Advent, Advent
So ein samstäglicher Einkauf in der Vorweihnachtszeit kann schon mal alle Beteiligten etwas stressen, habe ich gestern feststellen müssen. Ja, am Samstag ist immer viel los – aber vor Weihnachten besonders.
Was ist passiert? An der Kasse habe ich erst den Einkauf für meinen 82-jährigen Schwiegervater (er kann nicht mehr selber einkaufen) aufgelegt und gezahlt, dann kam der Wocheneinkauf für eine 4-köpfige Familie (das Band war komplett voll, ja sogar gestapelt). Beim abgepackten Hackfleisch aus der SB-Kühltheke war kein Etikett dran (nur ein internes), also musste die Kassiererin nach hinten, das klären. Wir waren beide leicht genervt und trugen es mit Fassung. Und sie schlug den restlichen Kunden vor, sie könnten an eine andere Kasse gehen.
Ein paar gingen auch. Ein älteres Paar nicht, weil die anderen Schlangen ihm dann wohl auch zu lange waren. So weit, so schlecht.
Dann kam die Kassiererin wieder, erster Einkauf erledigt und bezahlt. Dann kam unser Kram. Den wollte ich zum Teil bar und zum Teil mit Karte zahlen. Weil zum Monatsende nicht mehr sooo viel auf dem Konto war und ich eben noch etwas Bargeld hatte. Nicht, dass ich jetzt Rechenschaft ablegen müsste – das nur zur Erklärung.
Kein Problem, (dachte ich) dauerte vielleicht eine Minute länger. Aber dann fiel der Kassiererin nach Barzahlung und Beginn Kartenzahlung auf, dass sie den Adventskranz vergessen hatte einzuscannen. Das Etikett hatte sie vorab zu sich genommen, damit meine Große den Kranz nicht so lange halten musste bis der erste Einkauf abgeschlossen wäre. Dann hatte sie das aber komplett vergessen nach der Aktion mit dem Fleisch. Also Storno der Kartenzahlung – warten auf die Chefin. Ich inzwischen entspannt, weil kann passieren und eh schon dumm gelaufen.
Da fängt die Dame hinter mir an, mich anzumeckern: Man könne auch alles komplett mit Karte zahlen. Ich noch höflich, aber bestimmt: Das gehe sie nichts an, wie ich meinen Einkauf zahle, außerdem wäre sie ja gleich dran. Dann kam die Chefin mit dem Schlüssel. Die Dame motzt währenddessen die Kassiererin (weil sie mich nicht aus der Ruhe bringt) an: Wieso das so lang dauert und warum nicht jemand anderer von der Info nach dem Preis hätte gucken können. Und warum nicht einer von denen, das Storno hätte machen können usw. beim Kaufland nie passiert. "Dann geh doch zu Netto ... äh Kaufland", dachte ich so bei mir.
Kassiererin (sinngemäß): Für einen Einkauf muss man Samstag manchmal auch etwas Zeit mitbringen. Dame echauffiert sich weiter, sie hätte so lange wegen meines Einkaufs und Fehler der Mitarbeiter warten müssen. Und die diskutierte weiter. Bis die Chefin kam wegen dem Storno. Die bekam das mit und fragte nach, was denn jetzt los wäre.
Und jetzt kommt mein Highlight bei dem Theater: Anstatt die Kassiererin zu maßregeln, sagt die Chefin der Kundin klipp und klar, dass ich a) meinen großen Einkauf ordnungsgemäß bezahlt habe, da sei nichts einzuwenden. Und dass alle Mitarbeiter ihr Bestes tun, egal wie stressig. Sie wolle jetzt auch nicht mehr weiter diskutieren. Basta.
Das war großes Kino, eine Ehrenfrau in meinen Augen! Das hab ich ihr zum Abschied auch gesagt, wie toll ich es finde, wie sie sich vor ihre Mitarbeiter stellt. Dann haben wir uns verabschiedet und eine schöne Adventszeit gewünscht (nur wir drei ohne die Meckerliese).
Ich persönlich hätte jetzt keine Rückendeckung gebraucht. Hatte ja meinen Standpunkt schon klargemacht und verschwende dann auch keine weitere Energie mehr. So etwas lasse ich nicht an mich heran. Aber den gebeutelten Angestellten im Einzelhandel gilt mein Respekt. Was manche Könige ... äh Kunden sich rausnehmen ... wohl dem, der gute Chefs und Chefinnen hat.
In diesem Sinne wünsche ich allen, die dies lesen, einen schönen 1. Advent. Und denkt dran, wieviel besser alles liefe, würde man sich gegenseitig einfach mit etwas Respekt und Wohlwollen behandeln. Ja, auch die Jungs und Mädels an den Supermarkt-Kassen und -Regalen. Gehabt Euch wohl und habt eine schöne Zeit ♡︎♡︎♡︎
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top