Thymian und Tollkirsche
Thymian
Thymian ist ein Kraut, das als Küchenkraut und als Heilkraut eingesetzt wird. Er wirkt entkrampfend auf die Bronchien, ist auswurffördernd und antibakteriell und eignet sich daher bei Bronchitis und Keuchhusten und anderen Katarrhen der oberen Luftwege. Sein ätherisches Öl eignet sich auch sehr gut für Inhalationen oder zur Luftbefeuchtung. Als meine Kinder noch klein waren, habe ich im Krankheitsfall oftmals Thymianöl in einen mit Wasser gefüllten Eierkocher gegeben und damit das Öl im Zimmer verdunsten lassen, was zur besseren Luftbefeuchtung und damit zu besserem Atmen führte. Wobei man dann immer aufpassen muss, dass man den Eierkocher ausschaltet bevor er anfängt zu Piepen, sonst sind die Kleinen, die gerade sanft eingeschlafen sind, sofort wieder wach. Auch zur Verwendung in Badeölen ist Thymianöl bestens geeignet. Siehe auch auf der Seite Hexenrezepte. Als Hexenkraut wird Thymian auch zu Räucherungen genommen. Ein Thymianzweig in der Tasche getragen, soll vor schwierigen Lagen schützen.
Tollkirsche
Atropa Belladonna - Teufelskirsche - Eine tödlich giftige Pflanze!!! Ihren Namen hat die Pflanze, weil sie beim Menschen Tobsuchtsanfälle hervorrufen kann. Das Gift befindet sich in allen Pflanzenteilen, nicht nur in den Beeren. Im Mittelalter spielte sie eine große Rolle, sie wurde für Liebestränke, Zauberelixiere, Hexensalben - und Giftmorde verwendet. Sie gehört zu den klassischen Hexendrogen.
Trotz ihrer Giftigkeit ist die Tollkirsche eine wichtige Heilpflanze, die aber nur mit ärztlicher Verordnung verabreicht werden darf. Belladonna wird verwendet bei Krämpfen, Asthma, Magen-Darmerkrankung, Koliken, Neuralgien, Menstruationsbeschwerden.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top