich atmet... Könnte tatsächlich eine Erinnerung hervorrufen zum letzten Wettbewerb.
Es ist unheimlich ruhig und zurückhaltend geschrieben, da hast du recht.
Also ich kenne die Zeile nicht🤔
Moony:
Vielleicht ist es auch nur weil ich das Gesicht nach einer Weile wieder gelesen habe 😂😂😂
Gedicht*
Mello: Mag sein🤔
Moony: Zum nächsten?
Mello: Letzte Anmerkung
Moony: So sprecht, Madame
Mello: Ich finde die Assoziation zum Winter echt gelungen.
Also diese Traurigkeit, Verzweiflung mit dem kalten Winter zu verbinden, wo das Ich vllt sogar draußen schläft, gefällt mir.
Jetzt darfst du ruhig weitermachen ;)
Moony: Stimmt, mir auch 🤔
Litteraria
Also erstmal wie sie das Gedicht aufgebaut hat gibt schon mal einem fetten Pluspunkt von meiner Seite. Sehr kreativ und individuell. Ich bin begeistert. Vor allem von dem Schluss. Sie hat sich in dem Gedicht vor allem mit dem "Wie Und Was" im Traum beschäftigt. Das Leben in einem Traum. Wunderbar. Mich hat nur verwundert, dass in der dritten Stophe eine Zeile mehr ist als bei den anderen. Aber es passt einerseits wieder zum Sprung.
Ich finde es alles in allem sehr gelungen.
Mello:
Ja, der Aufbau ist echt faszinierend!
Auch die Reime sind faszinierend!
Das liegt vor allem daran, dass das ganze viel Zeit, Geduld und Motivation gefordert haben muss.
Die Umsetzung ist sehr individuell, auch im Vergleich zur Höllenkönigin.
Da sieht man schon wie unterschiedlich die Geister Themen umsetzen!
Ja, aber ich finde die Zeile mehr passt da hinein
"Luftblase / platzt" gefällt mir unheimlich gut, weil es nochmal eine andere Art von Traumleben aufzeigt.
Moony:
Ja genau, das meinte ich mit dem Schluss! Das reißt es noch mal so richtig heraus. So "BÄHM. Schluss aus Ende im Gelände!"
Ich würde es vor Höllenkönigin setzten, was meinst du?
Mello:
Ja, daran habe ich auch gedacht.
Außerdem ist das nochmal ein krasser Unterschied zu Litterarias Vorgänger!
Nur so als Anmerkung nicht ausschlaggebend.
Moony:
Um ehrlich zu sein hab ich von Litterarias Vorgänger diese eine Zeile im Kopf die ich letze Runde etwas kritisiert habe 😂😂 ich kriege sie nicht mehr raus. Total schlimm.
"Licht tropft träg durch vorhangspalten" Das geht mir immer Nachts vor dem Schlafengehen durch den Kopf 😂🙈
Mello: Oh😂😂
Ok nächstes
Kiwischjen, der Neuling
Das Gedicht hat zwei Gesichter
Ich versuche mal zu erläutern: Zum Einen ist da dieser lockere alltägliche Stil, der einen dennoch fesselt.
Zeilen wie "Hinter meinen Rippen, mein Herz bricht" sind echt angenehm zu lesen und bringen Spannung.
Auf der anderen Seite sind dann Zeilen wie "Langsam werde ich richtig sauer" oder einzelne Wörter, die mir Steine in den Lesefluss legen.
Die 2. Seite klingt nach "Es muss sich doch jetzt reimen!!!" Und passt nicht recht zum Rest
Genau das macht es mir gerade so schwierig mich zu entscheiden, welche Seite mir wichtiger ist.
Moony:
Ja die Zeile mit dem Sauer ist mir auch ins Auge gestochen. Ich finde sie passt auch gar nicht richtig ins Bild hinein. Also zum Rest des Gerichtes. Einige Stolperfallen Schmerzen leider. Das Gedicht hat wirklich potential finde ich, doch ist auch sehr ausbaufähig. Man müsste es etwas schleifen, dann wäre es wirklich gut. Wie diese lockere Art die du schon angesprochen hast verbunden mit diesem Geheimnisvollem finde ich echt gut. Aber wenn man zu viele gezwungene Reime mit hinein nimmt, dann klingt es auch leider nur erzwungen und diese lockere Atmosphäre, die man durch das lesen erhält verflüchtigt sich leider wieder.
Gedichtes*
Mello:
Gesicht, Gericht, was kommt als nächstes😂😂😂
Moony: Gewicht vielleicht 😂😂
Mello:
Aber ja, du hast recht... Das Potenzial sticht einem ins Herz, aber diese Stolpersteine brechen es einem im Anschluss ...
