2.3 KRITIK • Reincarnation

R E I N C A R N A T I O N

_BellaGina_

K R I T E R I E N

1) Cover

✑ Autorenname ist vorhanden [1/1]

Der Autorenname ist vorhanden, gut platziert und auf jeden Fall leserlich.

✑ Titel ist gut leserlich [1/1]

Auch der Titel ist vorhanden, geht jedoch ein wenig mit dem Hintergrund unter, weil die Farbe von Drache und Schrift sehr ähnlich ist.

✑ Ansprechend [2/2]

Es sieht auf jeden Fall sehr hübsch und ansprechend aus. Das Cover verrät direkt, dass es ein Fantasybuch ist und enttäuscht den Leser schlussendlich auch nicht ...

✑ Passt es zur Geschichte [1/1]

..., daher passt das Cover sehr gut zur Geschichte.

Punkte: [5/5]

2) Klappentext

✑ Wie lang ist er? Nicht zu lang, nicht zu kurz [2/2]

Der Klappentext ist von der Länge her eigentlich perfekt und beinhaltet alle Informationen, die man als Leser wissen möchte, ohne zu viel verraten zu bekommen.

✑ Macht er neugierig? [2/2]

Die Grundidee klingt auf jeden Fall sehr interessant. Eine Wortwiederholung hat mich da nur etwas gestört.

✑ Verrät er zu viel, zu wenig oder genau richtig? [1,5/2]

Auch die Information, worum es in der Geschichte, die Luca liest, vielleicht geht, fehlt mir. Denn die Drachen, die ja Thema Nummer Eins in deiner Geschichte sind, sind weder im Klappentext noch im Prolog direkt ersichtlich. Da war ich anfangs deshalb etwas irritiert, wieso da ein Drache auf dem Cover ist.

Punkte: [5,5/6]

3) Charaktere

✑ Sind Stärken und Schwächen vorhanden? [2/5]

Fangen wir bei Luca an. Luca ist ein krebskranker, junger Mann, der einen Verlobten hatte, von ihm aber mit Lucas eigener Schwester betrogen wurde. Das erfahren wir im Prolog. Um die Einsamkeit zu vergessen, nimmt Luca sein Lieblingsbuch in die Hand und liest es. Mehr erfahren wir nicht von Luca. Vielleicht wolltest du sein vorheriges Leben im Laufe der Geschichte auch ein wenig näher bringen, aber auch das habe ich leider während des Lesens nicht ganz herausfinden können. Da wäre ich als Leser definitiv interessiert, wie sein vorheriges Leben war, ob es Parallelen zu seinem neuen gibt, ob ihm das neue Leben mehr gefällt, ob er vielleicht andere Menschen aus seinem vorherigen Leben vermisst, etc.

Inoue wirkte auf mich wie der typische, besitzergreifende Alpha-Werwolf - nicht wirklich ein Charakter, mit dem ich sympathisieren konnte. Auch über den weiteren Verlauf kann ich noch nicht wirklich einschätzen, ob er weiterhin nach dem Prinzip »Ich will Nael beherrschen« geht, oder ob hinter seiner Drachen-Fassade doch noch eine andere, mehr vielschichtige Seite steckt.

✑ Nachvollziehbarkeit [2/5]

Anfangs, als Luca in seinem neuen Körper - dem von Nael - erwacht, kam mir seine Reaktion etwas zu ruhig und normal vor. Ich hätte mir wahrscheinlich erstmal tausend Fragen gestellt, warum ich hier bin, ob ich träume oder ob das vielleicht das Jenseits wäre. Luca hingegen kam direkt auf den Gedanken, dass es ja eine zweite Chance sein und wenn er am Ende der Geschichte angelangt, zurück in die normale Welt kommen könnte. Da fehlen mir leider mehr Emotionen, Umschreibungen oder vielleicht auch etwas mehr Dramatisches. Schließlich wacht er in einer völlig anderen Welt auf - selbst wenn es in seinem Lieblingsbuch ist.

