Frage-Antwort
Eure Fragen, meine Antworten:)
(Ich werde dies erweitern, sobald neue Fragen dazugekommen sind)
1. Wie oft sollte man RC's machen?
Ich würde mal sagen, es gibt kein zu viel.
Man könnte sie z.B. jede halbe Stunde machen, aber je öfter desto besser.
Ich versuche mich daran zu orientieren, ich mache aber auch RC's bei meinen Traumzeichen.
Ich sehe jetzt aber auch nicht immer auf die Uhr, oder stelle mir einen Alarm, sondern versuche öfters welche zu machen, wenn ich daran denke. Meistens nehme ich auch immer den Nasen-RC, versuche ihn aber unauffällig zu machen.
Ein Trick wäre auch ein Armband oder so anzuziehen, dass einen später daran erinnert, dass man einen RC machen wollte.
Generell gilt: Je mehr RC's desto mehr Klarträume
2. Wieso muss man die Hände reiben um den Traum zu stabilisieren?
Wieso das ist so ist, weiß man nicht genau, vermutlich durch die vielen Reize die entstehen, aber das wurde Mal herausgefunden und es hilft wirklich. Sonst kann es nämlich passieren das man wieder in einen Trübtraum zurückfällt. (Trübtraum ist ein normaler Traum, in dem man nicht das Bewusstsein hat)
3. Ist es wichtig ein Traumtagebuch zu führen?
Im Grunde genommen ist es sehr wichtig. Besonders bei DILD.
Durch das Traumtagebuch bekommt man eine bessere Traumerinnerung. Und diese braucht man dafür, um im Traum klar zu werden. Und wenn man geschafft hat, dass man sich dann am nächsten Morgen auch noch an diesen Klartraum erinnert.
Ich merke das aber auch immer stark; Wenn ich eine Zeit mal richtig motiviert bin und jedes kleine bisschen aufschreibe, habe ich öfters mal Klarträume. Wenn ich mal nichts aufschreibe, habe ich sehr lange keine.
Also gilt bei DILD: Je mehr man ins Traumtagebuch schreibt, desto mehr Klarträume hat.
Wenn man andere Taktiken benutzt (Sobald ich welche schaffe, werde ich die auch erklären) braucht man nur etwas Traumerinnerung um nicht in einen Trübtraum zurückzufallen und sich überhaupt noch später daran erinnert.
Aber wenn man viele Träume aufgeschrieben hat, hat man auch eine schöne Sammlung.
Menschen die von Natur aus aber eine super Traumerinnerung haben, brauchen aber eigentlich kein Traumtagebuch.
4. Muss man das Traumtagebuch für immer führen?
Man muss es zwar nicht für immer führen, aber wenn man es weniger führt, wird die Traumerinnerung schlechter und man hat dann dementsprechend weniger Klarträume.
5. Sind manche Dinge im Klartraum schwieriger zu erreichen als andere?
Eigentlich schon, aber eigentlich auch wieder nicht. Das kommt darauf an, was das Gehirn so zulässt. Mir fallen Sachen wie z.B. zaubern eigentlich leicht. Ich wünsche mir, dass ich jetzt zaubere und glaube daran. Das funktioniert dann auch.
Durch eine Wand gehen z.B. schaffe ich nicht immer. Das liegt daran, das mein Gehirn sich denkt, man könne nicht durch Wände laufen und ich finde es schwierig es zu überzeugen.
Generell gilt:
"Ob du denkst du schaffst es, oder du denkst du schaffst es nicht, du wirst immer Recht behalten."
Wenn man es nicht so richtig schafft, hilft da aber auch Übung.
6. Erinnert man sich an Klarträume besser als an andere Träume?
Generell eigentlich schon. Da man sie einfach viel echter miterlebt hat. Es gibt aber auch mal die Ausnahme, dass man sich an einen Trübtraum richtig gut erinnert, und wenn die Traumerinnerung nicht so gut ist, mal an einen Klartraum nicht so gut erinnern kann.
Aber generell kann man sich an Klarträume besser erinnern als an Trübträume.
7. Wenn man in Klarträumen redet, redet man dann auch in Echt?
Nein dies sollte normalerweise nicht passieren. Während man in der REM-Phase (Rapid-Eye-Movement (Traumphase)) ist, ist der Körper in einer Schlafstarre (Das heißt man kann nichts bewegen außer das man atmet und die Augen bewegt), diese ist extra dafür das man im Traum ausgeführte Sachen währenddessen nicht in Echt ausführt.
Das heißt dann also, dass man auch nicht spricht.
Wenn man in der Non-REM-Phase ist, wäre das aber was Anderes. Das ist die Tiefschlafphase. Der Körper kann sich da bewegen (Das ist auch die Phase, wo Schlafwandler schlafwandeln würden). Über diese Phase weiß man aber auch noch nicht so viel. Aber normale Klarträume hat man da nicht. Man hat da einen Void. Da sieht, fühlt, hört, usw. man nichts. Es ist einfach nichts.
Das ist aber noch nicht genau erforscht und ziemlich schwer.
So weit ich weiß, kann ein Void nicht mal eben so aus Versehen passieren.
8. Wenn man ein "guter" Klarträumer ist, hat man dann jede Nacht einen Klartraum?
Das kommt natürlich darauf an, was man unter einem "guten Klarträumer" versteht. Sehen wir die Frage mal so, ob jemand der das gelernt hat, jeden Tag einen Klartraum haben könnte.
Also ob das mit DILD funktioniert, da bin ich mir nicht so sicher. Mit DILD kann man ziemlich oft welche bekommen, aber ob man es am Ende dann schafft, dabei ist auch noch Glück. Mit anderen Taktiken (Sobald ich auch andere schaffe, werde ich zu denen auch ein Kapitel schreiben) geht dies schon, solange man es auch wirklich schaffen will.
