Nominierung: Klappe 4
Ich wurde erneut von der lieben Engelsschwingen nominiert, die einen tollen Text im letzen Kapitel geschrieben hat. :3
1. Was bedeutet Religion für dich?
Ich finde man sollte unterscheiden zwischen Religion und Glauben. Denn Glaube halte ich für sehr wichtig, während Religion aus lange überlieferten Märchen besteht. Das Wort Glaubenskriege ist, meiner Meinung nach, auch falsch. Es sollte Religionskriege heißen. Denn im Grunde genommen glauben wir alle, doch die Religion sorgt dafür,dass wir uns gruppieren und Feindlichkeiten aber auch ein Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht.
2. Warum ist es so wichtig, ob Götter existieren oder nicht?
Der Mensch ist zwar weit entwickelt, aber immernoch dumm. Es gibt Dinge die wir uns nicht erklären können, gerade zur damaligen Zeit.
Um dafür zu sorgen, dass die Menschen nicht verrückt werden, ihr Hirn mit dem Unbekannten nicht klarkommt hat man Götter erfunden, die für alles verantwortlich waren. Von daher waren sie sehr wichtig. Allerdings denke ich, dass sie heute überflüssig geworden sind.
3. Was hältst du von "politisch korrekter Sprache"
Um ehrlich zu sein: Nich viel.
Wir sind auf diese politisch korrekte Sprache nicht angewiesen. Nur weil Heute viele Gegenstände einen maskulinen Artikel haben, würde keiner auf die Idee kommen groß damit anzugeben. Ich lehne mich leider mit folgendem Satz zwar weit aus dem Fenster: Aber ich halte das Wort "Neger" für eine durchaus verwendbare Bezeichnung dunkelhäutige Personen, da es einfach nur ein anderes Wort für schwarz ist und einen Fakt beschreibt und daher nicht wertend ist. Erst der Mensch hat es zu einer Beleidigung gemacht. Ich werde dieses Wort auch weiterhin benutzen, solange sich niemand in meinem Umfeld darüber beschwert.
4. Lieblingsmythos?
Die Geisterwelt, unerwarteterweise.
Ich bin eigentlich ein sehr rational denkender Mensch, glaube an keine höhere Macht und doch fasziniert mich die Geisterwelt. Es gibt Dinge, die wir uns trotz Fortschritt und Religion nicht erklären können und doch existieren.
5. Warum stellen wir uns immer wieder Fragen, auf die es keine Antwort gibt?
Um direkt an die obere Frage anzuknüpfen. Wir erleben viele Dinge in unserem Leben, einige können wir uns erklären ander allerdings nicht. Wir wollen forschen, erkennen und verstehen. Das können wir nur, wenn wir Fragen stellen. Und auch wenn es jetzt noch keine Antwort darauf gibt, müssen wir sie solange stellen bis wir etwas finden. Das macht den Reiz des Lebens und des Todes aus.
6. Was passiert mit unserer Seele, wenn wir sterben?
Da gibt es, nach meiner Meinung, mehrere Optionen. Ich halte es sowohl für möglich, dass einfach nichts kommt und wir uns das nur nicht war haben wollen, da wir sonst kein Ziel hätten, als auch Reinkanation. Auch möglich sein könnte ist, dass die Seelen die den Willen haben zu sehen wie es mit der Welt weitergeht oder eine Aufgabe hier haben, einfach als Energiebündel hierbleiben.
7. Was ist Schlauheit (Intelligenz) für dich?
Intelligenz ist ein breit gefächerter Begriff für die Kombination, das Merken und Verarbeiten verschiedener Informationen. Dabei sollte man bemerken, dass es mehr als nur eine Intelligenz gibt und nur weil jemand in den Hauptfächern der Schule schlechte Noten hat, heißt es nicht, dass er nicht intelligent ist.
8. Sind Buchcharaktere real? Können wir über etwas sprechen, dass nicht existiert?
Kurz gesagt: Ja
Lang gesagt: Viele hatten damals auch imaginäre Freunde. Sie waren auch nicht real und doch habe, ich zumindest, tolle Gespräche mit ihnen geführt. Nur weil etwas nicht greifbar ist, bedeutet es nicht, dass es nicht existiert und wenn unsere Kopf sagt, dass es diese Person gibt und du Mitgefühl für sie empfindest, dann existiert sie, in deinem Kopf.
9. Ab wann nennst du jemanden einen Freund?
Ab dann, nachdem ich mindestens 8 Stunden tiefgründige Gespräche mit demjenigen geführt habe, seine Vergangenheit kenne, seine standpunkte kenne und diese ganzen Informationen mit meinen Prinzipien und Vorstellungen kompatibel sind.
10. Nach was sollte man jemandem beurteilen: Tat, Grund oder Folgen?
Eigentlich nach seinem Verhalten und Handeln. Da diese Optionen aber nicht gegeben sind. Nach dem Grund.
Ich geh von einem Verhör aus. Der Angeklagte hat einen Menschen getötet. Anhand dieser Information (Tat) könnte man sagen. Klar, lebenslang. Erfährt man jedoch, dass er das tun musste um nicht selbst zu sterben (Grund) rückt es das Alles in ein ganz anderes Licht.
11. Wenn du das Leben eines Buch/Film/Serien charakters wählen könntest, welches würdest du nehmen?
Trotz der Probleme, durch den Verlust seiner Frau und Tochter würde ich Patrick Jane aus The Mentalist wählen. Wegen seiner Kombinationsgabe und seines scharfen Sinnes für menschliches Verhalten.
12. Würdest du den Tod umbringen, sodass niemand mehr sterben kann?
Definitiv Nein. Der Tod ist wichtig und ein Teil jedes Menschen. Wir würden an Überbevölkerung und deren Probleme zu grunde gehen und könnten dem nicht einmal entfliehen.
13. Ein Flugzeug mit 144 Gefangenen wurde von Terroristen eingenommen.
Sie steuern auf ein Fußballstadion mit tausenden von Menschen zu. Sie werden hinein fliegen und alle werden sterben. Du fliegst neben besetztem Flugzeug her und könntest es abschießen. Wie würdest du handeln?
Ich würde es abschießen, da es nach Abwägung die bessere Entscheidungsmöglichkeit ist.
Abstürzen lassen:
Positiv: Man würde potentielle Verbrecher eliminieren.
Negativ: Die Kinder und Familien darin sterben, den Menschen werden "Idole" (die Fußballer) genommen, die Kosten für die Reperatur usw. sind seh hoch und die Terroristen hätten ihr Ziel erreicht.
Abschießen:
Negativ: Es sterben unschuldige Menschen und ein Flugzeug wird zerstört
Positiv: Der Kollateralschaden ist geringer, die Terroristen haben ihr Ziel nicht erreicht und es sterben keine Kinder.
Ich bitte nun jeden der mag in den Kommentaren auf meine Antworten einzugehen, da ich gerne andere Meinungen hören würde.
Zudem ein großes Danke für die tollen Fragen von Engelsschwingen.
Noch nen pflanzigen Tag und
Bye.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top