Es hat wirklich etwas unheimlich schönes.
Moony:
Also an die Autorin. Herzblut ist vorhanden (Juhuuu) Nur der Feinschliff fehlt dir!
Mello: Genau, das trifft es gut!
Dann weiter...
Moony:
gedankenmalerei?
Mello: Ja
Vor ab: es erinnert stark an "Schein".
Moony:
Hast recht, das ist wie Schein. Nur irgendwie... schöner.
Ich glaube diese Aussage, diese Maske ist einfach Gedankenmalerei. Also das ist ihr Stil.
Mello:
Dieses Gedicht ist lang und auf englisch, also Respekt!
Mir gefällt es, dass Traumleben mit keinem Wort genannt wird und dennoch ins Auge springt.
Ja, du hast recht, das ist ihr Ding. Sie spricht viel über diese Masken und Lügen, über Fehler und Makel. Und du hast auch recht es ist wie ein reiferes Schein.
Mir gefallen die 3 aufgeführten Fälle wirklich gut, weil das auch in der Gesellschaft Themen sind...
Auch der Kontrast gefällt mir wirklich gut.
Moony: Es ist auch unglaublich flüssig zu lesen und mal zum Vergleich zum letzten Englischen Gedicht ist kein "Dachdecker" dabei. (Was hälst du davon, wenn wir Reime oder zeilen die gezwungen klingen Dachdecker nennen? 😂 )
Es sind tolle Vergleiche enthalten, auch viele Vergleiche die einen noch tiefer eintauchen lassen. Das Gedicht baut eine so spannende und fesselnde Atmosphäre auf, man will einfach weiter lesen. Was ich auch wieder krass finde ist das sie selbst ihre Aussagen klasse und krass auf den Punkt bringt.
Mello:
Jap! Das ist echt ein bomben Gedicht!
Meinst du die Autorin würde sich dann angegriffen fühlen, wenn wirs Dachdecker nennen?😂
Also ich hätte da nichts gegen, so ein schöner Insider.
Moony:
Ich fände das so genial. 😂😂 Wir können ja mal die Autorin Fragen. Wer war das noch gleich gewesen?
Mello:
MayEvand
MayEvandy*
MayEvenday*
MayEvanday
So jetzt aber.
Moony: 😂😂Ah okay! Applaus Applaus.
*Blick auf May richt*
Mello: Kannst sie ja fragen🤔
Moony:
Also ich würde es vor Höllenkönigin setzten 🤔 Ich hab auch kurz mit dem Gedanken gespielt an Litterarias Platz zu rütteln 🤔😅
Was sagst du?
Mello:
Ne an Litteraria würde ich es nicht vorbei schieben.
Aber vor die Höllenkönigin von mir aus gern.
Moony:
Ich sagte nur rütteln, nicht gleich vom Thron schubsen. Also ich hab am Thron gerüttelt 😂😂😂
Alles klar. ^^
Wer ist unser nächstes Opfer?
Mello:
Der Rubin. Rubinrot55555
Jetzt denk ich an: "Der Rubin begabt mit der Gabe des Raben, zwischen den Welten hört Tote er singen"😂
"Und es schließt sich der Kreis den 12 gebildet haben"
Moony:
Rubinrot, Smaragtgründingensda?
Mello: Ja, ist die Edelsteintrilogie😂😂
Machst du später richtige Absätze?
Moony: Hab ich mich auch gefragt. Aber vielleicht gehört dieser Block zu der Struktur... vielleicht auch nicht...
Mello: Also ich mag das Gedicht!
Es läuft rund, leicht und locker.
Es wirkt so unbeschwert.
Und das erste mal ist es ein positives Ende.
Also mir hat sie's mit Absätzen geschickt.
Moony:
Dieser Block hat mich etwas abgeschreckt... Warte mal ich mach mal ein wenig Struktur in das Gemüsebeet!
Bei mir kams im Block an. 😂
Mello:
Sonst lässt sich noch sagen, dass das Gedicht nicht dieses Deutschbuch-Feeling hat und einen in diese kleine rosarote Welt entführt, die einen abschalten lässt.
