eine rebellin über der grenzlinie. klischeesuppe ausverkauft!
Als erstes einmal: Alles Gute nachträglich an Harry.
Wer dieses 'Buch' verfolgt, bedankt euch bei ihm. Denn aufgrund seines Geburtstages gestern, habe ich mich wieder hieran erinnert und nur deshalb hocke ich nun hier und haue in die Tasten.
Ich hab das Cover erneuert, bin sogar recht stolz darauf.
Aber das wollt ihr alles gar nicht wissen, deshalb fange ich jetzt an:
Vorhang auf für die lady und lads im Güldenen Trio!
(Ich packe das in mehrere Teile, habe heute zu wenig Zeit und zu viel geschrieben)
Aber wir starten nicht mit unserem Kronprinzen, sondern mit der Intelligenzbestie und dem Hirn dieser Truppe höchstpersönlich. #EmanzipationInAllenBereichen-NichtsIstZuUnbedeutend!
Natürlich Ron Bi—
just kidding, sorry Ron.
Hermine Jean Granger heißt sie. Wer hätte gedacht, dass ich wirklich sie meine, unsere Lady Consience, Madame BigBrain, Miss Intelligenz auf zwei Beinen mit dem unporösesten Hirn überhaupt...
Was soll ich sagen, ohne sie wären die Jungs schon ziemlich verloren. Also tot. Im ersten Band.
Oops.
Wer bei Hermine immer die Film-Hermine vor Augen hat, muss sie einfach lieben. Emma Watson als Hermine ist perfekt, obwohl es ja etwas 'Kritik' gab, dass sie zu hübsch für die Buch-Hermine mit großen Schneidezähnen und buschigen Haaren sei. Nun guuut, ich könnte mir schlimmeres vorstellen, als so kritisiert zu werden...
Buch-Herminchen ist da manchmal schon etwas anstrengender. Sie ist wirklich (besonders am Anfang) eine üble Schlauscheißerin, mit der man so seine Zeit braucht, um warm zu werden. Im Film schließt man sie schon recht schnell ins Herz, da sie noch so klein und unsicher unter ihrer Fassade aus Wissen wirkt.
Nun zu ihrem Namen; Hermine (also nur die deutsche Fassung, nicht aus dem Originalroman) kommt aus dem altdeutschen und bedeutet „Kämpferin". Wenn das nicht passen sollte, dann verliere ich meinen Glauben in die Menschheit. Aber vielleicht hat sie JKR dabei auch was gedacht, denn auch der Name Hermine ohne o kommt im Englischen vor.
Aber das wäre ja zu einfach. ‚Kämpferin' bedeuten viele Namen und ich will eine tiefer gehende Lösung! Sonst bin ich enttäuscht!
Deshalb, hier ein wenig Gedankenfutter: Der Name Hermione hingegen bedeutet „Grenzlinie", kommt vom altgriechischen Wort ‚herma'. Und ganz ehrlich, das passt sogar noch besser als ‚Kämpferin'.
Hermine ist nunmal kein Klischee!
Diese Bedeutung passt wunderbar zu ihr, denn sie fühlt sich beim Brechen der Regeln überhaupt nicht wohl (also bei so ziemlich allem was die drei machen xD), aber dennoch übertritt sie jedes Mal ihre Grenzlinie; die Grenze, die sie sich selbst gezogen hat.
Sie sagt ja auch in Teil 5, sie fände es kinda aufregend, die Regeln zu brechen, zu rebellieren. Da sieht man, ihre Grenzlinie verschiebt sich immer weiter nach hinten im Laufe der Harry Potter-Reihe.
Während sie am Anfang nicht mal gerne zu spät in der großen Halle beim Abendessen erschien (was ich bei dem geilen Essen auch verstehen kann, tbh), gründet sie jetzt (sie hat ja auch die Idee) eine Schülerorganisation, die gegen die Frau kämpft, die die ganzen Regeln macht.
Für die Gerechtigkeit und das Gute übertritt Hermine die Grenzlinie, die Regeln und sie selbst aufgebaut haben, und das macht sie zu einer richtigen Kämpferin!
Vielleicht hat JKR sich aber auch gedacht: Jo, Hermi(o)ne. Das klingt doch wie „Hermelin", das passt ja zu den „Wiesel"-Weasleys. Daher musste sie Hermine mit einen von ihnen verkuppeln. Gerüchten zufolge sollte das erst Fred sein, aber letztendlich hat sie sich aus einem Gefühl des Zwangs heraus doch für Ron entschieden.
(Das mit Fred hab ich irgendwo mal gehört, konnte im Internet aber nix dazu finden. Nur, dass es erst HerminexHarry sein sollte, das aber zu viel Klischeebrit mit Klischeesuppe und Klischeehaaren gewesen wäre, also hat sie den Nebencharakter genommen, der einmal mehr ‚kriegen'/‚schaffen' sollte als Harry.)
