Sonstige Bücher - Bewertungs-Dump

Diese Werke habe ich außerdem in letzter Zeit gelesen, aber kein ausführliches Review dazu verfasst. Wenn ihr über ein Buch einen längeren Meinungsbericht lesen wollt, lass es mich wissen. Hier gibt es eine kleine Einschätzung von mir, kurz und knapp.

Folgende Bücher findet ihr hier (in alphabetischer Reinfolge):
﹥Asrai - Das Portal der Drachen und Asrai - Die Magie der Drachen von Liana Mars
﹥Eternal Yesterday von Yuuri Eda
﹥Forth Wing und Iron Flame von Rebecca Yarros
﹥Murtagh - Eine dunkle Bedrohung
﹥The Hurricane Wars von Thea Guanzon (erster Teil einer Triologie)

∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾

Asrai - Das Portal der Drachen und Asrai - Die Magie der Drachen von Liana Mars
Eine Geschichte über Elaja, die gerne eine Drachenreiterin wäre. Wenn sie bloß nicht zu mittellos wäre, um sich ein Drachenei zu kaufen! Über Umwege gelangt sie schließlich doch in die Drachenreiterausbildung und teilt sich zunächst einen Drachen mit einem anderen Reiter (ihr Love-Interest, wer hätte es geahnt!). Doch schon bald droht eine große Gefahr das ganze Land in ihr Verderben zu ziehen. Und dann gibt es da noch ein großes Geheimnis, welches ihr Loverboy umgibt.
Erschienen: 15.11.2023 und 08.04.2024
Verlag: Drachenmond Verlag
Was mir gefallen hat: Das Buch macht echt etwas im Regal her. Die Verbindung der Reiter mit den Drachen ist gut ausgearbeitet, erinnert aber stark an Eragon.
Was mir nicht gefallen hat: Für mich war die Protagonistin nicht greifbar. Ja, sie hatte ihre Makel, aber es wird einem sehr ins Gesicht gedrückt und mehr erzählt als gezeigt. Die Fantasiewelt ist auch nicht wirklich nahbar, man lernt andere Orte kaum kennen. Die Protagonistin hatte frühere Leben, es war teilweise etwas abstrus, der Loveinterest war in Ordnung, aber alleine, dass ich seinen Namen vergessen habe, zeigt mir, dass er austauschbar ist ^^'. Auch der Antagonist bleibt beide Bücher über blass und hat sehr wenige Auftritte.
Das zweite Buch hat mich mehr gelangweilt, als der erste. Den dritten Teil habe ich mir nicht mehr gekauft (hatte mir leider Buch 1 und 2 zusammen gekauft, andernfalls hätte ich mir den zweiten Band womöglich auch verkniffen).
Bewertung: Buch 1: ★★★☆☆/ Buch 2: ★★☆☆☆

∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾

Eternal Yesterday von Yuuri Eda
Koichi ist der beste Freund von Mitsuru. Als dieser auf dem Weg zur Schule von einem LKW erfasst wird und dabei stirbt, zerbricht für einen Augenblick Mitsurus Welt. Allerdings steht Koichi einfach wieder auf, als sei nichts gewesen und wandelt ab diesen Moment als lebende Leiche durch die Gegend. Aber schon bald beginnen die ersten Menschen um ihn herum, zu vergessen wer er ist und man ahnt als Leser, dass das Ende wohl ein trauriges sein wird.
Es gibt ein gleichnamiges Drama dazu, ich weiß nicht, was zuerst da war.
Erschienen: 22.10.24
Verlag: Hayabusa
Was mir gefallen hat: Das Buch ist so herrlich abgedreht und skurril! Es gab Stellen, da dachte ich: Oh man, ist das bekloppt, das muss meine Freundin unbedingt lesen! Alles in allem ein recht unschuldiges und fluffiges Buch, es gab aber gegen Ende auch ein, zwei explizitere Szenen. Man sollte mit den Themen Tod und Trauer umgehen können!
Was mir nicht gefallen hat: Mir war das Ende zu schnell abgehandelt. Generell gibt es in dem Buch immer wieder Momente, wo irgendwie ... „mehr" fehlt. Die Substanz, die Tiefe? Man weiß manchmal gewisse Hintergrundinformationen nicht, die werden aber Häppchenweise nachgeliefert. Es gibt einen Epilog, der mir ein wenig das Lesevergnügen geschmälert hat.
Bewertung: ★★★★✭

∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾

Forth Wing und Iron Flame von Rebecca Yarros
Die wohl beliebtesten Bücher momentan, natürlich kam ich auch nicht daran vorbei. Man, die sehen alleine schon so wahnsinnig toll aus! (Ich erkenne langsam bei mir ein Kaufmuster xD)
Violet wird gegen ihren Willen von ihrer Mutter in die Drachenreiterausbildung gesteckt. Die ist gefährlich, sie würde viel lieber Schriftgelehrte werden, als die Aussicht zu genießen, dass jeder Tag ihr letzter sein könnte.
Mit Mühe kämpft sie sich durch die Prüfungen und dabei läuft ihr immer wieder Xaden über den Weg. Xaden, dessen Vater von Violets Mutter verbannt wurde und der sie abgrundtief hasst. Als sich dann ein Drache für Violet entscheidet und sie feststellt, dass dieser mit dem Drachen von Xaden gepaart ist, wird ihr klar, dass sie Xaden nie wieder loswerden wird.
Erschienen: 15.06.23 und 01.12.23
Verlag: dtv
Was mir gefallen hat: Xaden! Hach, Bookboyfriend at his best. Er ist geheimnisvoll, besitzt Schattenmagie, einen Drachen, der berüchtigt ist ... Aber auch hinter einer harten Schale schlummert ein weicher Kern. Ich mochte ihn.
Ich mochte das Worldbuilding, aber bei Büchern dieser dicke, gehe ich davon aus, dass es vernünftigt herausgearbeitet ist. Ich LIEBE die Plottwists, die ich nicht habe kommen sehen. Am Ende von Buch zwei war ich tatsächlich sprachlos. Ich mochte die beiden Bücher sehr und freue mich auf den dritten Band.
Was mir nicht gefallen hat: Es wird mit Enemies to Lover geworben, aber das ist es eigentlich gar nicht. Fand ich etwas schade. Es ist eher eine Antipathie, bzw. eine vorsichtige Abneigung, weil die Eltern von Xaden und Violet verkracht waren. Was ich auch etwas schade fand, war, wie man in die Welt geworfen wurde. Es wurden immer feste Events der Ausbildung angekündigt, mehrmals, aber auch beim dritten Mal erwähnen, wurde nicht erklärt, was denn nun genau das „Dreschen" ist. Da braucht man etwas Geduld, um es herauszufinden.
Es gibt in dem Buch eine non-binäre Person, die mit they/them angesprochen wird. Das wusste ich nicht und ich bin da beim Lesen drüber gestolpert. Sie kommt nicht oft vor, drei, vier Mal, aber das englische Wort mitten im deutschen Text fand ich gewöhnungsbedürftig, zumal es so selten ist. Ich konnte aber drüber lesen und es war dann okay.
Bewertung: ★★★★✭

∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾

﹥Murtagh - Eine dunkle Bedrohung
Wir begleiten Murtagh und seinen Drachen Dorn (man kennt sie aus den ERAGON-Büchern). Das Buch spielt zeitlich nach den Geschehnissen aus ERAGON.
Es gibt Gerüchte über eine neue Bedrohung im Land und da sich Eragon, sein Halbbruder, nicht um alles kümmern kann, geht Murtagh dem Flüstern im Norden des Landes nach und stellt sich einer Gefahr, die ihn an seine Grenzen bringt.
Erschienen: 07.11.23
Verlag: cbj
Was mir gefallen hat: Ich mag die Welt von Eragon sehr gerne. War mir der vierte Band etwas zu ausufernd und politisch, so habe ich dieses Buch hier sehr genossen. Murtagh ist ein grauer Charakter, kann sich selbst nicht leiden und hadert mit seinem Platz und seiner Aufgabe im Leben. Eragon ist der Held, Murtagh einer der Bösen, stand er auf der Seite des tyrannischen Königs. Dieser Zwiespalt hat mich beim Lesen fasziniert und ich fand ihn sehr gut beschrieben. Das ganze Buch hat mich echt gut unterhalten. Das Geplänkel mit Dorn mochte ich, der weiß, was für eine Last sein Reiter schultert. Es war spannend zu elsen, wie Murtagh sich durchkämpft, da er keine so ausführliche Ausbildung genossen hat, wie sein Halbbruder und sobald er erkannt wird, sofort verjagt wird.
Was mir nicht gefallen hat: Gab es eigentlich nicht. Wer Eragon mag, wird das Buch (sehr wahrscheinlich) auch mögen und vice versa. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Es ist so ein bisschen wie Nach-Hause-Kommen.
Bewertung: ★★★★★

∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾∾

The Hurricane Wars von Thea Guanzon (erster Teil einer Triologie)
Talasyn ist Lichtweberin. Die Letzte, um genau zu sein und das in einer Welt, die vom Nachtimperium regiert wird und Lichtweber wie sie gejagt und getötet werden. Talasyn kämpft auf der Seite der Rebellen und will das Nachtimperium stürzten. Dabei trifft sie im Kampf auf den Kronprinzen des Nachtimperiums: Alaric. Er verfügt wie sein Vater über Schattenmagie. Als die beiden aufeinandertreffen, gibt es eine nie gekannte Reaktion ihrer Magie. Schon bald wird ihnen klar, dass nur sie beide zusammen mit ihrer Magie in der Lage sind, die Welt vor einer drohenden Katastrophe zu retten.
Erschienen: 31.05.2024
Verlag: Lyx
Was mir gefallen hat: Tolles Cover, superschöner Farbschnitt. Ganz, ganz tolles Enemies to Lover, aber dadurch ein richtiger, wirklich langer Slow-burn, was das Buch in meinen Augen sehr authentisch macht. Die Protagonisten sind toll gezeichnet und auch gut nachvollziehbar. Endlich keine dummen Charaktere! Und auch viele Nebencharaktere besitzen Farbe (bis auf Talasyns Vater vielleicht).
Was mir nicht gefallen hat: Es ist eine recht große Fantasywelt, die relativ langsam erklärt wird. Die Protagonisten nähern sich wirklich SEHR langsam an. Bisher gibt es einen Super-Bösewicht (Alarics Vater) ohne Tiefe, hoffentlich ändert sich das noch in den nachfolgenden Bänden.
Was mich beim Lesen sehr gestört hat: Die Autorin benutzt unglaublich viele Adjektive. Sie kleistert den Text sehr stark zu, es macht ihn sehr klobig. Irgendwann musste ich bei Beschreibungen nur noch lachen, als ich in einem Absatz wieder einmal so 20 Adjektive fand.
Bewertung: ★★★★☆


Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top