ᴛʀᴀᴅɪᴛɪᴏɴᴇʟʟ; ᴍäᴅᴄʜᴇɴ ᴄᴏʟᴏʀᴀᴛɪᴏɴ - ᴍʏʀᴀꜰᴀɴᴛᴀꜱʏ
Hier dieses Mal von mir ein Tutorial wie ihr ein Mädchen colorieren könnt. Ich hatte einen Freund von mir nach einem Charakter gefragt und er hatte mir ein paar einfache Vorgaben gegeben. Diese beinhalten: rote Haare, grüne Augen, lange Haare, Mantel und Schal. Ich hoffe nun könnt ihr euch mehr darunter vorstellen was euch erwarten wird.
(wenn ihr für das nächste Mal Wünsche habt her damit 😊)
Materialien: Alkoholmarker, Buntstifte, weißer Gelstift oder weiße Tusche (falls vorhanden), fertige Skizze, Fineliner oder Tusche
Aufwand: erfordert schon Grundkenntnisse bzw. Erfahrung in Umgang mit Alkoholmarker
0.Schritt
Zunächst skizziert ihr euch euren Charakter. Da es aber hier nur um die Coloration geht, werde ich nicht näher darauf eingehen.
1. Schritt
Das Inking. Zum Inking lassen sich meistens Fineliner von FaberCastel oder anderen Marken gut sehen (meistens welche aus dem asiatischen Bereich). Natürlich könnt ihr auch Tusche und Feder nehmen, wenn ihr damit umgehen könnt. Hier für dieses Bild habe ich einen Fineliner der Größe S in braun benutzt. Wenn ihr nur welche in schwarz habt, könnt ihr diese auch benutzten. Ich empfehle aber grundsätzlich wenn es um Menschen geht, einen braunen Liner zu nehmen, wenn ihr euren Charakter colorieren wollt. Schwarz hebt sich meist oft von der eher hellen Hautfarbe und den Haaren schnell ab und kann bei Fehlern schneller unangenehm ins Auge fallen, als bei braun.
2.Schritt
Wir beginnen zunächst uns drei Farben als Basic auszusuchen für Haare, Haut, Augen und Jacke. Da wir hier mit Alkohol Markern arbeiten bzw. traditionell arbeiten, heißt es hier von hell zu dunkel. Das heißt für uns vorweg: wir müssen uns zunächst die für uns erhältlichen hellsten Farben auswählen. Ich habe zu dem Punkt des Bildes zum Beispiel schon gewusst, dass die Haare rot werden sollen, habe mich aber bewusst entschieden ein weiches gelb zu nehmen. Durch das gelb können wir später noch viel mit den Haaren spielen und später viele Farben mit einbinden und an bestimmten Stellen schöne Highlihts setzen. Für die Jacke habe ich ein helles grün genommen. Achtet aber bei solchen Farben das es am Anfang nicht in die Richtung Neon geht, da diese sehr grell sind und beim übermalen manchmal doch andere Ergebnisse kommen wie erwartet. Für die Augen habe ich einfach die selbe Farbe genommen. Beachtet dabei aber voraussichtlich, wenn ihr keinen weißen Gelstift oder Tusche besitzt die weißen Lichtreflexionen unberührt zu lassen. Bei der Haut entscheidet ihr euch bitte zunächst für den hellsten Hautton den ihr habt. Denn wenn ihr einmal zu viel Farbe benutzt habt ( also einen dunkleren Ton), dann wird es sehr schwer das wieder ordentlich auszugleichen, ohne die Haut nicht noch dunkler zu machen.
