Ich kann das und ich darf das! Ich...als GOTT!
Jaja, die gute Coldmirror, wir kennen sie alle. Nein? Raus.
Spaß, bleibt hier, denn wenn ihr euch bis hier her gequält habt, dann habt ihr hoffentlich Hirn!
Kommen wir nun zum Anlass dieses hübschen Machtwerks, wir beginnen umgehend mit der Erzählung. Packt die Umhänge ein!
Es war einmal eine liebe nette Autorin, die natürlich super mit Kritik umgehen kann (eigene Aussage, ehrlich, sie kann das, sie ist absolut kritikfähig, jederzeit, immer, auch nachts um drei, wenn man aus dem Schlaf gerissen wird, um die Mitternachtsformel aufzusagen, und das rückwärts aus dem Handstand!) und selbstverständlich nichts mehr zu Lernen hat, denn:
Sie kann schon alles.
Wirklich! Schaut nicht so ungläubig! Wie, man kann beim Schreiben gar nicht alles können? Was ist überhaupt "Alles", kann man das essen?
Und wie kam es eigentlich zu dieser Situation, in der frau besagte geheime Informationen über die Fähigkeiten der Dame herausfand? Schau nach!
Hier einmal der sogenannter "Klappentext":
Ja... eine FanFiktion. Ganz ausdrücklich: Das ist NICHT unser Text und NICHT unsere Idee!!!
(Das ist wichtig, denn wir wollen damit nichts zu tun haben.)
Aber das habt ihr sicherlich schon gemerkt, wenn ihr unsere restlichen Kapitel gelesen habt – wenn ihr es NICHT gemerkt habt, dann ist hier die offizielle Erlaubnis dafür, sich auf den Saturn zu begeben und dort zu verglühen. Oder auf die Venus, mit ihren Wolken aus Schwefelsäure.
Wie dem auch sei, dieser Klappentext gehört zu einer FF über einen Schauspieler (Matthew Daddario, kenn ihr bestimmt nicht, deswegen haben wir uns ein Beispiel am Klappentext genommen und fanden ihn nicht allzu erwähnenswert. Das ist der Schauspieler, der nur noch so genannt werden wird), wie man am Cover mit der jungen Dame namens "Schauspieler" darauf unschwer erkennen kann. Hier ist Mister IceQUEEN!
Warte, was? Egal.
Nun begab sich eine Kritikerin auf die lange und beschwerliche Reise durch dieses wunderschöne, komplett perfekte, uralte Klappentextchen. Denn ja, der Text MUSS uralt sein – sonst geben wir den Glauben auf, die Kapitel im Inneren der Geschichte sind nämlich besser. Sie (die Kritikerin) sagte (ja, wir dürfen den Namen zeigen, wir haben nachgefragt):
So weit so gut, ein paar Sachen wurden später noch richtiggestellt. Aber das mag uns jetzt nicht interessieren, interessant ist die Antwort der Autorin, die sonst kaum auf irgendwelche (gut, viele sind's eh nicht) Kommentare reagiert! Seht selbst:
An dieser Stelle sei Wattpad dafür gedankt, die praktische Funktion der Kennzeichnung der Autoren eingeführt zu haben.
*Thesimpleclub-Musik einspielen* Okay, fangen wir erstmal mit den Grundlagen an.
Wir befinden uns im ersten Kommentar der Buchstabenhackerin, letze go!
>>ich bin jederzeit für Kritik zu haben<<
Das erkennt ja sogar ein Blinder im Schneesturm während eines Gewitters mit Eisregen und Hagel, obwohl der Strom ausgefallen ist und der Blindenhund fehlt.
Denn man kann sich ja nicht durch Kritik verbessern, das wäre immerhin uninformiert. BETREIBT EURE EIGENE RECHERCHE, DER WENDLER HAT MIT DEM NAIDOO GESPROCHEN UND DER HAT EINEN MITARBEITER, DER SCHON BEIM KGB, DER CIA UND DEM MOSSAD WAR, DER KENNT SICH AUS!
Schlafschaf!
>>Das ist schon sehr anmaßend<<
Oho, ich kann ein böses altes Wort, damit klinge ich GEBILDET! Wie ein Maßband! Damit kann man mein Niveau nämlich messen, und das ist viel höher als eures! Jahaaa!
Der gesamte Kommentar besagter Autorin ist durchaus anmaßend, sich derart lächerlich zu machen löst bei normalen Menschen Peinlichkeitsgefühle aus.
Versuchen wir dennoch, dieses Wort einmal zu googeln:
an•ma•ßend
/ánmaßend/
Adjektiv
auf herausfordernde und verletzende Weise [vermeintliche] Überlegenheit zum Ausdruck bringend
Eizibei. Jetzt lesen wir den Kommentar nochmal. So nebenbei: Nichts bringt Überheblichkeit besser zum Vorschein als bösartig gemeinte Kosenamen, sowas wie "Herzchen".
Die Autorin sollte sich beim BVB bewerben, dann kann sie Mats Hummels ablösen, bei der Art von Eigentoren, die sie schießt.
>>so über eine Geschichte zu schreiben<<
Ein inhaltloser Klappentext ist nun also schon eine Geschichte, interessant. Und sachlich analysieren ist sowieso verboten, sagt das euren Lehrern, wenn sie euch in der 8.Klasse damit foltern, SAGT IHNEN DAS! Es geht hier um EINE GESCHICHTE! DIE GESCHICHTE!