Moony:
Hast recht, es ist wirklich angenehm und mal etwas fröhlicher im Vergleich zu den Anderen Trauerklößen hier in der Runde. 😂 Individuell auf jeden Fall. Mit etwas aus einem anderen Zeitalter hätte ich nicht gerechnet. Nur durch einen Stolperstein hab ich mir den Kopf gestoßen. "Und wartet auf ihren Held". Das ist meiner Meinung nach zu lang im Gegensatz zu "Viel Prunk und viel Geld"
Die Zeile darunter. Auge - Taube.. ist auch wieder etwas zu lang. Und die Zeile darunter auch wieder. Das nun hätte man weg lassen können 🤔
Mello: Die Kriterien Individuell, Kreativität und Umsetzung sind ebenfalls erfüllt.
Ich finde die Stolpersteine oder Dachdecker (😂) gar nicht sooo anwesend.
Moony:
Naja es geht ja alles. Nur diese Heldzeile stört mich etwas.
Mello: Joaa
Vllt. Eine silbe🤔
Ich würde sagen, dass der nicht zu gewaltig ist, vor allem im Vergleich zu Kiwi🤔
Moony: Ja hast recht.
Mello:
Würde es am liebsten höher setzen, aber andererseits sind die drei oben so professionell.
The next.
MayEvanday
Die erste Strophe 😍 Mensch das ist meine Seele.
Ja wow
Also... Dieser Satz... Das Gedicht... Es killt mich.
Monny:
Allgemein ist es wirklich schön und ehrlich geschrieben. Ich liebe diese Wiederholung : nichts ist so grausam wie diese Welt. Auf jeden Fall individuell und kreativ.
Mello: Ich finde es auch toll
Ich weiß gerade nicht, was ich sagen soll.
Mann ey ich... dieser Satz... Ich kann nicht mehr. Eieiei... weit oben... bitte.
Moony:
Eine meiner liebsten Zeilen ist: Ich sehe mich um, weich zurück, denke nach und schäme mich.
Das ist einfach für mich auch so eine tiefe Zeile. Das man sich die Welt anschaut und sich selbst dafür schämt was... Ich finde es einfach cool. Auf jeden Fall nach oben.
Mello: Ja genau. Und vor allem dieses Schämen, dass man selbst Teil davon ist und das man nichts ändert. Man ist da, will weg, kann nicht und tut trotzdem nichts.
Moony: Das Gedicht hat so diese tiefe und diese Warheit und Ehrlichkeit. Fesselnd durch und durch.
Mello: Ja genau!
Moony: Neeeeeeexxxttt
Mello: SylvienneLarose
Iwie hab ich das gerade halb gerappt
*rappt Und singt mir das Gedicht vollständig vor*
Moony: Das Essen wird zum Spagat? Wie soll ich mir das Vorstellen? 😂 Ich hab dabei einen Salatkopf auf zwei Beinen, der einen Spagat macht im Gedanken 🤦🏼♀
Mello: 😂😂😂
Sorry😂😂
Spagat 🤔 stimmt das Wort irritiert 😂
Moony: *rappt* Alkohol, Nikotin, auf der Party Kokain! Der Wahrheit entfliehen, in den Albtraum zieh'n.
Ich hätte es anders gemacht. Ich hätte nicht "in den Albtraum ziehen" sondern "ziehen" im Zusammenhang mit Drogen genommen. Ein verstecktes Wortspiel. "An dem Albtraum zieh'n" oder so. Wenn du verstehst was ich meine.
Mello: Ja, ich verstehe🤔
Also an sich finde ich das Gedicht nicht schlecht
Hin und wieder könnte man vllt was anders machen, aber nicht weiter tragisch🤔
Moony:
Ist wirklich nicht schlecht, aber auch irgendwie witzig wenn man es rappt 😂
Mello: Nur den Spagat versteh ich nicht..
Der ist wie letztes mal der Dachdecker😂
Die Arme wenn sie wüsste was wir mit ihren Gedichten anstellen. Manche werden gesungen, manche werden zu Insidern - der Dachdecker. So zwischendurch ist es echt lustig bei uns.
Moony: Dachdeckerspagat 🤔
Vielleicht eine versteckte Botschaft. Illuminati lässt grüßen.
Läuft bei uns in da Hood, Brudi.
Mello: 😂😂😂
So, liebe Sylvienne, das Thema ist getroffen. Diesmal auf eine komplett neue Art. Der Ruhm, die Prominenz und deren Abstürze mit Traumleben in Verbindung zu bringen gefällt mir wirklich. Es ist individuell und kreativ.
Vor allem der letzte Vers ist genial🙈
Das ist das, was einem schon immer eingetrichtert wird und doch so unheimlich wichtig ist.
Moony: Aber hast recht. Die Botschaft in dem Gedicht ist wirklich wichtig. Das man Loyal und sich selbst treu bleibt, auch wenn man berühmt wird.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top