1.17 KRITIK • Die Erbin | Stanford | Hotel
D I E
E R B I N
Stanford Hotel
K R I T E R I E N
1) Cover
✑ Autorenname ist vorhanden [1/1]
Dein Autorenname ist vorhanden.
✑ Titel ist gut leserlich [1/1]
Der Titel ist sehr gut leserlich. Etwas irritieren mich jedoch, wie die einzelnen Wörter angeordnet sind, da einige Wörter weiter rechts sind als andere.
✑ Ansprechend [1/2]
Das Cover empfinde ich als nicht sonderlich ansprechend. Sowohl das Cover an sich, als auch der Titel sind in schwarz, weiß und grau gehalten. Es ist nicht sonderlich viel zu sehen, was zwar durchaus ansprechend sein kann, aber in der Kombination einfach etwas zu schlicht ist.
✑ Passt es zur Geschichte [0,5/1]
Es kann schon zur Geschichte passen, wenn die abgebildete Frau Sam darstellen soll, doch wirklich ersichtlich ist die Verbindung nicht direkt. Die abgebildeten Emotionen jedoch passen sehr gut.
Punkte: [3,5/5]
2) Klappentext
✑ Wie lang ist er? Nicht zu lang, nicht zu kurz [0,5/2]
Der Klappentext ist wirklich sehr lang, da du sehr viele Informationen einbringst.
✑ Macht er neugierig? [1,5/2]
Im späteren Fall ja. Es wird klar, was wahrscheinlich der Konflikt des Ganzen sein wird. Dennoch schmälern die vielen Nebeninformationen die Spannung.
✑ Verrät er zu viel, zu wenig oder genau richtig? [1/2]
Durch die Länge verrät er viel. Tatsächlich etwas zu viel, da du viele Dinge schon nennst oder andeutest. Trotz allem weiß man viele Dinge noch nicht. Der Punkt, dass Max ein potentieller Nachfolger ist erwähnst du meiner Erinnerung nach erst in Kapitel 6 und das auch als überraschender Punkt. Durch den Klappentext weiß man es jedoch schon.
Punkte: [3/6]
3) Charaktere
✑ Sind Stärken und Schwächen vorhanden? [2/5]
Das ist schwer zu sagen. Generell ist für mich recht wenig vom Charakter zu sehen. Weder viele Emotionen, noch sonst sehr viel. Sie sind durchaus vorhanden, aber nicht wirklich umgesetzt. Deine Idee bietet viele Möglichkeiten Hochs und Tiefs einzubauen und innerliche Zerrissenheit zu zeigen, doch sollte diese vorhanden sein, kann ich davon leider nichts erkennen. Gewisse Stärken und Schwächen sind jedoch vorhanden.
✑ Nachvollziehbarkeit [0,5/5]
Ich kann Sam leider gar nicht nachvollziehen oder irgendjemanden anders. Alle handeln völlig unverständlich und unlogisch, ohne sichtbare Erklärung dafür. Durch deine sehr distanzierte Perspektive bekommt man kaum einen Eindruck vom Innenleben deiner Figuren, insbesondere von Sam, was der ganzen Geschichte einen Dämpfer versetzt. Ohne Beweggründe wirkt einfach jede Handlung nicht nachvollziehbar. Etwas mehr daran hätte also nicht geschadet. Daher gab es auch keinen Dialog, den ich wirklich vom Sinn her verstanden habe.
✑ Nebencharaktere [1/5]
Die Nebencharaktere überzeugen mich nicht wirklich. Obwohl du ihnen Vergangenheit gibst, sind ihre Handlungen unnachvollziehbar. Meistens scheinen sie nur da zu sein um irgendetwas am Plot voran zu bringen. Du gibst keine wirklichen Gründe dafür. Insbesondere Alex empfinde ich als schwierigen Nebencharakter. Klar, sie hat eine traurige Hintergrundgeschichte, aber ihr respektloses und aufmüpfiges Verhalten erklärt das auch nicht.
Punkte: [3,5/15]
4) Inhalt
✑ Idee/Kreativität [2/2]
An sich eine durchaus kreative Idee, die ich noch nicht so oft gesehen habe.
✑ Umsetzung [0,5/3]
Die Umsetzung hingegen war eher zweifelhaft. Unteranderem werden Thematiken, die in deinem langen Klappentext angesprochen nicht wirklich aufgegriffen. Andere werden aufgegriffen aber nicht wirklich ausgeführt. Hinter der Idee steckt viel Kreativität, doch die Umsetzung kann mich nicht überzeugen.
