Zeilenlänge Teil 1
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Silbenanzahl in einer Zeile. Theoretisch kannst du das machen wie du willst, aber zwei Sachen habe ich trotzdem zu sagen. Hier Teil 1. Wenn du zum Beispiel erst 7 Silben in einer Zeile hast und dann fünf (noch ein sinnloses Beispiel incoming)
Hast du heut einen schlechten Tag,
Dann pass gut auf dich auf.
Denn wer schlechte Tage mag,
Geht am Ende drauf.
Wie man sieht habe ich erst 8, dann 6, dann 7 und dann 5 Silben benutzt und das ist falsch. Wie ihr vielleicht merkt lässt sich das Gedicht schlecht lesen. Das liegt daran dass die ersten beiden Zeilen mit einer unbetonten (Hast DU heut EInen...) und die unteren zwei mit einer betonten Silbe anfangen (DENN wer SCHLECHte...). Wenn man aber die ersten beiden etwas kürzt und jeweils eine Silbe entfernt, heißt es:
Hast du einen schlechten Tag,
Pass gut auf dich auf.
Denn wer schlechte Tage mag,
Geht am Ende drauf.
Bzw. Wenn man bei den beiden unteren jeweils eine Silbe hinzufügt, heißt es:
Hast du heut einen schlechten Tag,
Dann pass gut auf dich auf.
Denn wer die schlechten Tage mag,
Der geht am Ende drauf.
Und schon kann man es ohne Probleme lesen. Man sollte also innerhalb eines Gedichtes im selben Rhythmus bleiben, das heißt immer abwechselnd. Natürlich gilt das nicht, wenn man einen ABBA-Rhythmus verwendet. (Nein, damit ist keine schwedische Pop-band gemeint, das wird später noch erklärt)
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top