9. Was bedeutet Void?
Void ist englisch und bedeutet leer oder Leere. Der Name macht auch Sinn, da er schließlich zu der Beschreibung passt.
10. Um den Traum zu stabilisieren, muss man die Hände im Traum oder im Reallife reiben?
Im Traum, dieser hält dann, warum auch immer, länger an.
11.Wie lange hast du gebraucht, bis du deinen ersten Klartraum bekommen hast?
So genau weiß ich das gar nicht mehr. Ich glaube ich hatte in den Sommerferien 2013 das erste mal vom Klarträumen gehört. Aber da war ich noch nicht so ganz begeistert davon. Erst etwas später fand ich das Thema dann doch ganz interessant und habe mich darüber schlau gemacht.
Ich weiß auch gar nicht, ob ich irgendwo irgendwelche Notizen habe. Die erste die ich noch finde habe ich am 23.11.13 geschrieben. In der ging es darum, das ich meinen ersten längeren Klartraum hatte. Ein paar Wochen vorher hatte ich aber meinen allerersten. Bei diesem habe ich aber nur gemerkt, dass ich träume und bin sofort aufgewacht. Also damit ihr eine konkrete Antwort bekommt; Ungefähr im Herbst 2013 habe ich angefangen, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Anfang November hatte ich dann ungefähr meinen ersten Klartraum. Also ungefähr 1-2 Monate.
12.Führst du auch ein Traumtagebuch?
Ja, ich führe ein Traumtagebuch. Ich habe ein Notizbuch und ab und zu notiere ich mir auch ein paar Träume auf dem Handy. Jedoch wenn ich letzteres mache, übertrage ich den Traum trotzdem noch in das Notizbuch, weil das Handy schließlich auch mal kaputt gehen kann. Insgesamt habe ich ca. 200 aufgeschrieben. Jedoch habe ich öfters mal keine Lust, den Traum aufzuschreiben, was aber sehr schade ist, da mir diese dann fehlen. Doch wenn ich mal wieder so eine Woche oder so keinen Traum mehr aufschreibe, dann habe ich zu der Zeit auch meistens keine Klarträume. Jedoch wenn ich ich jeden morgen fleißig alles aufschreibe, habe ich meisten wieder schnell wieder einen.
13. An wie viele Träume sollte ich mich erinnern, um endlich Klarträume zu bekommen? Viele sagen, man soll erst sein Gehirn trainieren.
Genau kann man das nicht sagen. Also ich schaffe meistens immer nur einen Traum pro Nacht. Aber je mehr du aufschreibst, also an je mehr du dich erinnern kannst, desto öfter hast du Klarträume. Es ist aber nicht nur dafür, dass du einen Klartraum bekommst, sondern auch dafür, wenn du einen hast, dass du volles Bewusstsein hast und dieser länger wird. Es gibt nämlich auch so etwas wie einen "geträumten Klartraum". In diesem weiß man zwar, dass man träumt, aber man kann nicht richtig bestimmen, was man machen will. Man wird dann sozusagen kontrolliert. Oder man trübt wieder ein, dass heißt man fällt wieder in einen normalen Traum zurück.
14. Bist du tagsüber müde, wenn du einen Klartraum hattest?
Nein ich bin dann überhaupt nicht müde, eher das Gegenteil. Ich bin dann immer besonders munter und fröhlich weil ich einen Klartraum hatte.
15. Hast du jede Nacht Klarträume?
Nein nicht mal annähernd. Aber wie gesagt, je mehr Träume ich in das Traumtagebuch schreibe, desto öfter habe ich Klarträume.
16. Wie haben deine Freunde darauf reagiert? Wissen sie das überhaupt? Sollte man es den Freunden sagen?
Also ob man es den Freunden sagt, muss man selber entscheiden, aber ich sehe keinen Grund warum man es ihnen nicht sagen sollte. Also meine wissen es und finden es auch eher toll. Zwei meiner Freunde versuchen es ebenfalls.
17. An was denkst du nachts, bevor du einen Klartraum hast?
Also wenn ich mal aufwache, denke ich mir manchmal "Ich könnte ja mal wieder einen Klartraum haben" und oft wenn ich dann schnell wieder einschlafe, habe ich dann einen.
18. Kann man als RC nicht auch so etwas wie Landschaft wechseln machen?
Theoretisch könnte man das schon machen, jedoch das Landschaft-Wechseln funktioniert nicht immer. Man muss dann auch wirklich ganz fest davon überzeugt sein, dass es wirklich funktioniert. Deswegen kann man sich nicht ganz sicher sein, dass man wach ist, nur weil man das Landschaft-Wechseln nicht geschafft hat.
19.Was kann man in einem Klartraum machen, damit man nicht wieder zurück in einen Trübtraum fällt?
Dies ist auch eins meiner größten Probleme, aber bis jetzt hilft es mir viel, am Anfang die Hände zu reiben und danach im weiteren Verlauf des Traumes öfters Realitätchecks zu machen.
20.Kann man einen früheren (Klar)Traum (also von einer anderen Nacht) fortsetzten?
Man es es auf jeden Fall tun.
Meine Idee wäre, einfach einen Spiegel oder eine Tür zu suchen, durch welche man durchläuft und dabei musst man fest davon überzeugt sein, dass sich dahinter der früherer Traum abspielt. Dann sollte man wieder in diesem drinnen sein.
Wenn ihr auch noch Fragen habt, schreibt sie in die Kommentare, ich beantworte sie gerne:)
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top