Dasselbe mit Inoue: Motive fehlen, wieso er so von Nael/Luca angetan ist. Das, um Nael einfach nur auszunutzen, ist etwas schwach, wenn ich ehrlich bin. Solch ein Motiv und Verhalten findet man leider in jeder zweiten Alpha-Geschichte wieder.

✑ Nebencharaktere [4/5]

Hingegen finde ich die Nebencharaktere recht authentisch rübergebracht und in Maßen in die Geschichte eingeführt. Auch finde ich es sehr schön, wie du die Charaktere beschreibst und umschreibst. Allgemein kann man sich als Leser immer wunderbar vorstellen, wie deine Figuren aussehen könnten.

Der König kommt mir noch etwas schwach vom Charakter. Vom Eindruck her wirkt er auf mich sehr egoistisch und naiv, da frage ich mich ein wenig, wieso er so handelt, wie er handelt. Wieso will er kein Land an die Drachen abgeben? Wieso drückt er sich so vulgär aus und nennt seinen eigenen Sohn direkt »Opfer an die Drachen«? Auch eine kurze Einführung in die Brüder von Nael wäre sicherlich interessant gewesen. Bisher wurde nur einmal kurz erwähnt, dass fünf Brüder anwesend sind, mehr nicht.

Punkte: [8/15]

4) Inhalt

✑ Idee/Kreativität [1/2]
Ich meine, die Idee schon mal irgendwo gesehen zu haben. Damit meine ich nicht den Schreibvorschlag beim ONC. Ich kenne einige Animes, die auf der Basis der Reinkarnation aufgebaut wurden. Bis jetzt sehe ich bei der Idee auch noch nichts großartig Neues, um sagen zu können 'das ist etwas Originelles!'
Auch die anderen Themen, die aufgegriffen werden, sind in meinen Augen nichts Neues. Ein Prinz, der mit jemandem vermählt wird, damit ein Friedensvertrag geschlossen wird.

✑ Umsetzung [2,5/3]
Die Idee hast du genau so umgesetzt, wie man sie als Trope eben nun mal kennt. Die Umsetzung ist dir daher zwar gelungen, aber die Idee allein ist einfach nicht so ganz überzeugend oder originell gewählt worden.

✑ Handlungsstrang [2/5]
Die ersten veröffentlichten Kapitel verraten noch nicht so ganz, wohin die Geschichte führen soll. Auch wenn Luca grob verrät, wie das eigentliche Buch enden wird, so hat die eigentliche Handlung noch nicht ganz Form angenommen. Nach der Hochzeit dümpeln die Protagonisten mehr herum, als würden sie selbst nicht genau wissen, wohin sie eigentlich sollen, um an ihr Ziel zu gelangen.

✑ Atmosphäre/Stimmung [1,5/2]
Der Fantasy-Vibe wird definitiv rübergebracht und auch das Erotische und ›Romantische‹ ist klar zu fühlen. Nur stelle ich mir bei deinem Setting irgendwie eher eine mittelalterliche Szene oder zumindest eine im Imperialismus vor. Auch wenn du einige Geräte wie die Röhre für die Medizin erwähnst, andere Technologien werden außen vor gelassen oder nur am Rande genannt.

Punkte: [7/12]

5) Aufbau

✑ Erkennbarer roter Faden [2/2]
Luca möchte auf jeden Fall zurück in sein altes Leben kehren und Inoue mehr Land und bessere Chancen für seinesgleichen ermöglichen. Der Faden ist vorhanden.

✑ Spannungsaufbau/Spannungsbogen [2/5]

Ich hätte mir zu Anfang - am besten im Prolog - gewünscht, dass zumindest erwähnt wird, dass es sich um ein Fantasybuch handelt, das Luca im Krankenhaus liest. Auch eine kurze Erwähnung der Protagonisten - der Prinz Nael und der Drache Inoue in menschlicher Form - wäre für den Leser gut gewesen. So kann man schon mal ein wenig in die Geschichte hineingehen und sich darauf vorbereiten. So wie du es geschrieben hast, wurde der Leser selbst ein wenig zu plötzlich ins Geschehen geworfen.