3.Schritt
Bei diesen Schritt wenden wir uns der Haut und den Haaren zunächst zu. Mit Hautfarbe ist es bei Alkoholmarkern oftmals so, dass es ausreicht wenn man öfters über eine Stelle fährt um einen schönen Schatten erzeugt zu haben. Das heißt das ihr wie zum Beispiel unterm Kinn (also Hals), da wo der Schatten hinfällt, einige Male mit derselben Hautfarbe drüber fahren könnt um ein schönes Ergebnis zu erhalten. Habt ihr aber vor einer Hautfarbe mehrere Varianten ( was nicht immer selbstverständlich ist), dann arbeitet euch langsam zu den immer dunkleren Tönen hoch. Schatten habe ich im Gesicht nicht viele gesetzt, da es so im Manga Stil üblich ist. Unterm Kinn könnt ihr schön großflächig schattieren. Bei der Nase schattiert ihr am besten auf der entgegengesetzten Seite, von der das Licht kommt. Das ist beim schattieren besonders zu beachten. Ihr könnt nicht beliebig die Schatten setzten, da es sonst unsortiert wirkt und keinen Sinn mehr hat. Bei unserem Bild fällt das Licht von der linken Seite, weshalb wir grundsätzlich rechts mehr schattieren werden. Nachdem ihr die Nase schattiert habt könnt ihr ein wenig über den Augen schattieren, da wie beim echten Leben durch die Augenhöhle auch ein Schatten fällt. Bei den Lippen könnt ihr euch entscheiden ob ihr diese schattieren wollt oder nicht. Ich tendiere oft dazu dies einfach mit zumachen, damit das Gesicht mehr Tiefe bekommt.
Bei den Haaren nehmt ihr am besten einen dunkleren Gelbton als den, den ihr zuvor benutzt habt. Hier beginnt ihr nun schon mal damit die Bereich großflächig auszumalen, wo später weniger Lichtreflexionen und mehr S Schatten hin sollen. Beim Manga Stil ist es oftmals üblich eine starke Lichtreflexion am Pony zu lassen, weshalb ihr am besten diesen Bereich von den dunkleren Tönen unberührt lasst.
4. Schritt
Hier kommen wir nun auch zu dem Schal und zu der Mütze. Für die Mütze oder den Schal könnt ihr auch andere Farben nehmen, da diese einfacher zu ersetzten sind. Ich habe mich jedenfalls für ein sanftes Flieder entschieden. Dazu habe ich hinten den Bommel der Mütze nur mit einem zarten rosa schattiert und es auch dabei belassen. Den Schal wieder rum wollte ich etwas aufregender gestalten. Dafür habe ich mich für ein einfaches quadratisches Muster entschieden. Dafür müsstet ihr zunächst mit einer Farbe anfangen Linien horizontal und vertikal zu zeichnen und versuchen diese in eine regelmäßigen Abstand zu lassen. Die Linien sollen zudem nicht perfekt gerade sein, sondern sich mit dem Faltenwurf bewegen und dürfen daher auch mal etwas anders verlaufen. Wenn ihr dies überall mit der ersten Farbe geschafft habt, macht ihr das mit der zweiten Farbe. Versucht hierbei an einer anderen Stelle anzusetzen, damit die Linien nicht übereinander, sondern nebeneinander verlaufen und somit ein kompliziertes Muster vortäuschen.
Als nächstes nehmt ihr euch ein hellen Orangeton der sich durch die Gelbtöne, die ihr zuvor für die Haare verwendet habt, durchsetzen kann. Ihr schattiert einige Strähnen, lasst aber bitte noch einige Stellen gelb, da wie auch bei normalen Haaren die Farbe nicht komplett einheitlich und gleich ist. Da wo natürlich kein Licht hinkommt verstärkt ihr das Orange.
Wenn ihr mit dem Ergebnis von den Haaren nicht ganz zufrieden seit geb ich euch den Tipp, dass ihr nochmal mit eurem gelb vom Anfang über die Haare geht. Die Farbe vermischt sich dann und es sieht am Ende wesentlich weicher aus. Dies kann sehr praktisch und auch notwendig sein wenn ihr nur eine geringe Auswahl an Alkohol Markern habt und die Farben zu stark voneinander abweichen.
5.Schritt
Für den Schal brauchen wir nun ein helles grau. Hierfür hab ich Buntstifte benutzt. Da das Muster aus hellen Farben besteht kann es sein, dass wenn wir mit einem grau arbeiten was nicht hell genug ist, dieses Muster übermalen oder stören. Deshalb ist der Buntstift die sichere Alternative die zur Verfügung steht. Nun schattiert ihr mit dem Faltenwurf und da wo die Schichten des Schals sich stapeln.
