! Wichtig !
Ich schenke dir einen Welpen zum Geburtstag! Dafür musst du dir nur diese Nachricht durchlesen.
Habe ich jetzt deine Aufmerksamkeit? Super!
Worum geht es? Es geht um unsere Umwelt. Das sich das Klima verändert, ist alles nichts neues und das wir Menschen mit unserem Lebensstil Hauptschuld daran tragen, ist uns ebenfalls nicht unbekannt. Bereits vor 200 Jahren, als die Industrialisierung begann und wir uns immer mehr über die Natur gestellt haben und sie gnadenlos ausnutzen, wurden bereits Stimmen laut, dass das negative Folgen hat. Wir opfern unsere Umwelt, die Natur von der wir ein Teil sind dem wirtschaftlichen Aufschwung. Doch lange kann es nicht mehr so weiter gehen, wir müssen heute und nicht in 20 Jahren etwas ändern. Alle wissen es, doch niemand macht etwas, nicht genug. Ich habe dazu ein treffendes Beispielgehört, dass noch einmal deutlich machen soll, wie wichtig diesesThema ist:
Wenn ein wildes Tier JETZT auf dich zugerannt kommt, läufst du weg und suchst nach Lösungen, ihm zu entkommen, wenn man dir aber JETZT jemand sagen würde, dass dich in 20 Jahren ein wildes Tier anfallen wird, machst du dir darüber nicht weiter Gedanken. Dir wird in 20 Jahren, wenn das Tier vor deiner Nase steht, erst bewusst: „Ach ja, da war ja was".
Alle schreien sie „Rettet das Klima!", aber niemand sagt uns, WIE wir das anstellen sollen. Am Ende von einstündigen Dokumentationen über dieses Thema heißtes zwar, dass man dieses und jenes tun sollte, um den Klimawandel entgegen zu wirken, aber was heißt das für den einfachen Bürger auf dem Sofa? Der allein kann die Kohlekraftwerke auch nicht abstellen, aber die Masse kann etwas verändern. Jede Kleinigkeit hilft und deshalb findet ihr hier eine Liste, was man alles tun kann, denn jede einzelne Aktion hilft.
Die einzige Voraussetzung dafür ist nur, dass ihr die Nachricht teilt. Selbst wenn ihr euch nicht einen einzigen dieser Punkt zu Herzen nehmt, wird es vielleicht einer eurer Freunde oder Bekannten, die es weiter teilen und helfen, die Welt für die nächsten Generationen besser zu machen. Ich fordere hiermit jeden auf, sich aus der Liste eine einzige Sache zu suchen, die e/sie rnoch nicht in seinen Alltag integriert hat und das für einen Monatzu ändern. Die Liste ist lang und darf bzw. soll sogar von jedem ergänzt werden, der noch eine Idee hat, wie man seinen Alltag grünermachen kann, ohne auf Demos zu gehen.
Wer von euch noch zu Hause bei seinen Eltern wohnt, sollte mit ihnen unbedingt darüber reden, wie ihr euren Haushalt gemeinsam grüner machen könnt.
WAS KANN ICH TUN?:
- macht ALLE darauf aufmerksam, dass wir nicht warten können, bis die Klimakatastrophe in 20 Jahren über uns hinein bricht, was jetzt schon spürbar ist, zum Beispiel mehr und schlimmere Wirbelstürme
- Überdenkt euer Konsumverhalten! Fragt euch bei JEDEM Einkauf, ob ihr das wirklich braucht! Braucht ihr wirklich 5 Steaks für den nächsten Grillabend oder reichen auch 3? Angenommen allein jeder der rund 80 Millionen Einwohner in Deutschland würde ein Steak weniger kaufen, würde man 80 Millionen Steaks sparen, die nicht weggeworfen werden müssen.
- Vermeidet Plastik, Einwegverpackungen und aufwendige Verpackungen. Beispielsweise Wasser kann man hier in Deutschland einfach aus dem Wasserhahn trinken, dass muss man wirklich nicht kaufen und ist auch viel gesünder als die ganze Zuckerlimonaden. Tut der Umwelt und eurem Körper etwas gutes.
- Achtet auf regionale Produkte! Die Transporte aus aller Welt hierher schaden der Umwelt ungemein.
- Esst weniger/kein Fleisch. Auch Nudeln mit Tomatensoße sind vegetarisch! Die Bedingungen für Tiere in der Massentierhaltung kann man Tieren einfach nicht zumuten. Zusätzlich kann man Ackerflächen für Tiernahrung sparen, wenn weniger Tiere gefüttert werden müssen.