>>Ich werde mich hier nicht rechtfertigen<<
Aha. Der Blindenhund jault, möchten wir anmerken. Ganz dolle. Denn auch er weiß: Der Abstieg zur Hölle ist leicht.
Ihr versteht das, oder? Facilis descensus averno, sagt euch was? Nein?...Haben wir uns gedacht. SCHAUT MEHR SHADOWHUNTERS!
>>Mach es besser<<
Oh! Wie gut, dass wir dazu schon ein Textchen verfasst haben. Man glaubt also, der Kritiker dürfe nur dann etwas anmerken, wenn er selbst, es "besser" mache, denn vorher hat er ja keine Ahnung!
Erstaunlicherweise wird dieser Ausdruck ausschließlich von mangelhaften Schreiberlingen und ihren ersten Versuchen, ihre literarischen Ergüsse in durchwachsener Lesbarkeit auf Papier zu bringen, verwendet.
Man, man, man. Schelm, der Böses denkt.
>>So viel Langeweile habe ich nicht<<
Bedauerlicherweise aber genug, um wahllos auf die Tastatur zu kloppen, denn dann kommen so tolle böse Wörter raus, durch die man ganz schlau klingt. Das kleine Wort 'anmaßend' findet das ganze übrigens ziemlich 'anmaßend'.
>>um deine Geschichten zu lesen<<
Hmhmh. Was denn jetzt, soll der Kritiker es etwa wirklich besser können, oder ist das nur das erste vermeintliche Totschlagargument von dubiosen Tastaturverkloppern? Lesen wir weiter!
>>Das nenne ich mal uninformiert<<
SCHLAFSCHAF! IHR ALLE! INFORMIERT EUCH SELBSTSTÄNDIG! BEI TELEGRAM LIEST MAN SO TOLLE SACHEN!
Uninformiert scheint ein sehr beliebtes Wort bei dummen Menschen zu sein, die ihre eigenen Behauptungen weder belegen können, noch wollen. Faszinierend.
>>Hang zu Aufzählungen<<
Was will man bei den durch den Fleischwolf gedrehten Wörtern auch sonst machen?
Wir hätten liebend gern noch gesehen, was die liebe nette Autorin zu den beiden gesagt hat, aber sie hat nicht mehr reagiert und Estelven und Shanaee wurden blockiert.
Das ganze Verhalten ist, bemerkenswerterweise, wieder ein Fall für eine Unistudie! Ausschließlich Leute, deren bisherige Kommentare aus Fragmenten wie 'Super Kapi!!!!' oder 'Weiter!!!!♥♥' bestehen, reagieren in diesem Schema. Obwohl sie hunderte Kilometer auseinandersitzen, aus verschiedene gesellschaftlichen Schichten kommen, die Oma den einen mehr lieb hat (den anderen gar nicht), sie verwöhnte oder erzogene Einzelkinder, Geschwister hassende Personen oder Mats Hummels heißen und Eigentore schießen, besinnen sich sämtliche Gehirne während des Lesens einer Nachricht, die nach etwas klingt, dass die eigene Kunst wagt, als nicht das anzusehen, was es ist - nämlich KUNST, literarische MEISTERSTÜCKE, MUSIK FÜR DIE AUGEN mit Vorzeichen durcheinandergewürfelter als die Nudeln in einer Packung Buchstabensuppe - auf ein einziges Muster:
1. Er/sie/es LÜÜÜÜÜÜGT!
2. Ähh, warum, ähh, Gehirn, Blindenhund, such.... gefälligst, finde was, wieso könnten die das schreiben - AHA, NEID! NEIDDDDDD! Die sind neidisch! Auf mich! Klar!
3. Entwürdigen, kaputt machen, den mache ich zur Sau, na warte, komm her, du SauPREUS!
4. Wild aufs Handy einhacken und dabei sämtliche bösen Wörter benutzen, die man in seinem Schädel hat, völlig egal, ob sie überhaupt ansatzweise das bedeuten, was man schreibt (Für vorherige Übung viel Kreuzworträtsel spielen).
5. Den Kritiker als a) unfähig b) dumm c) inkompetent d) unwissend e) dämlich erklären und ihm feindliche Absichten unterstellen. Denn das ist er, EIN FEIND! FEINNNND!
Ach ja, wieder ein Fall für das geringe Selbstwertgefühl? Oder steckt gar etwas anderes dahinter, was eint diese Menschen? Man suche eine Uni, wir haben eine Studie zu vergeben.
Blindenhund, such! Keine Wörter dieses Mal-- also auch, aber... Mist.
Abschließend lässt sich sagen:
Wenn jemand Fehler in einem Text findet, liest dieser gründlicher als die Leute, die nur ein Sternchen geben und „Super Kapitel" in die Kommentare schreiben. Wir könnten einen Vortrag über diese Kommentare halten. Später vielleicht.
Schreiben wir zunächst eine Reaktionsanleitung, wie man mit "kritischen (= böse, gemeine, fiese, unfaire, ERFUNDENE, AUS NEID VERFASSTEN)" Kommentaren umgeht.
1. Kommentar lesen.
2. Handy ausschalten.
3. Durchatmen.
4. Drüber nachdenken. Stimmt es, was die Person anmerkt? Hat sie es schlüssig erklärt? Verstehe ich einen Punkt nicht?
(5. ANDERE BELEIDIGEN, DENN SIE WOLLEN MIR BÖSES!)
5. Gegebenenfalls nachfragen, mögliche Fehler einsehen, sich für Kritik bedanken und die Punkte verbessern. Vielleicht um Hilfe fragen, wenn man nicht weiß, wie.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top