Aber das ist nur eine steile These von mir und das hat somit keinerlei Glauben verdient. Aber ein bisschen Drüber-Nachdenken sollte drin sein.
Ich habe aber doch tatsächlich mal etwas tiefere Recherche betrieben, sodass ich keine Theorie mehr aufstellen muss, wie es zu Hermiones Namen kam. Leider ist sie überhaupt nicht so schön, wie meine. Deshalb tippe ich diesen Absatz gerade nur sehr widerwillig.
Ich würde JKRs Grund sogar als öde beschreiben, aber da ich mir selbst etwas aufbauen durfte mit dem grandiosen Namen „Hermi(o)ne" werde ich mich keineswegs beschweren.
Auf irgendeinem Event sagte JKR mal, dass sie Hermiones Namen aus dem „Wintermärchen" von Shakespeare übernahm. Und auch, wenn ihre Hermione keinerlei Beziehungen zu der von Shakespeare habe, wäre das doch ein Name, den ein zähnebehandelndes Ehepaar ihrer Tochter geben würden, um ihre kulturelle Bildung zu zeigen.
Tja, mehr steckt wohl nicht dahinter.
Nicht mal in die griechische Mythologie kann ich nach dieser Erklärung ausholen, in der Hermione die Tochter Helenas und Menelaos' war und die Frau von so einem dude mit dem schrecklichem Namen Orestes.
Hermines Zweitname Jean ist einfach schön. I don't know why, but... er hört sich schön an, sagt sich schon, liest sich schön. Was will man mehr?
Achja, eine schicke Bedeutung und eine freshe These by july, wie es dazu gekommen sein könnte. (also, ich will das jedenfalls xD)
Einmal ist es es im englischen analog zu dem deutschen Namen Johanna; Jean ist eigentlich aber mehr als Jungenname verbreitet, es ist die französische Variante von Johannes oder Johann. Und da habe ich plötzlich ein kleines Déjà-vu...!
War der Zweitname von Remus nicht John? Und war das nicht die englische Version von Johannes/Johann?
Ich sehe Parallelen...
Aber ich habe nicht den winzigsten Schimmer, nicht den leisesten Hauch eine Ahnung, was diese zu bedeuten haben. I'm sorry. Hat jemand eine Idee?
Was aber bei dem Namen noch auffällt, ist die Ähnlichkeit zu dem Namen „Jeanne". Und wir wissen ja alle, dass Hermine eine Kämpferin, eine Rebellin ist, die sich für ihren Glauben und ihre Grundsätze aufopfern würde.
Sie hat das getan, was auch Jeanne d'Arc (also known as Johanna von Orléans) während des Hundertjährigen Krieges um 1430 herum tat.
Googlet diese Frau, sie ist der Hammer! Ich verstehe absolut, weshalb sie französische Nationalheldin ist.
Parallelen sind auf jeden Fall da, ich denke sogar, dass JKR an sie dachte.
Denn es fällt schon sehr auf, dass in der Harry Potter-Reihe viele Geschehnisse aus der europäischen Geschichte aufgegriffen und neu verarbeitet werden, vor allem Voldemorts Ideologie, die so mit der des Nationalsozialismus übereinstimmt, dass diese Analogie kein Zufall sein kann.
(i think, dazu mach ich mal ein extra-kapitel)
•Weiter ‚Fun'facts zu dem Namen „Jean":
-Er klingt wie „bean", was Bohne bedeutet. Jedes Böhnchen bringt ein Tönchen > wenn das mal nicht mit Hermines großer Klappe zusammenhängt.
-Seht ihr die Verbindung zu Jeans? Also den Hosen xD? Ich auch nicht.
Der Nachname Granger ist dann wieder sehr normal. In Nachnamen kann man auch nicht zu viel hineininterpretieren, denn die sind ja schon lange in der jeweiligen Familie und nicht immer individuell auf die Person abgestimmt, obwohl der Name schon immer passt (#LupinWeasleyBlackMalfoy).
Ein/e „grange" ist ein Bauernhof, eine Farm, eine Range. Ein „granger" dort ist der Bauernhof-Gerichtsvollzieher, welcher eine Auge auf Miete, Steuern, den ganzen Shit, wovon ich keine Ahnung hab etc. hat.
Was nun wirklich wie die Faust aufs Auge zu Hermines Rechthaberei passt.
•*•*•*•*•*•*•
Well, well, well; ladys and lads and everybody between
ich hoffe, es hat euch interessiert und eure gehirne quellen jetzt vor unnützen informationen und wissen über.
jetzt helfen nur noch zombies, die euch gerne beim entleeren zur hilfe kommen würden c:
all the love and feel cuddled ♥️
xx, july
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top