there's no need to call me sir
Heyyyyy, ich habe meiner Leidenschaft nachgegeben und wieder Namen recherchiert. Es ist einfach geschehen... Diesmal hab ich mich wieder mit der älteren Generation auseinandergesetzt, die 4 Rumtreiber gab es letztes Mal, dieses Mal wieder die Leutchen von 1960... (In dieser Ära wurden alle 1960 geboren, außer Sirius, der war Baujahr 1959, nur halt November, also trotzdem dann zur Schule)
----------
Also - starten wir mit Lily Potter, geboren Evans.
Eigentlich hab ich ihren Vornamen ja schon auseinandergenommen, aber hier nochmal:
Im Englischen bedeutet Lily „Lilie", sie ist also, wie ihre Schwester Petunia nach einer Blume benannt worden. Doch während eine Petunie für Mut und Angstlosigkeit steht, symbolisiert die weiße oder rosa Lilie Reinheit, Unschuld, Jungfräulichkeit, Ehrlichkeit, Schönheit, Würde, Weiblichkeit und Eleganz, die rote Feuerlilie für die Liebe und dir gelbe für Eifersucht.
Aber auch Begriffe wie Licht, Hoffnung, Gnade und Vergebung werden mit der Lilie assoziert - auf der anderen Seite jedoch auch der Tod.
Eine Blume, deren Symbolik also auf den ersten Blick das stereotypische Rollenbild von Frauen, die schön, jungfräulich, naiv, enthaltsam und einfach ihre Rollenerwartungen der Kultur und des Umfelds erfüllen sollen repräsentiert,
auf den zweiten Blick oder bei tieferem Einblick aber auch für die gegensätzlichen Motive 'Licht' und 'Tod' steht - die durch die vehementen Kontraste von Licht und Schatten zwei der Motive des Barocks entstehen lassen: Memento Mori (sei dir der sterblichkeit bewusst) und Vanitas (vergänglichkeit, alles vergeht irgendwann).
Und Lily vergeht auch viel zu schnell..
Und dazu passt auch ihr Geburtsname; denn entweder kann man diesen Namen von evangelium ableiten (#stereotypisches, viel zu altmodisches frauenbild), aber irgendwie könnte man das mit Maria verbinden, die den Heiland gebar.
For heaven's sake, ist das eingebildet xD!
Oder aber auch von evanescence, was mit dahinschwinden zu übersetzen ist.
exactly 40 years before today
Lily ist also nicht nur die liebende Mutter, sondern auch eine willensstarke Persönlichkeit, die auch mal ziemlich zickig werden kann.
Aber auf jeden Fall steht sie für die Menschen, die sie liebt ein - und handelt nicht gegen ihre Moralvorstellungen, wie zum Beispiel mit dem arroganten James Potter auszugehen, der ihren Kindheitsfreund übel mobbt.
Das geschieht erst, als sich die Situation verändert - besagter Kindheitsfreund inzwischen arschig zu ihr ist und sie nicht mehr befreundet sind und James nicht mehr so ein krass arroganter Hohlkopf ist.
Btw, Lily bedeutet auch „finstere/schöne Nacht". (Kennt ihr ‚The Mortal Instruments'/‚Shadowhunters'? Da heißt die Mutter aller Dämonen Lilith - Ähnlichkeiten sind da!)
Dann machen wir weiter mit ihrem ehemals Best friend, Severus Snape!
Der Typ hat ja so einige Spitznamen, zu denen ich auch meinen Senf dazugeben werde (obwohl ich ehr so der Ketchup-Mensch bin... Wer mag denn bitte Senf? Ich schweife ab...)
Sein Vorname ist ziiiemlich ungewöhnlich. Aus dem Lateinischen kann man Severus mit „ernsthaft" oder „streng" übersetzen, was wahrscheinlich auch der Hintergrund ist.
Zusätzlich gibt es im Englischen das Wort „several", was man mit „mehrere", „einige" oder „verschiedene" übersetzt. Passt auch zu seinen Facetten, Gefühlen, Masken und einfach zu dieser komplizierten Persönlichkeit.
Sein Nachname Snape hört sich stark nach „snake" an, was vermutlich beabsichtigt ist, denn so kann er schön zischelnd rumschlängeln und niemand beschwert sich. Obwohl er ja nicht so gut mit Nagini auskommt...
Weitere mögliche Verbindungen von englischen Wörtern, die zu ihm und seinem Nachnamen passen sind „gutter snipe", was Straßenjunge bedeutet (throw a look at his childhood); „snap", was (u. a.) schnappen, blaffen oder ausrasten bedeutet; dann noch „shape", also Gestalt, was zu seinem gruseligem Aussehen und Figur passt; „snare", was soviel wie Falle bedeutet, was ich finde, echt gut zu ihm passt. Außerdem gibt es noch das Wort „snarl", was man als anschnauzen übersetzt - schon ein ziemliches Match, isn't it?
Außerdem bilden Vorname + Nachname auch eine schöne Alliteration, die sich zischelnd wie eine Schlange aussprechen lässt. Adorable!
Seinen wunderschöner Spitzname Schniefelus hat er ja den Rumtreibern zu verdanken, was an seinem übergroßen Zinken liegt und dass er früher wohl ab und zu eine Heulsuse war. Im Original übrigens „Snivellus", was meiner Meinung nach eindeutig besser passt. Aber man kann nicht alles haben...
Einerseits ist das Wort „sniff" mehr oder weniger enthalten, auf der anderen Seite ist ein „sniveller" eine Heulsuse, ein Weichei. Das passte wohl einfach zusammen, und dann noch „Severus" ein bisschen dazu, voilá, der individuelle Spitzname ist da! Bäm!
PS: Es wäre ja megacool, wenn Snape ein „Sir" wäre! Sprecht das mal aus: Sir Severus Snape! Das wäre fantasicó!!
Erinnert ihr euch noch: „There's no need to call me Sir."
Das ist meiner Meinung nach das mutigste, was Harry je gemacht hat. Voldy, pah! Aber das ist sassy!
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top