Raster 2.1 - höhere Mindestwortzahl?
*alles, was hier steht, gilt nur für den nächsten Durchgang*
Ihr Lieben,
ich habe das Raster überarbeitet und noch einmal angepasst. Ich habe die Faktorwerte genommen und die Punkthöhe der jeweiligen Kategorie um den Faktor geteilt durch 10 angepasst, aber nicht immer stringent. Das hat generell dazu geführt, dass es weniger Punkte je Kategorie gibt, aber eine Gewichtung vorhanden ist. Die alten Punktzahlen habe ich nicht mehr angeführt.
Die Zahl der Fragen wollte ich gerne gleich lassen, weil ich sie sachlich passend und ausreichend empfinde.
Ideen von euch habe ich einfließen lassen. Teils habe ich die Ideengeber*innen genannt, wenn diese eineutig erkennbar waren. Insgesamt danke ich natürlich euch allen für eure Zeit und Kreativität, die ihr eingebracht habt. Ich freue mich darüber immer sehr.
Insgesamt komme ich jetzt auf 390 Punkte insgesamt, wenn ich mich nicht verzählt habe. XD
Schaut mal drüber und lasst eure Gedanken dazu da. :D
Noch was Anderes. AllanRexword hatte den Gedanken, ob nicht eine höhere Wortuntergrenze sinnvoll ist. Anlass war die Frage, inwiefern sehr kurze Geschichten überhaupt hohe Punktzahlen bekommen können, weil sie eigentlich vom Umfang her nicht alle Aspekte abdecken können.
Da ist was dran.
Eine einfache Antwort darauf habe ich nicht. Ich weiß, dass in der Vergangenheit enorm gute, kurze Geschichten dabei waren, die es vielleicht nicht gegeben hätte, wenn der Mindestumfang 2000 Wörter umfasst. Klar ist, dass ein Großteil der Geschichten mehr als 2500 Wörter hat. Zudem ist es aber auch so, dass die Geschichten der Teilnehmer*innen der "Young Writers" eher Durchschnittswortzahlen darunter haben.
Was tun? Wie seht ihr das?
Euer (etwas kränkelnder) Kapitelwaise
Rechtschreibung (60)
Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten?
Bleibt grundsätzlich so, wie es war. Bei etwas reduzierter Punktzahl insgesamt habe ich die Punkthöhe angepasst.
Grammatik (20)
Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt? 20 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20) – bleibt, wie es war
Schlüssel:
20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik
15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen
10 = Verstöße in vielen Bereichen
5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich
0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt
Zeichensetzung (15)
Ich folge hier @LunaSomnium7, die folgende Beschreibungen vorgeschlagen hat:
15: meistens/Immer richtig
10: einige Fehler, die aber nicht stark stören
5: viele Fehler, die den Lesefluss einschränken
0: größtenteils falsch, kaum bzw. sehr schwer lesbar.
Wortwahl/Vokabular (26) Faktor: 6,6
Wie sehr unterstützt das gezeigte Vokabular die Wirkung bzw. die Einzigartigkeit der Geschichte? (0-6)
Tragen Ausdruck und Wortwahl dazu bei, dass die Geschichte gut lesbar ist? (0-6)
Ist die Wortwahl abwechslungsreich? Wenn sie das nicht ist: wie sehr dient das der Geschichte? (0-6)
Ist die Geschichte frei von störenden Wort- oder Satzwiederholungen? (0-8)
Sprachliche, stilistische und rhetorische Mittel (14) Faktor: 5,9
Wie sehr gelingt es der Geschichte, Bilder im Kopf des Lesers entstehen zu lassen? (0-6)
Wie effektiv unterstützen sprachliche Stilmittel (z.B. Metaphern, rhetorische Fragen, Symbole, Alliterationen) die Atmosphäre/die Figurenentwicklung/die Handlung? (0-8)
Idee/Mut (14) Faktor: 7,5
Wie originell, kreativ oder einfallsreich ist die Geschichte? 8
Wie mutig ist die Geschichte? 6
Hier bin ich nicht ganz sicher - "mutig" ist schon ein recht umfassendes Wort.
Hintergrundwissen/logischer Aufbau (24) Faktor: 7,7
Harmonieren die Geschichte und die Welt, in der sie spielt, mit der Art, wie sie erzählt wird? (8) > danke an @MagdalenaEfrt für den Vorschlag :D
Passt das, was passiert, in die Welt/in die Zeit, in der die Handlung spielt? (8)
> danke an @MagdalenaEfrt für die Präzisierung :D
Wie ausgearbeitet und detailreich ist die Geschichte? (8)
Figurenentwicklung (80) Faktor: 7,4
Allgemein (45)
Sind die Figuren glaubhaft gestaltet? (9)
Wie groß ist ihr Wiedererkennungswert? (9)
Passen ihre Handlungen zu ihrem Charakter? (9)
Sorgt die Figurenkonstellation für Spannung? (9)
Wie gut werden alle Hauptfiguren charakterisiert? (9)
Protagonist*in/Erzählperspektive (27)
Findet eine charakterliche Entwicklung statt? (9)
Ist diese nachvollziehbar und lebensnah? (9)
Eignet sich die gewählte Erzählform/Erzählperspektive für die Geschichte? (9)
> danke an @MagdalenaEfrt für den Vorschlag :D
Dialoge/innerer Monolog (36) Faktor: 8
D:
Verleihen die Dialoge den Figuren Tiefe? (0-10)
Wie fesselnd und interessant sind sie? (0-10)
Passt die Menge der Dialoge in die Geschichte? (0-8)
Wie sehr treiben sie die Handlung voran? (0-8)
IM:
Passen die Monologe zur Person, die spricht/denkt? (0-9)
Wie sehr tragen die Monologe zur Charakterisierung der Figur bei? (0-9)
Werden Empfindungen, Wahrnehmungen, Gedanken und Überzeugungen der Figur deutlich? (0-9)
Regen die Monologe zum Weiterlesen an? (0-9)
Hinweis: bei den Monologen empfand ich die vier Aspekte als ehergleichwertig, daher haben sie alle die gleiche Punktspanne.
Emotionalität (14) Faktor: 7
Wie sehr weckt die Geschichte Empathie im Leser? Wie sehr kann dieser mitfühlen? (0-7)
Inwiefern werden Gefühle auch gezeigt, statt nur vorgeschrieben/beschrieben? (werden "show" und "tell" abwechslungsreich, vielfältig bzw. sinnvoll in Bezug auf Gefühle eingesetzt)? (0-7)
Beschreibungen (28) Faktor: 6,2
Fügen sich die Beschreibungen sinnvoll in die Geschichte ein? (7)
Wie stark fördern sie die Figuren- und Handlungsentwicklung? (7)
Wie vielfältig werden Sinneseindrücke eingesetzt? (7)
Passt die Menge der Beschreibungen oder sind es zu viele/zu wenige? (7)
Spannungsbogen (20) Faktor: 8
Gibt es einen Spannungsbogen? (10)
Wird die Spannung bewusst aufgebaut? (10)
Plot/Aufbau/innere Logik der Geschichte (18) Faktor: 7,9
Ereignen sich die Geschehnisse in einer schlüssigen Reihenfolge? Gibt es unötige oder überflüssige Passagen? (8)
Ist die Handlung glaubwürdig? (10)
Atmosphäre (21) Faktor: 6,7
Wird durch den Stil, die Figuren, die Handlungen, die Welt eine Atmosphäre geschaffen? (0-7)
Wirkt die Atmosphäre passend? (0-7)
Regt die Atmosphäre dazu an, sich in der Geschichte zu verlieren? (0-7)
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top