Nun kommen wir zu der Jacke. Hier müsst ihr auch zu Anfang erstmal euch klar machen, wo ihr helle Stelle haben wollt und wo nicht. Wenn ihr euch das klar gemacht habt, könnt ihr mit einem dunkel grünen Alkoholmarker ( nicht zu dunkel sonst könnte es Schwierigkeiten bei dem schattieren geben) anfangen die Jacke auszumalen. Die hellen Stellen lasst ihr zunächst aus, auch wenn die grün Töne evt nicht gut miteinander variieren. Da es ein dunkles Grün ist müsst ihr schön gleichmäßig ausmalen, nicht das am Ende Linien entstehen, wenn ihr ausversehen zweimal über die selbe Stelle drüber geht. Wenn ihr das gut hinbekommen habt, könnt ihr mit demselben Grün nun beginnen eure Schatten zu setzen. Die waren zum Beispiel unter den Armen oder da wo sich Falten befinden. Wenn ihr das geschafft habt, nehmt ihr nochmal das Grün welches ihr ganz zu Anfang genommen habt. Mit dem hellen Grün fahrt ihr nun den Übergang von dem hellem und dem dunklen Grün ab. Das sorgt dafür, dass die beiden Farben sich besser mischen und der Übergang der beiden Farben sauberer wird.
6.Schritt
N
un kommen wir zum letzten wesentlichen Schritt. Mit einem hellen grauen Alkoholmarker schattiert ihr nun eure Mütze auf der rechten Seite. Wenn ihr damit fertig seid und das Ergebnis nicht so ist wie ihr es wollt, übt euch noch ein wenig in Geduld.
Als nächstes kümmern wir uns nochmal kurz um das Gesicht. Ihr nehmt euch einen rosa farbenenden Stift (kann eigentlich jede erdenkliche Farbe sein, aber ich persönlich finde es bei Mädchen passender) und nutzt diesen für die Lippen und für die Augenlider. Dies gibt dem Mädchen ein femininen Ausdruck und sieht bei manchen Mädchen niedlich aus. Wenn ihr aber lieber zum Beispiel ein Gothic Girl malen wollt, dann empfehle ich eher eine dunklere Farbe für die Schminke, die dem Charakter entspricht.
Dann kommen wir noch mal kurz zu den Augen. Hier nehmt ihr euch nochmal einen dunkel grünen Buntstift und malt mit diesem die Iris aus und gibt dem Auge somit mehr Tiefe. Wenn ihr eurer Bild groß gemalt habt, könnt ihr dementsprechend noch einige Details hinzufügen (siehe Kapitel über Augen).
Zum Schluss von dem Ganzen werden wir noch tiefer Schatten und einige Highlights setzen, wenn ihr einen weißen Gelstift oder weiße Tusche besitzt. Mit einem schwarzen Buntstift könnt ihr nun noch tiefere Schatten an Stelln setzten die euch evt so nicht gefallen oder wo eurer Meinung nach es etwas mehr Schatten vertragen könnte. Das wäre zum Beispiel bei der Mütze oder an dem Falten der grünen Jacke.
Wenn ihr eure Schatten erfolgreich gesetzt habt, nehmt ihr euch euren weißen Gelstift und könnt einige Highlights setzten wie zum Beispiel an den Haaren, Klamotten und oder Augen/Gesicht.
(7.Schritt)
* Wenn ihr noch Lust und Laune habt und ihr euer Bild nicht so nackt im Raum stehen lassen wollt, sucht euch noch eine Farbe aus die gut mit eurem Bild variieren kann. Ihr versucht euch nun einen Kreis (kann eigentlich jede erdenkliche Form sein) zu denken oder zu skizzieren. Wenn ihr das habt, geht diese Linie mit eurem Marker entlang und füllt dann die Form mit Punkten aus. An den Rändern der Form macht ihr mehr Punkte und oder am Beginn der Form bzw an eurem Charakter. Mit dem Punkten könnt ihr mit der Farbintensität gut spielen und euer Bild eine interessante Note verpassen.*
So ich hoffe das Tutorial war hilfreich und gab evt eine gute Hilfestellung mit Umgang von Marker. Wenn nicht hoffe ich es gab euch einfach etwas mehr Kreativität zum malen😂.
Würde mich über Kritik und oder Wünschen zum nächsten Tutorial freuen.
LG Myra
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top