✑ Spannungsbogen [1/5]
Der Spannungsbogen erscheint mir sehr flach. Es wird keine große Spannung erzeugt, da es auch nichts wirklich spannendes gibt. Die Geschichte plätschert etwas vor sich hin, ohne bemerkenswerten Spannungsbogen.
✑ Handlungsstrang [0,5/5]
Die Frage: Was ist denn nun der Handlungsstrang? Dass Sam auf Max trifft? Die Verarbeitung von dem Tod der Tante? Die Übernahme des Hotels? Oder ganz etwas anderes? Ich weiß es um ehrlich zu sein selbst nicht. Das macht es wirklich schwierig der Handlung zu folgen, da ich nicht weiß, was Nebenhandlung und was nicht ist.
Punkte: [4/15]
5) Aufbau
✑ Erkennbare roter Faden [0,5/2]
Es fällt mir schwer einen roten Faden zu erkennen. Der Plot tröpfelt am Anfang so vor sich her und was im Klappentext gesagt wurde kommt nur zum Teil vor. Dann gibt es natürlich Punkte die man als roten Faden identifizieren könnte, jedoch sind diese zu unbeständig. Letztendlich ist natürlich einer vorhanden, doch ich musste lange suchen.
✑ Spannungsaufbau [1/5]
Wie oben genannt: Es gibt keine richtige Spannung, dementsprechend fällt auch der Spannungsaufbau aus. Es wird sehr wenig Spannung aufgebaut und wenn wirkt es mir persönlich sehr erzwungen.
✑ Logik [1/3]
Es gab einige Dinge, die mir unlogisch vorkamen. Unter anderem, dass sich Max darüber wundert, dass Sam freundlich ist, wenn es doch schließlich ihr Job ist. Aber auch einige Handlungen scheinen einfach nur unnötig und unlogisch. Auch dass Sam Max ein oder zweimal kurz begegnet und dann plötzlich wie verzaubert von ihm ist. Außerdem benimmt sich Sam oft wie ein Teenager und nicht wie eine Frau, die bereits dreißig Jahre alt ist. Das nur um einige Dinge zu nennen.
Punkte: [2,5/10]
6) Struktur
✑ Rechtschreibung [1,5/2]
Gelegentlich waren kleinere Fehler vorhanden
✑ Zeichensetzung [0,5/1]
Manchmal hast du die Zeichen bei der direkten Rede falsch gesetzt oder anderweitig falsche Zeichen an der falschen Stelle gemacht. Außerdem hast du immer die wörtliche Rede benutzt und dann ein », und machte das und das« Das und müsste groß und das Komma weg. Außerdem kam es wirklich sehr häufig vor. Die Leerzeichen vor und nach den Bindestrichen waren nicht immer nötig und meistens war sogar der Bindestrich nicht wirklich nötig.
✑ Grammatik [2,5/3]
Ab und zu gab es Fehler in diversen grammatikalischen Bereichen.
✑ Formatierung [1,5/2]
Die Formatierung ist alles in allem sehr ansprechend, doch bei den Dialogen ist sie sehr wechselhaft und irritierend. Dadurch büßt sie etwas ein, obwohl sie nicht schlecht ist. Lediglich ein bisschen viele Absätze.
✑ Schreibstil [1/2]
Du hast wie erwähnt einen sehr distanzierten Schreibstil, weswegen ich ihn als eher unangenehm empfunden habe. Du beschreibst Handlungen, aber nicht wie sich die Personen fühlen. Dadurch lässt sich deine Geschichte nicht ganz so flüssig lesen.
Um ganz ehrlich zu sein, hat dieser Aspekt mir auch etwas den Spaß an deiner Geschichte verdorben. Bestimmt gibt es hier auch Leser, die so etwas mögen, aber mich schreckt es eher ab.
Auch die häufige Aufzählung von Dingen empfinde ich eher als störend. Selbstverständlich ist es nicht unwichtig, aber nicht ganz so ausführlich. Da neigt man doch eher dazu, diesen Teil einfach nur zu überfliegen.
Punkte: [7/10]
7) Sonderpunkte [0/5]
Gesamtpunktzahl: [23,5/61]
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top