- Keine Mikroplastik in der Kosmetik! Sie verstecken sich hinter kryptischen Namen „Acrylates/C10-30, Alkyl Acrylate Crosspolymer, PEG/PPG-17/18-Dimethicone, Cyclopentasiloxane oder Polyquanternium-68. Auf Nummer sicher kann man mit zertifizierten Naturprodukten gehen. (Quelle: Greenpeace) Diese kommt durch unser Abwasser direkt ins Meer, wird von Fischen gefressen, die im schlimmsten Fall daran sterben oder von uns gegessen werden!
VERKEHR:
- Abgase durch Autos und Busse vermeiden!
- Lauft zum Aldi um die Ecke, statt die 100 Meter mit dem Auto zu fahren.
- Fahrt Fahrrad und Straßenbahn statt euch von Mutti zur Schule fahren zu lassen. Wenn ihr nicht alleine fahren wollt, überredet die Eltern doch, euch in der Straßenbahn zu begleiten.
- Fahrgemeinschaften. Wenn ein paar Leute sowieso in dieselbe Richtung müssen, wieso dann doppelt Autoabgase in die Luft pusten?
STROM, WASSER, ENERGIE: (schont nichtnur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel)
- Wenn ihr nicht zu Hause seid, schaltet die Heizungen aus. Die halbe Stunde, die es braucht um warm zu werden ist es alle mal wert, und schont den Geldbeutel
- Spart Strom! Sagt sich so leicht, hier ein paar Dinge, die ihr vielleicht noch nicht beachtet habt:
- Ladekabel aus Steckdosen ziehen, wenn ihr sie nicht mehr benutzt, denn sie ziehen auch unbenutzt Energie.
- Wenn ihr einen Raum verlasst, schaltet das Licht aus.
- Standbymodus vermeiden, die Geräte verbrauchen weiterhin Strom.
- Wäsche an der Luft statt mit dem Wäschetrockner trocknen.
- Falls ihr noch keinen Stromanbieter habt, der Strom aus erneuerbaren Energien gewinnt, denkt unbedingt über einen Wechsel nach bzw. sprecht einfach mal mit euren Eltern darüber, von wem ihr euren Strom bezieht. Strom aus Atom- und Kohlekraftwerken schaden der Umwelt enorm.
- Duschen statt Baden, nicht zu lange duschen
- Wasserhahn beim Zähneputzen abstellen, ihr verschenkt wertvolles Trinkwasser.
- Energiesparlampen benutzen
MÜLL:
- Schmeißt weniger weg. Einige Verpackungen lassen sich super wiederverwenden, Brötchentüten kann man zum Beispiel für die Schulbrote am nächsten Tag verwenden. Da gibt es viele Ideen im Internet.
- Trennt euren Müll! Die Trennung in Bio-, Haushalts-, und Papiermüll ist wirklich eine Kleinigkeit.
- Keine Plastiktüten mehr! Weder zum einkaufen noch fürs Schulfrühstück, außer sie sind abwaschbar und können mehrfach genutzt werden.
- Kein Einwegbesteck! Keine Strohhalme!
- Reparieren statt neu kaufen! Lassen sich die Schuhe vielleicht günstig beim Schuster reparieren und ich kann sie noch eine Weile tragen, bevor ich mir neue Billigteile aus China hole?
ALLTAG:
- druckt weniger Sachen aus, wenn ihr mehrere Seiten habt, versucht doppelseitig zu drucken um Papier zu sparen und Bäume zu verschonen. Sie sind es, die CO2 in Sauerstoff umwandeln.
- benutzt recyceltes Papier.
Jedem sollte bewusst sein, dass es so wie es jetzt ist nicht mehr lange weiter gehen kann. Die Politik könnte sicherlich schärfer gegen Umweltsünden vorgehen, dass würde uns aber in der Wirtschaft Nachteile bringen, da wird es von heut auf morgen nicht die Änderungen geben, die es vielleicht braucht, um etwas zu bewegen. Also liegt es an uns, unsere Lebensweise etwas zu ändern und etwas zu tun, um das Klima zu schonen und wieder mit der Natur zu leben, statt sie auszubeuten.
Teilt dafür bitte unbedingt diese Nachricht, die Liste soll wachsen und jeder sollte sie einfach und kompakt auf dem Handy haben, damit jeder etwas tun kann, damit wir dem Klimawandel entgegen wirken können.
Fangen wir an, etwas zu ändern.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top