Verben (3) Präsens Aktiv
29.12.2017
Guten Tag alle zusammen,
heute beschäftigen wir uns mit dem Ei fachen konjugieren von Verben im Präsens. Das sollten die meisten die Latein lernen wissen.
Endungen:
1. P. Sg. -o (ich)
2. P. Sg. -s (du)
3. P. Sg. -t (er/sie/es)
1. P. Pl. -mus (wir)
2. P. Pl. -tis (ihr)
3. P. Pl. -(u)nt (sie)
Zur Info: P. = Person
Sg. = Sigular
Pl. = Plural
a-Konjugation : amare, amo, amavi, amatum
Die Satmmform zeigt das bei amare in der ersten Form Sigular das a weg fällt. Das passiert, weil ao sich nicht gut anhören.
1. P. Sg. amo
2. P. Sg. amas
3. P. Sg. amat
1. P. Pl. amamus
2. P. Pl. amatis
3. P. Pl. amant
Gratulation ihr könnt nun jedes Verb der a-Konjugation im Präsens aktiv konjugieren.
e-Konjugation: tenēre, teneo, tenui, tentum
1. P. Sg. teneo
2. P. Sg. tenes
3. P. Sg. tenet
1. P. Pl. tenemus
2. P. Pl. tenetis
3. P. Pl. tenent
Gratulation, ihr könnt nun alle Verben der e-Konjugation im Präsens Aktiv konjugieren.
I-Konjugatio: audīre, audio, audivi, auditum
1. P. Sg. audio
2. P. Sg. audis
3. P. Sg. audit
1. P. Pl. audimus
2. P. Pl. auditis
3. P. Pl. audunt
Hier nutzt man in der letzten Form noch das u mit und verschluckt dafür das i. Das i sei zu schwach um das nt zu halten, sagte mal ein Lehrer bei uns.
Gratulation, ihr könnt nun die Verben der i-Kojugation im Präsens aktiv konjugieren.
Konsonantische Konjugation: dicere, dico, dixi, dictum
1. P. Sg. dico
2. P. Sg. dicis
3. P. Sg. dicit
1. P. Pl. dicimus
2. P. Pl. dicitis
3. P. Pl. dicunt
Wie erwähnt fällt das e in der konsonantischen Konjugation meistens weg. Ein Bindungs-i erscheint, damit die Wörter aussprechbar bleiben.
Gratulire, ihr könnt nun alle Verben der konsonantischen Konjugation im Präsens aktiv konjugieren.
Nun kann die Frage aufkommen wie man dann bei manchem Präsens Formen erkennt, ob das nun konsonantisch ist oder zur i-Kojugation gehört. Antwort: gar nicht. Wenn du das Wort scis antriffst und du, klug wie du bist, weißt, dass es etweder von scire oder von scere kommt. Welches der beiden richtig ist, kann man nur wissen, wenn man weiß, dass es das Wort scire gibt, aber scere nicht.
---
Unwichtig:
Ich habe oben den Satz gechrieben:
Gratulire, ihr könnt nun alle Verben der konsonantischen Konjugation im Präsens aktiv konjugieren.
Das Wort alle im Satz, wie habt ihr das gelesen? Worauf hat es sich bei euch bezogen?
Hieß es bei euch ,,alle Verben" oder war damit gemeint ,,Ihr alle" (nach dem Motto ihr alle seid fähig Verben zu konjugieren)?
Ja ich weiß, dass es unnötig ist, so etwas zu fragen.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top