Das Metrum
Diese Schemen die ich eben erklärt habe heißen "Metrum" und es gibt insgesamt 4 davon:
Jambus, bei dem auf eine unbetonte eine betonte Silbe folgt (z.B. geLEHRT, VerBOT, BeTRUG, hinWEG)
Trochäus, bei dem auf eine betonte eine unbetonte Silbe folgt (z.B. LEben, ROse, LIEbe, AUßen)
Anapäst, bei dem erst zwei unbetonte und dann eine betonte Silbe kommt (z.B. ParaDIES, MaleREI, nebenBEI)
Daktylus, bei dem erst eine betonte und dann zwei unbetonte Silben kommen (z.B. KÖnigin, HEIlige, NEUlinge)
Die Übergänge zwischen diesen Metren, Metrums, Metri... Der Plural von Metrum eben, sind ziemlich verwaschen (besonders bei Jambus und Trochäus) Dazu kommen noch solche Sachen wie Vorsilben, die es manchmal ziemlich kompliziert machen das Metrum eines Gedichts herauszufinden. Selbst meine Deutschlehrerin hat damit Probleme und ich sowieso. Zumindest sollte man darauf achten innerhalb eines Gedichtes im selben Metrum zu bleiben (Ausnahmen ausgenommen... deswegen heißen sie ja auch Ausnahmen) und ihr habt diese Begriffe zumindest mal gehört. Beziehungsweise gelesen.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top