Die ersten zwei Kapitel - Prolog ausgenommen - lassen sich sehr zäh lesen. Nachdem Luca in der neuen Welt erwacht ist, hatte ich mir wie gesagt ein wenig mehr Aufruhr in seiner Stimmung vorgestellt. Er ist schließlich erst gestorben. Zumindest glaubt der Leser das, man weiß es schließlich noch nicht. Nebenbei werden eher belanglose Dinge wie Essen und Baden beschrieben. Klar, Luca konnte wegen seiner Krankheit schon lange nicht mehr so gut essen, aber ein normaler Mensch wäre bei so einer Situation eigentlich erstmal komplett überrumpelt bzw. überfordert, als dass man sorglos schlemmen könnte. Auch der weitere Verlauf zieht sich eher mit abgeflachter Spannung durch die Handlung. Nach der Hochzeit werden erneut belanglose Sachen beschrieben. Die beiden gehen ins Bett, danach ins Badehaus. Erst ab Kapitel 12 wird es mit dem Ausflug zum Randgebiet des Königreichs ein wenig spannender.

✑ Logik [2,5/3]

Bei der Hochzeit musste ich etwas stutzen. Eine so große Feier in nur einem Tag vorbereiten? Natürlich ist es möglich, wenn man nur unter sich eine kleine Feier bereitet, aber wenn ein Prinz heiratet, müsste es doch eigentlich im ganzen Land gefeiert werden. Vor allem wenn darunter ein Drache ist. Und natürlich wurden bei dir auch die Adeligen eingeladen, aber es wie gesagt direkt am nächsten Morgen zu organisieren, kommt mir da ein wenig utopisch rüber und ich spreche da allein von den Gästen, die sich darauf vorbereiten und anreisen müssen.

✑ Tempo der Geschichte [1,5/3]
Mir kamen die Handlungen entweder viel zu langsam oder viel zu schnell vor. Die Hochzeit war definitiv sehr überstürzt gewesen. Auch wie Luca/Nael und Inoue sich näher kommen, ist mir etwas zu schnell. So wie ich es verstanden habe, sind immer nur einige Tage zwischen den Handlungen vergangen.
Hingegen werden eher belanglose Szenen ausführlich beschrieben und in die Länge gezogen.

✑ Worldbuilding [2,5/3]
Wie schon erwähnt, ist die fortgesetzte Technologie in deiner Geschichte noch nicht ganz ersichtlich. Ansonsten ist die Idee, wie deine Welt allgemein aufgebaut ist, zwar nichts groß Neues, aber dennoch schön umgesetzt.

Punkte: [10,5/16]

6) Struktur

✑ Rechtschreibung [1,5/2]

Es gibt kleine Mängel in Groß- Kleinschreibung bspw. ›Ereignisreich‹ in Kapitel 6 oder die Farben, die eigentlich groß geschrieben werden müssen, da sie in einer Farbe, also bspw. ›in Rot gekleidet‹ sind. (Kapitel dazu hab ich nicht mehr im Kopf.)

✑ Zeichensetzung [1,5/2]

Es sind einige wenige Zeichensetzungsfehler vorhanden. Im 4. Kapitel recht am Anfang fehlt entweder ein Punkt bzw. der Satz ist unvollendet.
In Kapitel 7 fehlen bei den wörtlichen Reden die Anführungszeichen und das nicht nur bei einer wörtlichen Rede.

✑ Grammatik [2,5/3]

»Ein leises Grollen entwich aus seiner Kehle.« Richtig müsste es jedoch »Ein leises Grollen entwich seiner Kehle« lauten - in Kapitel 5.
»... nahm einen verführerischen Duft.« -> da fehlt ein 'wahr' am Ende von wahrnehmen.

✑ Formatierung [2/2]
Die Formatierung ist gut gesetzt und sorgt für ein gutes Lesen und Kommentieren.

✑ Schreibstil [2/2]
Der Schreibstil ist nicht speziell, aber flüssig, leicht und angenehm zu lesen.

Punkte: [9,5/11]

7) Sonderpunkte [0/5]

Gesamtpunktzahl: [45,5/65] + [/5]

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top